
Nummer 44 · 5. November 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Sicher und transparent
„Der Goldpreis hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Jetzt ist der
richtige Zeitpunkt für einen Verkauf“, so Eckhard Theiß, Inhaber des
Portaner Unternehmens Theiß Goldankauf.
PORTA WESTFALICA. Durch
zahlreiche Haushaltsauflösungen,
die seine Firma in den
vergangenen Jahren durchgeführt
hat, weiß er, dass
Schätze oftmals im Verborgenen
liegen. „Ob Altgold,
Bruchgold, Kettenstücke und
kleine Goldreste: Viele Kunden
unterschätzen den Wert,
der in ihren Schränken und
Schubladen schlummert“,
führt der Fachmann aus. Im
Ladenlokal an der Portastraße
108 a (direkt am Kreisel)
können Kunden kostenlose
Wertschätzungen durchführen
lassen. „In diskreter Atmosphäre
schauen wir uns
Ihren Schmuck an, prüfen ihn
auf seine Echtheit, ermitteln
den Gold- beziehungsweise
Silberwert und teilen Ihnen
unverbindlich unseren Ankaufspreis
mit. Dieser richtet
sich nach tagesaktuellen
Preisen“, erklärt Eckhard
Theiß, der großen Wert auf
Kundentransparenz legt. Angekauft
werden können Edelmetalle
in Form von Gold-,
Silber- und Modeschmuck,
Münzen, Medaillen, Barren,
Bestecken (auch versilbert)
und Zahn- sowie Bruchgold.
Parkplätze befinden sich in
ausreichender Zahl direkt vor
dem Geschäft. Auf Wunsch
sind auch Hausbesuche möglich.
„Bereits vor zwei Generationen
war die Familie
Theiß mit einem Goldankauf
an Portastraße ansässig. Diese
Tradition führen wir nun
fort.“
Im Rahmen von Haushaltsauflösungen
können
Schmuckstücke auch auf den
Dienstleistungspreis angerechnet
werden. „Eine Haushaltsauflösung
kann eine
emotionale Belastung sein,
besonders, wenn es um die
Räumung einer Wohnung
eines nahen Angehörigen
geht. Für solche Fälle haben
wir großes Verständnis und
gehen empathisch auf die
Wünsche und Bedürfnisse
unserer Kunden ein“, führt
der Geschäftsführer aus. Auch
kleinere Entrümpelungen
sind kein Problem. Alles getreu
der Devise: pünktlich,
gründlich und günstig.
Weitere Infos unter (0157)
38462097 oder auf der Homepage
www.theiss-porta.de
Die Wertermittlung von Schmuck, Uhren, Besteck
und Co. ist unverbindlich und kostenlos.
Schlagerstars nehmen Kurs Richtung Lübbecke
Im Juni 2023 steigt in der Stadthalle die „Große Schlagershow“ / Daniela Alfinito und Co.
LÜBBECKE. Das Boarding hat
begonnen: Die Schlagerpiloten
und Daniela Alfinito laden
ein zur „Großen Schlagershow“
am Samstag, den
10. Juni 2023 um 16 Uhr in die
Stadthalle Lübbecke. „Die
Künstler freuen sich riesig,
endlich auf ihre treuen Fans
zu treffen“, berichten die Organisatoren.
Die Besucher erwartet
ein Feuerwerk, zusammengestellt
aus ihren Erfolgsalben,
mit denen sie regelmäßig
die Charts stürmen.
Das Debütalbum der
Schlagerpiloten „Lass uns
fliegen“ war 16Wochen in den
deutschen Albumcharts und
schaffte es bis auf Platz 3. Ihr
Album „Santo Domingo“ hat
es sogar auf Platz 2 geschafft,
ebenso wie ihr drittes
Top-Album „Blue
Hawaii“. Mit ihren Alben und
Singleauskopplungen befinden
sich die Schlagerpiloten
immer im „Landeanflug“ in
Richtung Top 3 der Offiziellen
Deutschen Charts.
