
Nummer 37 · 11. September 2021 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Die Lage der Schweinebauern ist angespannt. 390 Schweinehalter gibt es noch im Mühlenkreis,
davon 130 Sauenhalter.
„Aktuelle Lage geht
an die Substanz“
Finanzielle Sorgen und bange Fragen: „Die Bauernfamilien haben Zukunftsängste,
sie sind verzweifelt und ratlos“, beschreibt der Vorsitzende
des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke
Rainer Meyer die Situation.
MINDEN-LÜBBECKE. Die Lage
der Schweinebauern, insbesondere
der Sauenhalter,
sei wirtschaftlich miserabel.
Die Preise würden seit Monaten
am Boden liegen und
statt fairer, auskömmlicher
Preise gäbe es ständig neue
Auflagen von Handel sowie
Politik. „Wenn sich die Lage
nicht ändert, wird ein ganzer
Berufszweig in Deutschland
wegbrechen“, erklärt Meyer,
der selbst einen Schweinebetrieb
hat.
Die Landwirte kennen den
Markt mit seinen Höhen und
Tiefen seit Jahrzehnten.
„Aber so eine Situation haben
wir noch nicht gehabt“,
unterstreicht Christoph Kerlen,
Sauenhalter in Minden.
„Der Takt, mit dem uns neue
Hürden in den Weg gestellt
werden, wird immer höher.“
Neben chronisch niedrigen
Preisen, gestiegenen Kosten,
ständig neuen Auflagen, kämen
die Afrikanische
Schweinpest in Deutschland,
wegbrechende Märkte und
vor allem fehlende Perspektiven
hinzu.
Die Kosten für die Erzeugung
– wie höhere Futterpreise
– würden deutlich die
Erlöse übersteigen. „Lange
können die Höfe das nicht
durchhalten, es geht an die
Substanz“, erläutert Meyer.
Rund 390 Schweinehalter gebe
es noch im Mühlenkreis,
davon 130 Sauenhalter. Besonders
die Höfe, die Sauen
halten, seien am meisten betroffen.
Sie würden nicht nur
unter einer stockenden Abnahme
und niedrigen Preisen
leiden. Ihnen stehen zudem
hohe Investitionen für
gesetzliche Umbauten in den
Ställen bevor.
„Entscheidungen und Investitionen
haben immer die
Tragweite einer Generation“,
betont Christoph Kerlen.
„Höhere Ansprüche an
die Landwirtschaft kosten
mehr Geld, für uns höheren
finanziellen und bürokratischen
Aufwand.“ Doch hohe
Standards und Preise auf
Weltmarktniveau passten
nun mal nicht zusammen.
Hinzu komme: Die heimischen
Landwirte geraten im
internationalen Vergleich
wirtschaftlich eindeutig ins
Hintertreffen. „Uns fehlen
verlässliche Rahmenbedingungen“,
sagt Christoph Kerlen.
Oft handele es sich um
politische Scheinlösungen.
„Es muss jetzt gehandelt
werden“, untermauert Meyer,
„um das Sterben der Höfe
aufzuhalten, denn noch haben
wir sie!“ Der Berufsstand
fordere ein entschlossenes
Handeln und Unterstützung
und zwar auf allen
Ebenen von Handel,
Verarbeiter, Politik und Gesellschaft.
Gewaltprävention geht alle an
Interaktive Ausstellung zum Thema häusliche Gewalt
Sperrungen an
der Portastraße
PORTA WESTFALICA. In der
Portastraße wird ab Montag,
13. September, von den Stadtwerken
Minden eine neue
Trinkwasserleitung gelegt
und ein Abschnitt des Kanals
saniert. Die Baumaßnahme
wird insgesamt etwa sechs
Wochen dauern. Zunächst
werden auf dem Gehweg von
der Ampelanlage bis zur
Fährstraße Vorarbeiten
durchgeführt, die circa zwei
Wochen dauern werden. Fußgänger,
für die es zu Beeinträchtigungen
kommen
kann, werden durch Beschilderung
geleitet.
Die Gastronomie an der
Portastraße, der Alten Poststraße
und der Fährstraße
bleibt in diesem Zeitraum in
beide Fahrtrichtungen für den
Straßenverkehr zugänglich.
