
Wir für Werste
Ein Familienbetrieb mit
langer Tradition
Familie wird bei der Tischlerei Kelle in Bad Oeynhausen-Werste
großgeschrieben. Das Unternehmen wurde um 1860 am heutigen
Standort an der Sielstraße gegründet.
BAD OEYNHAUSEN. Holzbearbeitungen
und die Herstellung
von Fenstern und Türen
sowie Innenausbauten gehören
schon seit vielen Jahren
zum Angebot der Tischlerei.
„Der Betrieb lief seit Beginn
unter dem Namen Kelle.
Zur Gründung war es ein
kleiner Betrieb mit Landwirtschaft“,
sagt Stefan Schwarze.
Er ist Inhaber der Tischlerei
Kelle. Stefan Schwarze
übernahm die Tischlerei 2007
von seinem Onkel Reinhard
Kelle. Dieser leitete die Geschicke
des Betriebes seit
1978. Die Tischlerei Kelle ist
seit jeher ein Familienbetrieb.
Meistens sei der Betrieb
vom Onkel an den Neffen
übergeben worden. Der
Tischlermeister nahm nach
der Hochzeit mit seiner Frau
Anja den Namen seiner Gattin
an, behielt allerdings den
stadtbekannten Namen der
Tischlerei bei.
Gemeinsam mit drei Gesellen,
einem Hilfsarbeiter,
seiner Frau Anja im Büro und
dem gemeinsamen Sohn Gerrit
arbeitet Stefan Schwarze in
der kleinen Tischlerei im
Ortskern von Werste. Zur
Freude von Stefan Schwarze
wird der 27- jährige Gerrit
Schwarze den Betrieb übernehmen.
Die meisten Aufträge seien
von Privatkunden in Bad
Oeynhausen, Minden, Porta
Westfalica oder Löhne. „Wir
bauen meistens Fenster,
Haustüren oder Garagentore
ein, manchmal auch Carports
oder Terrassenüberdachungen.
Früher haben wir
viele Teile selbst gefertigt.
Heute kaufen wir Teile wie
Kunststofffenster zu“, sagt
Stefan Schwarze. Die Auftragslage
sehe sehr gut aus.
Sonderteile fertigt der Tischlermeister
in seiner Werkstatt
selbst an. Auf Holz- und
Kunststofffenster sowie Türen
aus Aluminium, Kunststoff
oder Holz ist der Tischlermeister
spezialisiert.
„Eigentlich ist Holz mein Material,
aber die Kunststofffenster
sind deutlich gefragter.
Wir machen 85 Prozent
Renovierungen mit Bestandsaustausch“,
sagt Stefan
Schwarze. Der Fachkräftemangel
macht sich auch bei
der Tischlerei Kelle bemerkbar.
Ausbildungen werden
nicht mehr durchgeführt. Kooperationen
mit anderen heimischen
Firmen erleichtern
die Arbeit. „Wir helfen uns
gegenseitig. Teamarbeit ist
gefragt“, sagt Stefan Schwarze.
fh
Stefan Schwarze steht auf dem Hof seiner Tischlerei in Werste. In dem Familienbetrieb werden viele Aufträge zum Einbau
von Kunststofffenstern bearbeitet. Foto: Finn Heitland
Sport und Berufsausbildung verbinden
GOP Bad Oeynhausen und SV Eidinghausen-Werste setzen Partnerschaft fort
BAD OEYNHAUSEN. Im Jahr
2020 hat die Partnerschaft
zwischen dem SV Eidinghausen
Werste und dem GOPKaiserpalais
Bad Oeynhausen
begonnen. Für das Jahr 2022
haben beide Parteien diese
Kooperation bekräftigt.
„Sport und Varieté passen
für uns gut zusammen, und
wir sind stolz, regionale Vereine
unterstützen zu können“,
sagt Christoph Meyer,
Direktor im GOP Bad Oeynhausen.
