
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 44 · 31. Oktober 2020
„Tauche ab in die Welt der Achtsamkeit“
Privat und Firmen: Psychologin Pamela Picarelli bietet Einzelcoachings und Workshops
MINDEN. Die Psychologie,
insbesondere die Positive
Psychologie zeichnet sie aus:
Pamela Picarelli ist Trainerin
für Multimodales Stressmanagement
nach § 20 SGB V
und Systemischer Coach,
zertifiziert vom INeKO Institut
an der Universität zu
Köln. Für private Klienten
und Unternehmen setzt sie
diese Stärken gekonnt ein,
um Veränderungsprozesse in
Gang zu setzen und herauszufordern.
Für Unternehmen
bietet die Psychologien unter
anderem Konzepte, Trainings
und Workshops im Bereich
Betriebliche Gesundheitsförderung.
In Einzelcoachings begleitet
Pamela Picarelli ihre
Klientinnen und Klienten zu
klar formulierten Zielen, die
über die aktuell bestehenden
Möglichkeiten hinausgehen.
Coaching versteht sie als
professionelle Unterstützung
bei der Lösung von beruflichen
und/oder privaten Problemen.
„Coaching kann zudem
bei der Steigerung und
Erweiterung von Handlungs-,
Leistungs- und Bewältigungskompetenz
helfen“,
sagt sie. Ihre Präventionskurse
zum Multimodalen
Stressmanagement erweitern
das persönliche Repertoire
an Bewältigungsstrategien.
Diese können dann in
belastenden Situationen sicher
angewendet werden.
Pamela Picarelli: „Erfahrungsgemäß
können die
Teilnehmer nach dem Kurs
gesundheitsförderlicher mit
Stress und Belastungen umgehen.“
Eine ihrer favorisierten
Methoden sind achtsamkeitsbasierte
Verfahren.
Ihr Achtsamkeitstraining
„Tauche ab in die Welt der
Achtsamkeit“ bietet die
Möglichkeit, einen individuellen
Weg zu mehr Gelassenheit,
Lebenszufriedenheit,
Selbstsicherheit und Achtsamkeit
zu erfahren.
Auch hier gibt es spezielle
Workshops und Kurse. Die
Praxis von Pamela Picarelli
ist an der Artilleriestraße 17
in Minden ansässig.
Weitere Infos und Termine:
WWW.coachmi.eu,
(0571) 38 69 67 18
0173 - 549 20 98
h Nurnoch
2Tage
25% sowie
aufEinzelstücke
feiert Feiern Sie mit
70 %
Entspannter, erfolgreicher und gesünder Leben: Pamela
Picarelli stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Statt mit Tempo 25 bis
zu 75 Stundenkilometer
Polizei stellt „frisierten“ Roller sicher
MINDEN. Als Beamten des
Verkehrsdienstes am Donnerstag
auf der Ringstraße
ein augenscheinlich zu
schnell fahrender Motorroller
auffiel, beschlossen sie,
diesen zu kontrollieren. Bei
der Überprüfung gab der 22-
jährige Mindener Fahrer an,
dass er weder Papiere, noch
seinen Führerschein für das
für 25 km/h ausgelegte Zweirad
mit sich führe.
Um festzustellen, ob sich
der Eindruck des gefahrenen
Tempos mit der tatsächlich
möglichen Geschwindigkeit
des Rollers deckte, forderten
die Beamten an Ort und Stelle
einen Rollenprüfstand an.
Dabei erbrachte der Test auf
dem nicht geeichten Prüfgerät
eine Höchstgeschwindigkeit
des Vehikels von 75
Stundenkilometer. Weitere
Ermittlungen ergaben, dass
der junge Mann dafür nicht
in Besitz einer entsprechenden
Fahrerlaubnis war.
Da der 22-Jährige die Manipulationen
nicht einräumte,
wurde das Fahrzeug sichergestellt.
Ein Sachverständiger
wird sich nun damit
beschäftigen.
Den Fahrer hingegen erwartet
ein Strafverfahren
wegen des Verdachts auf
Fahren ohne Fahrerlaubnis
sowie wegen eines Verstoßes
gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Darüber hinaus
ist nunmehr die Betriebserlaubnis
des in diesem Zustand
zulassungspflichtigen
Rollers erloschen.
