
Nummer 32 · 13. August 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Zurück aus Abu
Dhabis Wüstensand
Seit dem 1. August ist der Bad Oeynhausener Geschäftsbereichsleiter
bei den Stadtwerken. Marco Kersten ist der neue Mann für Bäder und
Parken.
BAD OEYNHAUSEN. Als erste
Entscheidung im neuen Amt
hat Marco Kersten das
Außenbecken im Sielbad für
die Frühschwimmer freigegeben.
„Es gab diesbezüglich
mehrere Anfragen von
Stammgästen“, sagt der 42-
Jährige. Kundenorientierung
ist dem neuen Geschäftsbereichsleiter
für Bäder und
Parken bei den Stadtwerken
Bad Oeynhausen wichtig:
„Wir müssen zuhören,
schnell erkennen, was verbessert
werden kann, und
dann reagieren.“
Seit dem 1. August nimmt
der verheiratete Vater von
zwei Kindern seine Aufgaben
bei den Stadtwerken wahr.
Auf die Planungen zum neuen
Sielbad hatte Marco Kersten
also keinen Einfluss. „Die
Neugestaltung gefällt mir
aber sehr gut, die Farbgebung
wirkt mediterran, und
ich freue mich besonders darüber,
dass die alte rote Rutsche
als Erinnerung an das alte
Sielbad erhalten wurde.“
Die kennt der gebürtige Bad
Oeynhausener noch aus seiner
eigenen Jugend: „Ich habe
mein Seepferdchen im
Hallenbad in Rehme und meinen
Freischwimmer im Sielbad
gemacht, während des
Studiums habe ich hier als
Rettungsschwimmer gearbeitet.“
In all den Jahren danach hat
sich Marco Kersten immer
mit Bad Oeynhausen verbunden
gefühlt, obwohl ihn das
Berufsleben weit in die Welt
hinaus führte. Nach der
Grundschule in Bad
Oeynhausen und der Gesamtschule
in Löhne machte Kersten
Abitur am Freiherr-vom-
Stein-Berufskolleg und absolvierte
dann ein Wirtschaftsstudium
in Lemgo.
Neue Ideen: Marco Kersten ist für die Bäder und das
Parken verantwortlich. Foto: Thomas Klüter
„Da waren Marketing und
Vertrieb Schwerpunkte, und
Kundenorientierung war sehr
präsent“, erinnert sich Marco
Kersten. Seine erste Anstellung
führte ihn als Industriekaufmann
zu Grohe in
PortaWestfalica und später zu
einem Unternehmen in Sachsen
Anhalt. „Ich war dort an
einem Projekt beteiligt, bei
dem es um Bodenverbesserer
für den Wüstensand in Abu
Dhabi ging“, sagt der 42-Jährige.
2009 zog Marco Kersten
zurück nach Bad Oeynhausen
und arbeitete für ein Ladenbauunternehmen
in Lübbecke,
das sich auf Juweliere
und die Uhren- und
Schmuckbranche spezialisiert
hat. „Die letzten Jahre als
Geschäftsführer war ich da für
Kundenbesuche in Europa
und der ganzen Welt unterwegs“,
sagt der Diplom-
Kaufmann. „Das hat mir viel
Spaß gemacht, aber irgendwann
kam der Punkt, an dem
ich weniger unterwegs sein
und mehr Zeit für meine Familie
haben wollte.“ Als er die
Ausschreibung für die Geschäftsbereichsleiterstelle
bei den Stadtwerken gesehen
habe, wusste Marco Kersten,
dass das sein neuer Weg werden
soll.
Mittlerweile hat der Bad
Oeynhausener ein Haus in
Werste umgebaut und lebt
dort mit seiner Familie.
Aktuell ist das Sielbad natürlich
eine der Hauptaufgaben
für Marco Kersten. „Den
Schwung und die vielen Besucher,
die wir jetzt haben,
müssen wir versuchen, mit in
den Winter zu nehmen und
das Bad durch Aktionen attraktiv
halten“, sagt Kersten.
Für seinen zweiten Aufgabenbereich,
das Parken, hat
der neue Geschäftsbereichsleiter
einen dicken Ordner auf
dem Tisch, in den er sich erstmal
einarbeiten wird. Neue
Ideen für das Sielbad hat Marco
Kersten aber schon:
Schwimmen mit Virtual-
Reality-Brillen ist eine davon.