Daniela Alfinitos musikalisches
Talent kommt nicht von
ungefähr: Ihr Vater Bernd Ulrich
und ihr Onkel Karl-Heinz
Ulrich sind niemand anderes
als die legendären Amigos, die
seit vielen Jahren Schlager-
Erfolge feiern. Als ihre Album
CD „Du warst jede Träne
wert“ im Januar 2019 von
0 auf Platz 1 der Offiziellen
Deutschen Album-Charts
schoss, strahlte ihr Stern sogar
noch vor Kultstars wie
Herbert Grönemeyer und Udo
Lindenberg. Nachdem der
Longplayer „Liebes-Tattoo“
mit Jahresbeginn 2020 auf
Platz 1 der Albumcharts eingestiegen
war, gelang der
Sängerin aus dem mittelhessischen
Villingen auch in Österreich
und der Schweiz der
Sprung auf Platz 1. Damit war
das Charts-Triple perfekt.
„Dass Daniela Alfinito ihren
Weg erfolgreich weiter gehen
wird, steht außer Frage“, ist
man sich sicher. Tickets, die
besonders auch als Weihnachtsgeschenk
beliebt sind,
sind erhältlich bei CTS Eventim
und in allen angeschlossenen
Vorverkaufsstellen.
Reha-Sport: Verein hat
noch freie Plätze
Gruppengröße auf 15 Teilnehmer beschränkt
PR. OLDENDORF/LÜBBECKE.
Rückenschmerzen sind ein
weit verbreitetes Volksleiden,
der vom Arzt verordnete
Reha-Sport ist eine sinnvolle
Möglichkeit präventiv oder
rehabilitativ etwas dagegen
zu tun. Freie Plätze in Reha-
Sport-Kursen sind recht rar
gesät. Der Verein Nwwe hat in
zwei seiner Reha-Sport-Kurse
noch freie Plätze.
Eine vom Haus- oder Facharzt
ausgestellte und von der
Krankenkasse genehmigte
Reha-Verordnung berechtigt
zur Teilnahme an maximal 50
Terminen über maximal 18
Monate. Die Kurseinheiten
der zertifizierten Kurse dauern
jeweils 45 Minuten. Die
Kursleitung darf nur eine
durch umfangreiche Fortbildungen
qualifizierte Reha-
Sport-Übungsleiterin übernehmen.
Der Verein Nwwe bietet
mehrere Reha-Sport-Kurse
an, in zwei der kürzlich begonnenen
Kurse sind noch
Plätze frei. Dabei handelt es
sich um den von Luise Lahrmann
geleiteten Kurs am
Freitagmorgen um 10 Uhr in
der Sporthalle Lübbecke-
Stockhausen und um den von
Marianne Nolte geleiteten
Kurs mittwochs um 19 Uhr im
Gemeindehaus Bad Holzhausen.
FreuensichaufihrenAuftrittinLübbecke:DanielaAlfinito
und die Schlagerpiloten.
Der Einstieg ist nach Anmeldung
jederzeit möglich.
Nach Meinung des Vereins
ist es wichtig, dass die Gruppe
mit den Erwartungen und
Möglichkeiten des Teilnehmers
übereinstimmt, daher
ist ein kostenloses und unverbindliches
Training nach
vorheriger Anmeldung jederzeit
möglich.
In der Reha-Stunde wird
nach einer Aufwärmphase die
Muskulatur durch Übungen
gestärkt, abschließend wird
intensiv gedehnt. Je nachdem,
in welchem Bereich des
Bewegungsapparates Beschwerden
vorliegen, werden
alternative Übungen angeboten,
daher ist die Gruppengröße
auf 15 Teilnehmer
beschränkt.
Für die Teilnahme ist eine
Mitgliedschaft nicht erforderlich,
dem Teilnehmer entstehen
keine Kosten. Anmeldung
und weitere Informationen
unter (05742) 702756
oder www.nwwe.de.
WB
In vielen Haushalten verbergen sich ungeahnte Schätze. Schmuck, Altgold, Altsilber oder diverse Edelmetalle lassen
sich bei Theiß Goldankauf in Bargeld umwandeln.
Torten im Heimathaus
Traditionelles Kaffeetrinken am 6. November
LÜBBECKE-GEHLENBECK. Im
Heimathaus Gehlenbeck gibt
es an diesem Sonntag, 6. November
wieder ein leckeres
Kuchen- und Tortenbuffet,
solange der Vorrat reicht. Los
geht das traditionelle Kaffeetrinken
um 14 Uhr, teilen die
Veranstalter mit.
WB
Erbeweg 17 I 32457 Porta Westfalica I Telefon 0571 76735 I www.radsport-lindemann.de
CUBE BIKES FÜR KINDER
WS−635790_A