
Nummer 32 · 13. August 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Im Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen gibt es viele treue Blutspender.
MIT SPITZER FEDER
Der Gemeinschaft einen
Dienst erweisen?
Nach der Schule erst einmal
ein Jahr der Allgemeinheit
dienen. Diese Sau wird immer
mal wieder von mehr
oder minder bekannten Politiker:
innen durchs bundesdeutsche
Dorf getrieben.
Wem nichts besseres als diese
„Idee“ einfällt, der hat die
Sommerhitze wohl nicht so
recht vertragen.
Ein Schulabschluss, zum
Beispiel so ein Turbo-Abitur,
ist eine gesellschaftlich relevante
Leistung. Wer eine
Ausbildung macht oder studiert,
stellt die Weichen für
unser aller Zukunft. Schließlich
in Arbeit, zahlen die
„jungen Leute“, die ja
auch älter werden, Steuern.
So viel zum Thema „der Gemeinschaft
dienen“.
Qualifiziertes Personal wird
händeringend gesucht.
Nachwuchstalente in mehr
oder minder sinnfreien Warteschleifen
verkümmern zu
lassen, ist da sicher nicht das
probate Gebot der Stunde.
Perfide wird das „Zwangsjahr“
vor dem Hintergrund
des Pflegenotstandes. Hier
mit nicht bis minder Qualifizierten
Löcher stopfen wollen,
verhindert vor allen
Dingen eins: eine vernünftige
Bezahlung des „richtigen“
Pflegepersonals, um
von dieser verantwortungsvollen
Tätigkeit auch gescheit
leben zu können.
Den Mangel mit mangelhaft
geschulten Zwangsrekrutierten
ausbügeln zu wollen,
kann die Lösung nicht sein.
Wer Zivildienst im Krankenhaus
leisten musste, kann
davon ein Lied singen,
weiß Ihr Weserspucker
Trödeln und feilschen
Flohmaxx: Flohmarkt in Löhne lädt ein
LÖHNE. Am Sonntag, den 14.
August, in der Zeit von 10 bis
16 Uhr, findet der beliebte
Flohmaxx in Löhne beim ehemaligen
Kaiser-Center statt.
Jeder, der etwas verkaufen
möchte, kann ohne Voranmeldung
daran teilnehmen.
Die Standvergabe beginnt ab
6 Uhr vor Ort.
Die Besucher erwartet ein
abwechslungsreicher Tag,
denn bei dieser Form des
Markttreibens gibt es immer
etwas zu entdecken oder zu
bestaunen. Auf dem Flohmaxx
kann jeder sein Können
als Händler unter Beweis
stellen. Bei einem kleinen
Bummel durch die Gänge
zwischen den Verkaufsständen
lässt sich sicherlich noch
einiges schönes zum Dekorieren,
für den Haushalt oder
für die Freizeit finden, und zu
einem günstigen Preis erstehen.
Für das leiblicheWohl aller
Beteiligten sorgt das Personal
der verschiedenen Gastronomiestände.
Kostbarer Lebenssaft
HDZ-Mitarbeiter
spenden Blut: Regelmäßig
kommen
viele Angestellte
zum Uni-Blutspendedienst
OWL.
BAD OEYNHAUSEN. In
Deutschland spenden nur vier
Prozent der spendefähigen
Bevölkerung Blut. Gerade in
den Sommermonaten entwickeln
sich dadurch immer
wieder deutliche Engpässe in
der Versorgung mit dringend
benötigten Blutprodukten.
Um darauf aufmerksam zu
machen, wie wichtig das
Blutspenden gerade zur Ferienzeit
ist, gehen die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
des Herz- und Diabeteszentrums
(HDZ) NRW in Bad
Oeynhausen mit gutem Beispiel
voran und spenden regelmäßig
Blut im Uni-Blutspendedienst
OWL am HDZ.
Die Spendenbereitschaft
hat auch in diesen Sommerferien
wieder abgenommen,
der Bedarf an Blutspenden ist
in den Kliniken und Praxen in
OWL weiterhin hoch. „Bisher
mussten noch keine Operationen
verschoben werden,
aber unsere Kühlschränke
sind leer. Alles, was reinkommt,
wird sofort verteilt“,
sagt Prof. Dr. Cornelius Knabbe,
Leiter des Uni-Blutspendediensts
OWL: „Viele unserer
Kolleginnen und Kollegen
am HDZ NRW wissen, wie
wichtig Blutspenden sind und
sind schon seit Jahren treue
Stammspender.“ Wie zum
Beispiel der stellvertretende
HDZ-Geschäftsführer Thomas
Fehnker: „Die Blutspende
ist seit meinem 18. Lebensjahr
ein regelmäßiger
Termin in meinem Kalender.
Denn ich weiß genau, wie sehr
unsere Patientinnen und Patienten
auf Blutspenden angewiesen
sind.“
Regelmäßiges Blutspenden
ist enorm wichtig, da Blutpräparate
nur begrenzt haltbar
sind. „Heute möchten wir
uns für die große Spendebereitschaft
hier am HDZ , aber
auch bei allen treuen Stammspendern
bedanken. Ohne
ihren regelmäßigen Einsatz
wäre eine Blutversorgung in
Ostwestfalen-Lippe nicht
möglich“, erklärt Prof. Dr.
Cornelius Knabbe.
Infos: 0800/4440777 oder
blutspendedienst-owl.de.
