
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 32 · 13. August 2022
Schwimmen lernen ist eigentlich eine der grundlegenden Kompetenzen, wird aber immer mehr vernachlässigt. Im Kreis
Minden-Lübbecke wird gegengesteuert. Symbolfoto: stock-adobe.com/.shock
Sicher im Wasser bewegen
Die Zahlen sind alarmierend: Noch immer können rund ein Drittel der
Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahren in Deutschland nicht oder
nicht sicher schwimmen.
MINDEN-LÜBBECKE. Die Coronapandemie
hat diese Situation
in den letzten Jahren
nicht verbessert. Gerade in
der Freibad- und Badeseesaison
eine nicht zu unterschätzende
Gefahr, die Badeunfälle
nahezu provoziert.
Damit sich der Nachwuchs sicher
im Wasser bewegen und
ungetrübten Wasserspaß genießen
kann, sind zu Beginn
der Sommerferien zahlreiche
Schwimmkurse im Kreis
Minden-Lübbecke durchgeführt
worden. Hierzu aufgerufen
hatte auch in diesem
Jahr die Landesinitiative
„NRW kann schwimmen!“.
Almut Mönnich vom Kreissportbund:
„Sechs der acht
Anfängerschwimmkurse, die
in der Kreisschwimmhalle in
Minden stattfanden, wurden
von uns als Sportjugend angeboten.“
Insgesamt 15 unterschiedliche
Schulen hatten zu diesen
Kursen Kinder entsandt,
die diese Förderung sehr genossen.
„Dies sind Kinder, die
trotz des Schulschwimmunterrichtes
zu den Nichtschwimmern
zählen“, so
Mönnich weiter. In ganz NRW
fanden insgesamt 274 Kurse
in den Sommerferien statt, 27
Kurse davon im Kreis Minden
Lübbecke.Rund325Kinder
fanden so Anleitung und
Unterstützung, um über das
Seepferdchen-Abzeichen
hinaus zu sicheren Schwimmern
zu werden, nennt Carolin
Bode vom Kreis Minden
Lübbecke Zahlen. „Vor
Ort waren die unterschiedlichsten
Sportvereine in diesemProgrammaktiv,
wie beispielsweise
die DLRG Rahden,
DLRG Minden, FC Oppenwehe
oder der SV 1860
Minden“, so Mönnich. Angeboten
wurden die Kurse in
Minden in der Kreisschwimmhalle,
dem Sommerbad
und dem Melittabad
sowie im Rahdener Freibad
und im Freizeitbad Dümmer
in Hüde. „Einige Kommunen
nutzten auch andere Aktionsprogramme
wie zum Beispiel
„Extra-Zeit für Bewegung“
des Landessportbundes NRW,
um Kinder zu sicheren
Schwimmern zu machen“,
ergänzt Carolin Bode.
„Immer weniger Familien
verbringen ihreFreizeit in den
Schwimmbädern“, weiß Almut
Mönnich. Die günstigen
Pools für den eigenen Garten
seien leider immer mehr ein
Ersatz für einen Freibadbesuch
geworden.
Daher würden viele Kinder
diese wichtige, im Zweifelsfall
lebensrettende Fähigkeit
nicht mehr von ihren Eltern
lernen. „Neben den Sportvereinen
machen sich inzwischen
glücklicherweise viele
Kindergärten mit Angeboten
zur Wassergewöhnung auf
den Weg. Doch auch trotz des
Schulschwimmens gibt es
viele Kinder, die das Schwimmen
nicht beherrschen, unsicher
sind oder gar Angst vor
dem Wasser entwickelt haben.
Wer mitunter wegen
Krankheit länger nicht am
Schwimmunterricht teilnehmen
kann, verliert dann
schnell den roten Faden“, so
die beiden Organisatorinnen.
Je älter die Kinder würden,
umso peinlicher sei es ihnen,
vor Freunden zuzugeben,
nicht schwimmen zu können.
„Wer sich dann unüberlegt
ins Wasser stürze, um mit
den Kumpels mitzuziehen,
riskiert sein Leben.“ Trotz
Pandemie konnten auch im
vergangenen Jahr in den
Sommerferien Schwimmkurse
im Rahmen von „NRW
kann schwimmen!“ durchgeführt
werden. „Wir sind sehr
froh, dass es jetzt entspannter
wieder aufwärts geht“, so
Bode. Alle Kinder bekamen
eine Teilnahmeurkunde ausgehändigt.
Diejenigen, die die
Basisanforderungen geschafft
hatten, erhielten zudem
den begehrten „Seepferdchen“
Aufnäher. „25-
Meter ohne Hilfsmittel
schwimmen, einen Ring aus
schultertiefem Wasser herausholen
und ein Sprung vom
Beckenrand gehören hierbei
zu den Anforderungen“, erläutert
Almut Mönnich, aber
auch das Grundwissen zum
richtigen Verhalten im und
am Wasser.
Wie wichtig es ist, den
Nachwuchs „wasserfest“ zu
machen, sei auch daran erkennbar,
dass die Kreisschwimmhalle,
die eigentlich
wegen der Sommerpause
bis Ende August geschlossen
bleiben sollte, eigens für die
Initiative zwei Wochen länger
geöffnet wurde, unterstreicht
Carolin Bode. Ab dem
29. August ist die Kreisschwimmhalle
auch wieder
zu den üblichen Öffnungszeiten
geöffnet. Aufgrund von
personellen Gründen war die
Halle in den letzten Monaten
nachmittags geschlossen.
