
 
		  Nr.2 · 32. Jahrgang Hüllhorst Lübbecke Espelkamp · Rahden · Stemwede 15. Januar 2022   
 Schuhe? Cammer! 
 ü Große Marken ü kleine Preise ü Top-Beratung 
 Modellbeispiele 
 REDUZIERT 
 z. B. TEX-Boots in Komfort-Weite, 
 für EINLAGEN geeignet, Gr. 36 – 42 
 UVP 89,95 nur 49.95 
 Lübbecke: Förderprogramm für Zisternen angelaufen 
 Stadt fördert Bau privater Regenwassernutzungsanlagen mit bis zu 750 Euro / Mindestvolumen zwei Kubikmeter 
 LÜBBECKE. Seit Beginn des 
 Jahres fördert die Stadt Lübbecke 
 den Bau von privaten 
 Regenwassernutzungsanlagen 
 (Zisternen) mit einmaligen 
 Zuschüssen von bis zu 750 
 Euro aus dem kommunalen 
 Haushalt. Ziel der Förderung 
 ist es, durch die Verwendung 
 von Regenwasser etwa für die 
 Gartenbewässerung den Verbrauch 
 von Trinkwasser zu 
 reduzieren und gleichzeitig 
 ein zusätzliches Rückhaltevolumen 
 zu schaffen, um die 
 Kanalisation bei starken Regenfällen 
 zu entlasten. 
 Die Förderung erfolgt als 
 freiwillige Leistung im Rahmen 
 der dafür zur Verfügung 
 stehenden Haushaltsmittel 
 und kann nur bewilligt werden, 
 wenn vor der Mittelbeantragung 
 noch nicht mit den 
 Arbeiten begonnen wurde. 
 Antragsberechtigt sind alle 
 privaten Eigentümerinnen, 
 Eigentürmer und Erbbauberechtigte 
 im Grundstücksaltbestand 
 sowie in Neubaugebieten 
 auf dem Gebiet der 
 Stadt Lübbecke. Förderfähig 
 ist je Hausgrundstück eine 
 angeschlossene unterirdische 
 Zisterne, die ausschließlich 
 über Niederschlagswasser 
 gespeist wird und ein 
 Mindestvolumen von 2 Kubikmeter 
 aufweist. Ein Zusammenschluss 
 von mehreren 
 Behältern, um in der 
 Summe auf dieses Mindestvolumen 
 zu kommen, ist hingegen 
 nicht förderfähig. 
 Einzelheiten des Förderprogramms 
 sowie die Förderrichtlinien 
 und den Antragsvordruck 
 finden Interessierte 
 auf der Internetpräsenz 
 www.luebbecke.de. 
 IM INNENTEIL 
 Jungen haben leicht 
 die Nase vorn 
 433 Jungen und 423 Mädchen 
 kamen im letzten Jahr 
 im Lübbecker Krankenhaus 
 zur Welt – und damit noch 
 mal mehr als 2020. Klinikdirektor 
 Dr. Albert Neff 
 schreibt diesen Effekt auch 
 der Pandemie zu. 
 NABU zieht Bilanz: 
 Das war 2021 los 
 Zwischen Vögeln, Amphibien 
 und Insekten: Der 
 NABU Kreisverband setzt 
 sich in Minden-Lübbecke 
 für den Naturschutz ein. 
 Der Pandemie zum Trotz wagt der Rahdener Kulturverein „Kul-Tür“ im Februar den Neustart in die Frühjahrssaison 
 2022. Mit im Programm sind unter anderem die „Three Wise Men“ mit ihrem Projekt „European Songbook“ am 17. Juni – 
 ein besonderes Jazz-Erlebnis wartet. Das gesamte Programm gibt es unter www.kul-tuer.de. Für jede Veranstaltung gilt die jeweils 
 aktuelle Corona-Schutzverordnung. Alle Aufführungen können pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden. 
 ZITAT 
 „Ein toller Erfolg und ein 
 klares Zeichen für unsere 
 Region.“ 
 „Die Sieben“-Geschäftsführerin 
 Clarissa Schablowski 
 zur Nominierung für den 
 ADAC-Tourismuspreis NRW 
 WETTER 
 Trübes Wochenende 
 wird nicht richtig kalt 
 Die Temperaturen bleiben 
 am Wochenende meist im 
 Plus-Bereich mit Spitzen 
 bis zu 7°. Dazu eine mäßige 
 Wahrscheinlichkeit von 
 mittelschweren Regenfällen. 
 Die Sonne dürfte wenig 
 bis gar nicht scheinen, 
 es wird eher dicht bewölkt. 
 Schuhhaus Friedrich Niemann KG · Friller Str. 37 – 43 · 31675 Bückeburg-Cammer · kostenlos parken · P Tel. (0571) 97 41 00 · Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr · Sa 9.00 - 16.00 Uhr 
 WS−600646_A 
 WS−605542_A 
 WS−605924_A