Radtour und Ratschläge
Mit dem Bürgermeister unterwegs
BAD OEYNHAUSEN. Der Allgemeine
Deutsche Fahrrad-
Club (ADFC) Minden-Lübbecke
organisiert eine Radtour
mit dem Bürgermeister rund
um Bad Oeynhausen. Start ist
am Mittwoch, 17. August, um
11 Uhr am Rathaus I in Bad
Oeynhausen. Die Strecke ist 35
Kilometer lang und hügelig,
weshalb ein Pedelec von Vorteil
wäre.
Vom Rathaus I aus führt die
Tour durchs Siekertal mit
einem Abstecher zu Rürups
Mühle auf der Lohe und weiter
entlang des Soleweges und
des Mittelbachs zur Werre.
Dort geht es zuerst Richtung
Löhne. Über die Heinrich-
Schneider-Brücke fahren die
Teilnehmer zurück durch
Werste, Eidinghausen und
Wöhren zur Weser. Von dort
führt die Strecke wieder nach
Bad Oeynhausen. Eine Einkehr
ist vorgesehen. Wegen
begrenzter Teilnehmerzahl
ist eine Anmeldung bei Christine
Grosser-Merschbrock
unter Telefon (05744) 4225
oder per E-Mail an christine.
grosser-merschbrock@
adfc-minden.de erwünscht.
Am Freitag, 19. August, um
13 Uhr startet an den Sielterrassen
die nächste Radtour.
Dieses Mal geht es zum Kloster
Möllenbeck. Dort ist Genießen
im Hofgarten angesagt.
Die Radtour ist 55 Kilometer
lang und führt über flaches
Gelände. Es geht entlang
der Weser in Richtung
Vlotho und weiter bis Uffeln
mit leichter Steigung auf
überwiegend befestigten Wegen
und Straßen. Weiter führt
die Radtour zum Kloster Möllenbeck.
Dort ist eine Einkehr
im Biergarten geplant.
Anmeldungen nimmt Regina
Ziefuss unter Telefon (05731)
74664 oder Telefon (01520)
8984628 entgegen.
Endlich wieder live!
Auch als Geschenkgutschein
für Ihre Liebsten erhältlich!
Musicals in Hamburg
So. 10.07.2022
So. 04.09.2022 So. 25.09.2022
Stage Theater an der Elbe · 14:30 Uhr
PK 1: 145,- € · PK 2: 132,- €
PK 3: 120,- € · PK 4: 113,- €
Stage Theater im Hafen · 14:00 Uhr
PK 1: 137,- € · PK 2: 127,- € · PK 3: 118,- €
Leistungen:
Veranstalter – Buchung und Information:
05241 40 34 Gehle Reisen GmbH · Nikolaus-Otto-Str. 3 · 33335 Gütersloh
KONTAKT
Telefon: 05241 / 40 34 8-0
www.gehle-reisen.de
WS−629670_A
Zustellung:
(0521) 585-400 zustellung@weserspucker.de
Anzeigen:
(0521) 585-448 anzeigen@weserspucker.de
Redaktion:
(0571) 882-651 redaktion@weserspucker.de
Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber
mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de.
IMPRESSUM
www.weserspucker.de
Herausgeber:
Weser Verlag GmbH & Co. KG
Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld Telefon: (0521) 585-0
Geschäftsführung: Frank Best, Carsten Lohmann
Anzeigen: Andreas Düning
Redaktion: OWL Redaktionsservice GmbH
Leitung: Jörg Meier (V.i.S.d.P.), Mareike Bulmahn
Druck: Bruns Druckwelt GmbH & Co. KG
KINDERLEICHT! ENDLICH RADFAHREN LERNEN – MIT DEM WOOM 2
Model »WOOM 2«
für Größe: 95 – 110 cm
Zweirad-Center Helmut Dorn OHG
Minden | Friedrich-Wilhelm-Str. 81-85 | 0571
Lübbecke | Osnabrücker Straße 75 | 05741 61
zweirad-dorn.de
WENN
KINDERAUGEN
LEUCHTEN
CITY-BIKES
TREKKING-BIKES
E-BIKES
FALTRÄDER
BEKLEIDUNG
FINANZIERUNG
ZUBEHÖR & SERVICE
HOLLANDRÄDER
RENNRÄDER
MOUNTAINBIKES
JUGENDRÄDER
KINDERRÄDER
CROSS-BIKES
LEASING
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angebote gelten, solange der Vorrat reicht.
Mit dem woom 2 wechseln Kinder
vom Laufrad auf das Fahrrad, ohne
Stützräder. In kürzester Zeit klappen
Füße rasten lassen, Gleichgewicht ha
*
D
31269
1627
n UCHTEN!
im Alter von drei Jahren mühelos
den Umweg über kontraintuitive
n die Bewegungsabläufe: Treten,
alten.
349,-*
€
KINDERRAD
Erhältlich in
den Farben:
• Grün
• Rot (Foto)
• Blau
• Lila
• Gelb
Größe: 14″ – Gewicht: 5 kg
für Alter: 3 – 4,5 Jahre
• Fahrt im modernen Reisebus
• Eintrittskarte in der gebuchten
Kategorie
Preise pro Person
Mindestteilnehmer bis 14 Tage vor Abreise: 30 Personen.
Änderungen oder Zwischenverkauf vorbehalten!
WS−604918_A WS−628509_A