„Dann könnten die Besucher
hier im Bad sogar im
Winter durch ein tropisches
Riff tauchen.“ TK
Bessere Bessere Sicht Sicht und und Vitalität Vitalität für für Kataraktpatienten
-ANZEIGEFoto:
Die Behandlung des Grauen Stars
(Katarakt) ist der häufigste chirurgische
Eingriff (>900.000 pro
Jahr) in Deutschland. Dennoch
ist die Kataraktoperation zurzeit
ein noch zu wenig besprochenes
Thema.
Bei vielen Patienten ist die Angst
vor einer Operation und der fehlende
Überblick über die Behandlungsoption
ein Hindernis
auf ihrem Weg zur klaren Sicht.
Oft wissen sie selbst nicht, dass
ihnen verschiedene Linsenarten
für die Behandlung zur Verfügung
stehen.
Zur Behandlung des Grauen
Stars gibt es unter anderem sog.
EDOF-Linsen wie die Vivity®
Linse. Diese bieten den Vorteil,
dass Patienten nach dem Eingriff
sowohl in der Ferne als auch in
mittleren Distanzen und im
funktionellen Nahbereich (bei
ca. 40 cm) deutlich schärfer sehen
können *.
Neue Sehkraft nach
Operation
Wie stark eine Kataraktoperation
das Leben positiv verändern
kann, weiß auch Gastronom
Albrecht Land:Während er zuvor
nicht ohne Brille seiner Tätigkeit
nachkommen konnte, kann er
nun seine Umwelt wieder völlig
klar sehen: „Bereits am ersten
Tag nach der Operation war ich
überwältigt von der Intensität
der Farben um mich herum.
Erst da wurde mir bewusst, wie
schlecht meine Sehkraft zuvor
wirklich war!“
Website bündelt
wichtige Informationen
zu Grauem Star
Auf www.wieder-gut-sehen.de
bietet Alcon, der weltweit führende
Anbieter in der Augenheilkunde,
vielfältige Informationen.
Diese unterstützen Betroffene
dabei, ihre Erkrankung zu verstehen
und gemeinsam mit ihrem
Augenarzt die Linse zu finden, die
zu ihrem aktiven Lebensstil passt.
* Beachten Sie die Packungsinformation mit vollständigen
· Gebrauchs- und Sicherheitshinweisen. ·
Alcon Deutschland GmbH · Heinrich-von-Stephan-
Straße 17 · 79100 Freiburg im Breisgau, Deutschland
· Telefon: +49 (0) 761 1304 – 0 · E-Mail: kontakt.
deutschland@alcon.com · Webseite: www.de.alcon.
com · © Alcon 06/2022 DE-VIV-2200016
djd/Alcon
WS−629602_A
Ausgabe verpasst? Auf weserspucker.de online die letzten vier Ausgaben blättern
Keinen WESERSPUCKER erhalten?
An diesen Points liegt er für Sie aus!
Dehme
Bäckerei Seeger
• Dehmer Str. 40
Eidinghausen
Service Point Dockweiler
• Eidinghausener Str. 116
Rehme
Bäckerei Seeger
• Alter Rehmer Weg 103
Bäckerei Heidenreich
• Weserstr. 124
Südstadt
Bäckerei Seeger
• Detmolder Str. 46
Joiss Tankstelle
• Detmolder Str. 21
Lohe
Schreibwaren – Lotto – Post
N. Brundert
• Detmolder Str. 152
Volmerdingsen
Avia Tankstelle
• Volmerdingsener Str. 118
Werste
Bäckerei Rost
• Werster Str. 112
Joiss Tankstelle
• Werster Str. 74
Lotto Laden
• Sielstr. 2
– Points
Bestattungshaus
Tel. 0 57 31 / 8 12 16
Inh. Friedrich Köstring
WS−629714_A
Trauerhaus
Kompetenz und Qualität in dritter Generatio
Alle Bestattungsarten, Bestattungsvorsorge
Eigene Kapelle und Abschiednahmeräume
on
e
Rauhen Sundern 39 | 32549 Bad Oeynhausen | 05734 - 93400
Werster Straße 136 | 32549 Bad Oeynhausen | Tel.: 05731 - 741047
info@virchow-hellmig.de | www.dastrauerhaus.net
Wir sind immer für Sie da . . . im Trauerfall alles in einer Hand . . .
WS−629727_A