”Je älter die Kinder
werden, umso peinlicher
ist es ihnen, vor Freunden
zuzugeben, nicht
schwimmen zu können.“
VORRUNDENSPIELE | FR. 19.08.22
AB 17:00 UHR VS.
AB 19:00 UHR VS.
KAMPA KAMPA-HALLE MINDEN
Tickets unter: www.gwd-minden.de
und an der Tageskasse
AB 17:00 UHR SPIEL UM PLATZ 3
AB 19:00 UHR FINALE
MERKUR ARENA LÜBBECKE
Tickets unter: www.tus-n-luebbecke.de
und an der Tageskasse
www.spielocup.de
WS−629623_A
Fit durch den Sommer
Gesundheitsvorsorge beim Kneipp-Verein
BAD OEYNHAUSEN. Beim
Kneipp-Verein Bad Oeynhausen
sind für den neuen Kurs
„Fit durch den Sommer“ noch
einige Plätze frei. Wer fit, gesund
und aktiv im Sommer
starten möchte, kann beim
Kneipp-Verein am Mittwochabend
an der Sommer-
Fitness von Stephanie Reinkensmeier
teilnehmen. Das
Motto des Trainings lautet:
Herz-Kreislaufsystem stärken,
Kräftigung durch aktives
Muskeltraining und die
Elastizität mit gezielten
Dehnübungen erhalten. Der
siebenwöchige Kurs ist für
Damen und Herren gleichermaßen
geeignet und startet
am Mittwoch, 17. August, in
der Zeit von 19.45 bis 20.45
Uhr im Fitnessraum des
Kneipp-Vereins, Mindener
Straße 21. Kursleiterin ist Stephanie
Reinkensmeier. Anmeldungen
werden in der Geschäftsstelle
des Kneipp-
Vereins unter der Rufnummer
(05731) 21982 entgegengenommen.
Dort gibt es auch
weitere Informationen.
Verursacher dank Zeugin
schnell ermittelt
Mercedes-Fahrer flüchtet nach Unfall
BAD OEYNHAUSEN. Eine aufmerksame
Zeugin führte
Beamte der Polizeiwache Bad
Oeynhausen am Freitagmittag
auf die Spur eines Unfallflüchtigen.
Gegen den Senior
wurde ein Strafverfahren
wegen unerlaubten Entfernens
vom Unfallort eingeleitet.
Den Ermittlungen zufolge
befuhr der Mercedes-Fahrer
gegen 13.20 Uhr die Dehmer
Straße und wollte nach links
in die Werster Straße abbiegen.
Hierbei verlor er aus unbekannten
Gründen die Kontrolle
über sein Fahrzeug,
überfuhr die dortige Mittelinsel
und beschädigte dabei
ein Verkehrsschild. Ohne sich
um den Schaden zu kümmern,
setzte er seine Fahrt
fort. Mithilfe der Angaben
einer Zeugin (33) konnte die
Streifenwagenbesatzung den
Verursacher kurze Zeit später
ermitteln.
MO. 12.09.
LIEBESDINGS
Elyas M‘Barek, Lucie
Heinze, Peri Baumeister
(
99 Min., ab 12)
FR. 16.09.
BATMAN
Robert Pattinson, Zoë
Kravitz, Paul Dano
(177 Min., ab 12)
L
E
H
SO. 11.09.
THE LOST CITY
Sandra Bullick, Channing
Tatum, Daniel Radcliffe
(112 Min., ab 12)
FR. 09.09.
TOP GUN
MAVERICK
Tom Cruise, Val
Kilmer, Miles Teller
(131 Min., ab 12)
DO. 15.09.
ELVIS
Austin Robert Butler, Rufus
Sewell, Maggie Gyllenhaal
(159 Min., ab 6)
SA. 17.09.
Minions
Animation
(90 Min., ab 6)
DO. 08.09.
Wunderschön
Karoline Herfurth, Nora
Tschirner, Martina
Gedeck, Emilia Schüle
(132 Min., ab 6)
MI. 14.09.
JURASSIC
WORLD
Chris Pratt, Bryce Dallas
Howard, Laura Dern
(147 Min., ab 12)
DI. 13.09.
HOUSE OF
GUCCI
Lady GaGa, Adam Driver,
Al Pacino
(157 Min., ab 12)
n Sie sich jetzt Ihre Tickets
beim express-Ticketservice (Obermarktstraße
26 – 30, 32423 Minden)
sowie bequem im Internet unter:
www.erlebnis-autokino.de
Veranstalter: Moviescreens Event GmbH | www.moviescreens.de
Sichern
e
Erlebnis-
Autokino
in Minden auf dem
Simeonsplatz
Do. 08.09. bis
So. 18.09.2022
Eintrittspreis für die Gäste,
die im Auto vorne sitzen:
12 EUR pro Ticket zzgl.10%
Vorverkaufsgebühr.
Es müssen mind. 2 Tickets
pro Bestellung (Auto) gekauft
werden. Für hinten
sitzende Personen können
1–3 weitere Tickets für nur
6 EUR zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr
gekauft werden.
b
Einlass von
19.00 – 20.00 Uhr
F Filmstart bei Dämmerung. Erlebnis-Autokino
LWL-Preußenmuseum,
Simeonsplatz · 32427 Minden
SO. 18.09.
CONTRA
Nilam Farooq,
Christoph M. Herbst,
Hassan Akkouch
(104 Min., ab 12)
( am Samstag, 10.09.22 keine Filmvorführung)
Volksbank
Herford-Mindener Land eG
/ erlebnis_autokino
/ ErlebnisAutokino
FINALSPIELE | SA. 20.08.22
E
ALLE SPIELE
AUCH LIVE AUF
twitch.tv/spontent
WS−624706_A