Im Anschluss an die Vorarbeiten
wird eine Einbahnstraßenregelung
(Fahrtrichtung
Hausberge) im Bereich Portastraße
zwischen Fährstraße
und Lannertstraße eingerichtet,
um die dann noch circa
4vier Wochen dauernden
Kanalarbeiten durchführen
zu können. Für die Fahrtrichtung
Minden wird eine großräumige
Umleitung ausgeschildert.
MINDEN. Gewaltprävention
ist ein zentrales Anliegen von
Jugendhilfe und Schule. Neuere
Forschungsergebnisse
zeigen wie groß der Einfluss
häuslicher Gewalt auf die
Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen ist. Während der
Corona-Lockdowns ist das
Thema weiter in den Vordergrund
gerückt.
Aus dem Grund haben die
Bildungsplanung und die
Schulsozialarbeit der Stadt
Minden die Ausstellung „Echt
Fair“ von BIG e.V. aus Berlin
nach Minden geholt. Schulklassen
der Mindener Schulen
können die Ausstellung
vom 17. September bis zum 30.
September nach Voranmeldung
im Bildungsforum
Lernwelten, Alte Kirchstraße
11-15, besuchen.
Für interessierte Fachkräfte
und Bürger ist die Ausstellung
zusätzlich am Samstag,
25. September, in der Zeit
von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
Besucher bekommen
neben Informationen zum
Thema häusliche Gewalt auch
einen Einblick in juristische
Fragen. Darüber hinaus bietet
die Ausstellung interaktive
Orientierungs-, Erlebnisund
Lernstationen.
Der Besuch ist nach der 3GRegel
möglich. Außerdem ist
das Tragen einer medizinischen
Maske erforderlich.
Eine Voranmeldung per EMail
wird empfohlen. Wer
Fragen zur Ausstellung hat,
kann sich bei Heike Ramin
unter der Telefonnummer
(0571) 89-651 oder per E-Mail
an h.ramin@minden.de melden.
Einblick in juristische
Fragen erhalten
Zwischenzeitlich bestand Hoffnung, doch nun die Absage: Der Herbstund
Bauernmarkt in Bad Oeynhausen findet in diesem Jahr nicht statt. Die aktuelle
Pandemielage ermöglicht keine verantwortungsvolle Durchführung mit tausenden
Besuchern, so die Veranstalter. Auch das Oktoberfest wurde abgesagt.
„NEUES EBIKE
DA NK NEBENJOB??
NEEE!!“
„
OHHH
DOCH!
„
DER JOB FÜR SCHLAUERSCHLÄFER.
ichwerdezusteller.de oder 0571 882288
WS−564243_B
Wochenblatt für den Mühlenkreis Auslagestellen
Kein Weserspucker erhalten?
Hier liegt für Sie unsere Wochenendzeitung aus!
CLASSIC Tankstelle
Portastr. 11, 32423 Minden
IBOIL Tankstelle
Friedrich-Wilhelm-Str. 82, 32423 Minden
Sparkasse Minden-Lübbecke
Königswall 2, 32423 Minden
Vollgut
Stiftsallee, 32425 Minden
Bäckerei Schlomann
Leuthenstr., 32425 Minden
Obi-Baumarkt
Kuckuckstr. 14, 32427 Minden
Mix-Markt
Rodenbecker Str. 72, 32427 Minden
Shell-Tankstelle
Stiftstr. 57, 32427 Minden
Autohaus Ford Meyer
Ringstr. 11, 32427 Minden
Biker-Shop ehemals Hein Gericke
Portastr. 52, 32429 Minden
Hille
Tankstelle route 65
Lübbecker Str. 87, 32479 Hille-Rothenuffeln
Petershagen
PC am Markt
Mindener Str. 3, 32469 Petershagen
trinkgut/Getränke Hoffmann
Findelstr. 2 a, 32457 Porta Westfalica
Autohof Holtrup
Zum Autohof 4, 32457 Porta Westfalica
Nolting,Schreibwaren
Stephanstr. 8, 32457 Porta Westfalica
Minden
Porta Westfalica
WS−586456_A