Mit einem Handtaschenraub gescheitert
Polizei sucht Zeugen: Junger, dünner Räuber war ganz in Schwarz gekleidet
Schulen 2021: Markt
der Möglichkeiten
Weiterführende Anstalten stellen sich vor
MINDEN. Zehn weiterführende
Schulen in Minden
stellen sich Eltern von Schülerinnen
und Schülern der 4.
Klassen im Rahmen eines
„Marktes der Möglichkeiten“
vor.
Dieser findet am 4. November
2020 von 18 bis 20
Uhr erstmalig im Haus der
Bildung, Königswall 14, statt.
Hier erhalten interessierte
Eltern wichtige Informationen
zu der Frage: „Welche
weiterführende Schule ist für
meine Tochter oder meinen
Sohn die richtige?“ Die Veranstaltung
war in den vergangenen
Jahren für viele Eltern
eine wichtige Hilfestellung
bei der Schulwahl. Daher
hat sich das Schulbüro
der Stadt Minden dazu entschieden,
den Markt auch in
diesem Jahr zu organisieren.
Aufgrund der Corona-Pandemie
sind besondere Veranstaltungshinweise
zu beachten:
Unter anderem kann die
Veranstaltung nur von einem
Elternteil pro Kind besucht
werden und es ist eine Voranmeldung
bis spätestens 3.
November 2020 notwendig.
Ansprechpartnerin ist Ramona
Timm (0571/89-750, EMail:
r.timm@minden.de).
Eltern haben bei der Veranstaltung
die Möglichkeit zu
Gesprächen mit den Schulleitungen.
Sie erhalten darüber
hinaus auch ausführliche
Informationen zu den einzelnen
Einrichtungen, ihren
Schwerpunkten und besonderen
Angeboten. Beim
„Markt der Möglichkeiten“
stellen sich die Freiherrvon
Vincke-Realschule, die
Käthe-Kollwitz-Realschule,
die zum Schuljahr 2021/22
geplante Sekundarschule Am
Wiehen, die Kurt-Tucholsky
Gesamtschule, die PRIMUS
Schule Minden, das
Besselgymnasium, das Herder
Gymnasium, das Ratsgymnasium,
die Freie Evangelische
Schule Minden und
die Freie Waldorfschule Minden
vor.
MINDEN. Ein Unbekannter
hat am Dienstagabend (20.
Oktober) auf der Hahler Straße
versucht, einer 30-jährigen
Frau die Handtasche zu
entreißen.
Die hielt ihre Tasche jedoch
fest und ließ diese auch nicht
nach einem Schlag in ihr Gesicht
los.
Als die Mindenerin laut um
Hilfe schrie, lief der etwa 18
bis 25 Jahre alte Mann in
Richtung der Innenstadt davon.
Die 30-Jährige erstattete
am nachfolgenden Tag Anzeige
bei der Polizei und berichtete
den Beamten, dass
sie gegen 19.20 Uhr zu Fuß
auf dem linken Gehweg der
Hahler Straße unterwegs gewesen
sei.
Kurz vor der Ringstraße
habe der hinter ihr gehende
Mann aufgeholt und plötzlich
nach der Tasche gegriffen.
Als der circa 1,75 Meter große
und dünn wirkende Angreifer
nicht zum Erfolg kam, versetzte
er der Frau einen Stoß
mit dem Ellenbogen. Dadurch
erlitt das Opfer leichte
Verletzungen.
Der Räuber trug eine
schwarze Jogginghose, einen
gleichfarbigen Kapuzenpulli
und darüber eine dunkle
Weste.
Die Kapuze hatte der Mann
über seinen Kopf gezogen.
Zudem waren dessen Mund
und Nase mit einer Schutzmaske
bedeckt. Die Polizei
bittet Zeugen, denen der
Mann vor oder nach dem
Vorfall aufgefallen ist, sich
bei ihr zu melden unter Telefon
(0571) 8866-0.
”Welche Schule
ist für mein Kind die
richtige Einrichtung?
f i t 25-jähriges
Jubiläum
t uns vom 2.11.20
bis 14.11.20
Jubiläumsrabatt
e
tüke
DenkenSiejetztschon Siejetztschon
anWeihnachten
Marktplatz 3 und Klosterstr. 43,
31737 Rinteln, Tel. 05751/958420,
www.ephesus.shop