
Nummer 6 · 12. Februar 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Neue Gesellen im Kreis Minden-Lübbecke: Cynrik Schulte, Niklas Straker, und Jonas
Bohm. Auf dem Foto fehlt Karl Krumme.
Prüfung erfolgreich bestanden
Zimmerer-Innung freut sich über vier neue Gesellen
BAD OEYNHAUSEN. Vier neue
Zimmerer-Gesellen haben
jüngst im Handwerksbildungszentrum
(HBZ) Lübbecke
ihre Gesellenbriefe erhalten.
Der Kreishandwerksmeister
und Lehrlingswart
der Zimmerer-Innung, Ulrich
Birkemeyer, gratulierte
den neuen Fachkräften und
zeigte ihnen ihre Perspektiven
nach der bestandenen
Prüfung auf. Danach sprach
der Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft,
Thomas Brinkmann, die neuen
Gesellen offiziell frei. Dazu,
wie es in ihrem Berufsleben
weitergeht, äußerten sich
die erfolgreichen Absolventen
unterschiedlich. Einer
hatte bereits eine Ausbildung
als Tischler absolviert und
geht in seinen ersten Lehrbetrieb
zurück, um sich mittelfristig
auf die Meisterprüfung
vorzubereiten. Ein anderer
möchte die Welt bereisen,
zwar nicht auf der Walz,
aber mit dem Hintergrund,
sein Können in der Fremde
unter Beweis zu stellen. Ein
anderer wiederum wurde im
Betrieb übernommen, die
klassische Variante nach der
Ausbildung. Im Bild sind (von
links) die neuen Gesellen
Cynrik Schulte, ausgebildet
bei Thomas Wüllner in Hille,
Niklas Straker, ausgebildet
bei Marcel Kröger Holzbau
GmbH in Bad Oeynhausen,
und Jonas Bohm, ausgebildet
bei Zimmerer-Profibau
GmbH in Preußisch Oldendorf.
Auf dem Foto fehlt Karl
Krumme. Er hat seine Ausbildung
im Unternehmen Anne
Brüggemann und Jürgen
Kube in Minden absolviert.
Schmerzen in Knie,
Hüfte oder Schulter?
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen
Arzneitropfen mit speziellem Wirkstoff schenken Hoffnung
Millionen Deutsche leiden
immer wieder unter Gelenkschmerzen.
Vor allem
Knie, Hüfte oder Schultern
bereiten vielen Probleme.
Forscher suchten
deshalb nach
einer Behandlung,
die bei Gelenkschmerzen
„Die Rubaxx Tropfen
haben mir sehr
geholfen und mich von
meinen langjährigen
Schmerzen befreit.“
ebenso wirksam
wie schonend
hilft. Mit Erfolg!
Der spezielle
Wirkstoff T. quercifolium
erfüllt diese Kriterien: Er
wirkt schmerzlindernd bei
rheumatischen Schmerzen
sowie bei Folgen von Verletzungen
(Petra H.)
und Überanstrengungen
und ist dabei gut
verträglich.
Wirkung ohne Umwege,
individuell dosierbar
Wissenschaftler bereiteten
den Wirkstoff in einer
flüssigen Darreichungsform
auf (Rubaxx Tropfen).
Er wird somit direkt über
die Schleimhäute aufgenommen
und kann seine
schmerzlindernde
Wirkung
ohne
U m w e g e
e n t f a l t e n .
Ein weiterer
Vorteil
der Tropfen:
B e t r o ff e n e
können Rubaxx je nach
Stärke und Verlaufsform
ihrer Schmerzen individuell
dosieren.
Großes Plus:
gute Verträglichkeit
Was viele Anwender zudem
schätzen: Die Arzneitropfen
sind gut verträglich
und schlagen nicht auf den
Magen. Schwere Nebenwirkungen
chemischer
Schmerzmittel wie Herzbeschwerden
oder Magengeschwüre
sind bei Rubaxx
nicht bekannt. Wechselwirkungen
3gute mit anderen Arzneimitteln
ebenfalls nicht. Gründe für
Rubaxx Tropfen
✔ Schmerzlindernde
Wirkung ohne
Umwege
✔ Individuell dosierbar
✔ Natürlich & gut
verträglich
Für Ihre Apotheke:
Rubaxx
(PZN PZN 13588555)
www.rubaxx.de
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und
Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Verstopfung –
was tun?
So kommt die Verdauung wieder in Schwung
Eine träge Verdauung ist
eine wahre Last: Die Beschwerden
reichen von unregelmäßigem
Stuhlgang bis
hin zu Verstopfung. Durch
Stress, wenig Bewegung
oder ballaststoffarme Ernährung
nimmt die Darmaktivität
ab, der Nahrungstransport
durch den Darm
dauert deutlich länger und
die Verdauung gerät ins
Stocken – dadurch kommt
es zu einem unregelmäßigen
Stuhlgang und Verstopfung.