Neben der klassischen
Bandenwerbung laufen
die Spieler des SV Eidinghausen
Werste neuerdings
mit GOP gebrandeten Trikots
auf. Auch regelmäßige (Sponsoren)
Veranstaltungen finden
teilweise im GOP-Kaiserpalais
statt. „Wir besuchen
gerne mit unseren Spielern
oder wichtigen Kooperationspartnern
die Shows im
GOP Bad Oeynhausen“, sagt
Andreas Kannenberg, zweiter
Geschäftsführer vom SV
Eidinghausen-Werste.
Im kommenden Jahr wollen
die beiden Partner darüber
hinaus das Thema „Berufsausbildung
im Jugendbereich“
verstärkt angehen.
„Wir sind immer auf der Suche
nach motivierten Auszubildenden
– da haben wir mit
den Spielern im Jugendbereich
des SV Eidinghausen-
Werste natürlich die passende
Zielgruppe“, betont Christoph
Meyer. Schnuppertage
oder Kurzvorträge – die Jugendlichen
sollen die Gelegenheit
bekommen, die Berufe
näher kennenzulernen.
Das GOP Bad Oeynhausen und der SV Eidinghausen-Werste wollen ihre 2020 geschlossene
Partnerschaft fortsetzen. Foto: GOP
WS−609917_A
Freude an der Bewegung
Auszeichnung für laufbegeisterte Schüler
BAD OEYNHAUSEN. Eine
Schule aus dem Kreis Minden
Lübbecke gehört zu den
lauffreudigsten Schulen in
ganz Westfalen-Lippe. Der
Grundschulverbund Werste-
Wulferdingsen aus Bad Oeynhausen
wurde jetzt als lauffreudige
Schule im Kreis Minden
Lübbecke ausgezeichnet
und mit Urkunden sowie dem
Siegerscheck in Höhe von 200
Euro belohnt. Insgesamt 378
Schülerinnen und Schüler im
Kreis Minden-Lübbecke haben
im vergangenen Schuljahr
2020/2021 Ausdauer
beim Laufen bewiesen und
jetzt ihr Laufabzeichen erhalten.
„Der Grundschulverbund
Werste-Wulferdingsen
aus Bad Oeynhausen hat eindrucksvoll
gezeigt, dass es
auch gerade unter den aktuellen
Bedingungen wichtig
ist, sich schon im jugendlichen
Alter regelmäßig zu bewegen,
weil es Spaß macht“,
sagte AOK-Serviceregionsleiter
Matthias Wehmhöner.
Die jährliche Veranstaltung
wurde bereits zum 6. Mal vom
Fußball- und Leichtathletik-
Verband Westfalen e.V.
(FLVW) und der AOK Nord-
West in Zusammenarbeit mit
dem Ministerium für Schule
und Bildung des Landes
Nordrhein-Westfalen organisiert.
Tischlerei Kelle
Inhaber Stefan Schwarze e.K.
Ihr zuverlässiger Fachbetrieb für
• Fenster aus Kunststoff,
Holz und Aluminium
• Haus- und Zimmertüren
• Garagentore
• Überdachungen
• Wintergärten
• Rollladen
• Einbruchschutz
• Insektenschutz
• Verglasungen
• Reparaturen
Sielstraße 16
32549 Bad Oeynhausen
Telefon 05731 4411
E-Mail: info@tischlerei-kelle.de
www.tischlerei-kelle.de
WS−609803_A
Wir machen Schuhe. Seit 1891. • Fachkundige Schuhberatung
Orthopädie Schuhtechnik
Michael Brink
Händelstraße 1
Bad Oeynhausen - Werste
Telefon: 0 57 31.44 66
www.schuh-brink.de Mode- und Komfortschuhe
Absetzmulden & Container
von 1,1 bis 40 m3
Täglich Annahme
von Müll & Grünabfällen
Rindenmulchverkauf
Recycling
Sonderabfallentsorgung
• Orthopädische Maßschuhe
• Einlagen nach Maß
• Schuhreparaturen
WS−609937_A
Brückenstraße 9
32549 Bad Oeynhausen
Telefon 05731 48000
Telefax 05731 480070
www.kottmeyer.de
transporte@kottmeyer.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.00 - 17.00 Uhr · Samstag 7.00 - 12.00 Uhr
WS−609802_A
WS−609890_A