Häufig tritt dazu noch ein
unangenehmer Blähbauch
auf. Doch es gibt Hilfe: Mit
Kijimea Regularis bringen
Sie Ihren Darm wieder in
Schwung!
Die Verdauung auf
natürliche Weise
aktivieren
Kijimea Regularis enthält
Fasern natürlichen
Ursprungs, die im Darm
aufquellen und die Darmmuskulatur
sanft dehnen.
Sie erhält dadurch den Impuls,
sich wieder zu bewegen.
So kommt der Darm
aus eigener Kraft wieder in
Schwung und transportiert
die Nahrung normal weiter.
Was Kijimea Regularis
außerdem besonders macht:
Es reduziert aktiv die Gase im
Darm und
lässt somit
auch den
Blähbauch
verschwinden.
Die
A n w e n -
dung von
K i j i m e a
Regularis ist
k inderleicht:
Nach Bedarf
zwei- bis dreimal
täglich einen
Löffel des Granulats
in ein Glas Wasser
einrühren und
trinken. Kijimea
Regularis erhalten
Sie rezeptfrei in der
Apotheke.
Für Ihre Apotheke:
Kijimea Regularis
(PZN 13880244)
www.kijimea.de
Kijimea Regularis enthält
Fasern natürlichen
die im Darm
aufquellen und die Darmmuskulatur
sanft
Sie erhält dadurch den sich wieder zu So kommt der Darm
aus eigener Kraft wieder in
Schwung und transportiert
die Nahrung normal Was Kijimea Regularis
außerdem besonders
Medizin ANZEIGE
Am 17. Februar geht der erfolgreiche digitale
Workshop des LaminatDEPOTs in die nächste
Runde. Was zunächst nur als Ersatz für die regulären
Workshop-Angebote gedacht war, entwickelte
sich schnell zur eigenen Erfolgsreihe. Bei
der Auftaktveranstaltung für dieses Jahr Ende
Januar holten sich über 200 Teilnehmende Tipps
und Tricks aus erster Hand von echten Hartbodenprofis.
„Die Resonanz nach dem Workshop war erneut
fantastisch. Wir freuen uns, dass unser ungewöhnliches
Konzept so gut ankommt. Durch unseren
Online-Shop erreichen wir auch Kunden,
die keine unserer Filialen in der Nähe haben. Für
die ist unser digitales Angebot perfekt“, berichtet
LaminatDEPOT-Geschäftsführer Kevin Peter.
„Für die nächste Veranstaltung wünschen wir uns
natürlich, unser Wissen mit noch mehr Menschen
teilen zu können.“ Die Teilnahme am Workshop
bleibt weiter kostenlos. Interessierte Heimwerker
können sich unter dem Link www.laminatdepot.
de/service/digitale-workshops anmelden.
Das Konzept des digitalen Workshops ist einfach,
aber effektiv: In dem 90minütigen Live-Stream
bietet das LaminatDEPOT einen Mix aus Fachkompetenz,
praktischen Übungen und jeder
Menge Spaß an. Über den heimischen PC, das
Tablet oder das Smartphone können via Live-
- Anzeige -
Erfolgskonzept geht in die nächste Runde:
Am 17. Februar digital zum Profi-Heimwerker
Chat Fragen gestellt werden. Die spannendsten
Impulse greifen die beiden Moderatoren André
Koch und Björn Schüngel direkt auf. „Was nicht
live beantwortet werden kann, darum kümmern
sich dann die Kollegen in den Chat-Räumen“, berichtet
André Koch.
Genau deswegen verteilt das LaminatDEPOT
die Teilnehmer des Workshops auf mehrere
Chat-Räume. „Unsere Workshops leben davon,
dass wir uns für jeden Teilnehmer und seine individuellen
Bedürfnisse die nötige Zeit nehmen.
Darauf legen wir auch beim digitalen Workshop
viel Wert“, so Kevin Peter.
Der digitale Workshop am 17. Februar eignet sich
sowohl für absolute Laien als auch für Heimwerker
mit ersten Vorkenntnissen. Es gibt kompakte
Infos zu allen wichtigen Bodenbelägen, ihren
Eigenschaften und Vorteilen, nützliche Hinweise
für die Pflege und das Verlegen von Laminat, Vinylböden
und Parkett. Für die praktischen Übungen
bekommen alle Teilnehmer nach erfolgter
Anmeldung ein kostenloses Mitmachpaket nach
Hause geschickt. „Ein Workshop lebt davon, Dinge
auch mal anfassen zu können, ein bisschen
auszuprobieren. Deswegen sollten die Materialien
auch unbedingt neben dem Rechner parat liegen.
Das erhöht einfach den Spaßfaktor“, erklärt
André Koch.
WS−609888_A
WS−609898_A