
Die meisten Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Das bedeutet nicht selten
Stress, denn in vielen Fällen wollen Familie, Beruf, Pflege und die eigenen Termine und Bedürfnisse unter
einen Hut gebracht werden. Eine Pflegeberatung zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Was viele nicht wissen:
In Deutschland haben alle Versicherten einen gesetzlichen Anspruch auf eine kostenfreie und neutrale Pflegeberatung.
Mit Unterstützung einer Pflegeberatung müssen Sie sich nicht selbst auf die langwierige Suche
nach Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten machen. Foto: compass private pflegeberatung/ots
Wunsch nach Betreuung in
den eigenen vier Wänden
Über 70 Prozent der Deutschen wünschen sich im Alter eine individuelle
Umgang mit Vergessen
und Altersverwirrtheit
Kurse für pflegende Angehörige der Diakonie
MINDEN. „Im Alter wird man
halt ein wenig tüttelig.“ Diesen
Satz hören Familienangehörige
älterer Menschen
immer wieder.
Doch wenn Menschen im
Alter tatsächlich an Demenz
erkranken, hat das wenig damit
zu tun, einfach mal etwas
zu vergessen. Stattdessen
stellt das Leben mit Demenz
Betroffene und Angehörige
immer wieder vor große
Herausforderungen. Verständnis
für die Demenzerkrankung
zu entwickeln
hilft, diese Herausforderungen
zu meistern.
Um das Verständnis für die
Demenz zu fördern und Angehörigen
und Nachbarschaftshelfer
von betroffenen
Personen Informationen
an die Hand zu geben, bietet
die Diakonie Stiftung Salem in
Kooperation mit dem Trägerverbund
Demenz im Kreis
Minden-Lübbecke jetzt kostenfreie
Kurse an. Vertragspartner
für die Durchführung
ist die AOK NordWest. An
jeweils fünf Terminen vermittelt
der Kurs Basiswissen
zur Altersverwirrtheit. Themen
werden sein: „Demenz,
was ist das, wie fühlt sich das
an?“, „Wie kann hilfreiches
Verhalten gut kommuniziert
werden?“ und „In welche
unterschiedlichen Erlebniswelten
gilt es sich einzufühlen?“
Zudem gibt es Informationen
zu Leistungen der
Pflegeversicherung und zu
hilfreichen Unterstützungsangeboten.
In Petershagen startet ein
Kurs am Donnerstag, 7. Juli,
von 17.30 bis 19.30 Uhr in der
Tagespflege Lahde, Ackerweg
38. Ein weiterer Kurs beginnt
am Donnerstag, den 13.
Oktober, von 17.30 bis 19.30
Uhr in der Tagespflege Salem
in Minden, Kuhlenstraße 78.
Die Anmeldung zu den Kursen
erfolgt beim Demenzfachdienst
der Diakonie Stiftung
Salem, Angelika Grothklaus,
unter Telefon: (0571)
88804 2030. Interessierte
werden nach Besprechen des
Anrufbeantworters zurückgerufen.
Alltagsbetreuung in den eigenen vier Wänden. Tendenz steigend.
Gründe für die hohe Nachfrage
sind zum einen der
Wunsch, möglichst lange in
vertrauter Umgebung zu bleiben,
verstärkt durch die
jüngsten Erfahrungen aus der
Corona-Krise. Dazu kommen
Personalmangel bei steigenden
Kosten im gesamten Pflegewesen.
Die Angebote der
privaten Dienstleistungen
variieren von Anbieter zu Anbieter.
Sie ermöglichen den zu
Betreuenden, ein möglichst
individuelles und selbstbestimmtes
Leben in den eigenen
vier Wänden zu führen.
Darin enthalten sind oft die
klassische Hilfe im Haushalt,
wie Kochen, Geschirrspülen,
Wäschewaschen, Staubsaugen,
die Grundpflege, wie
Körper- und Zahnpflege, Toilettengänge
und die Aufrechterhaltung
der Mobilität.
Die Leistungen umfassen
auch das tägliche Einkaufen,
Spaziergänge, Begleitung bei
Arztbesuchen. Nicht im Leistungskatalog
enthalten sind
dagegen medizinische
Dienstleistungen im Rahmen
der häuslichen Krankenpflege
als Leistung der gesetzlichen
Krankenversicherung,
wie zum Beispiel Medikamentengabe,
Verbandswechsel,
Injektionen. Dies wird
durch entsprechende Pflegedienste
übernommen. ots
Leistungen oft ungenutzt
In Deutschland werden von
über 4,2 Millionen Pflegebedürftigen
knapp drei Viertel
zu Hause betreut − 2,1 Millionen
allein von ihren Angehörigen.
Um diese Menschen
zu entlasten, existieren
eine ganze Reihe von finanziellen
Unterstützungsleistungen
seitens der Pflegeversicherung.
Doch wie
eine vom Sozialverband VdK
in Auftrag gegebene Studie
zeigt, werden diese aufgrund
der komplizierten Beantragung
meist nur teilweise oder
gar nicht in Anspruch genommen.
ots
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Senioren aktuell
Gut versorgt für hohe Lebensqualität
Essen auf Rädern
AWO
AWO Bezirksverband
OWL e.V.
Regionalbüro Minden
Marienstraße 56 · 32427 Minden
Tel. 0571/8 28 38 0
NEU!
● Gruß an Rentner und Pensionäre!
Genießen Sie Ihren verdienten Lebensabend
mit uns.
Bei der Renovierung Ihrer Wohnung
brauchen Sie sich um nichts zu kümmern.
Genießen Sie den besonderen Service.
Maler-Meier-Lahde
Nienburger Straße 19
R (0 57 02) 10 00 o. 93 87
• (Sport-)Physiotherapie
• Reha-Sport
• Krankengymnastik
am Gerät
• Massagen
• Sport / Fitness
STAMMSITZ DER ORANIER,
VON UNS GERETTET.
Schloss Stolberg im Harz ist
der Geburtsort von Juliana
von Stolberg (1506-1580),
der Stammmutter der Linien
des Hauses Oranien.
Eines von vielen tausend
geförderten Denkmalen.
Wir erhalten Einzigartiges.
Mit Ihrer Hilfe.
Spendenkonto
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
IHR PLUS AN LEBENSQUALITÄT
www.diakonie-stiftung-salem.de
JETZT
INFORMIEREN!
Seit Oktober 2020
Gottlieb Pals Weg 1
32429 Dützen
Iris Riecke
0571 88804 2000
i.riecke@diakonie-stiftung-salem.de
Ab August 2022
Von-Droste-Hülshoff-Straße 1
32427 Hahlen
Iris Riecke
0571 88804 2000
i.riecke@diakonie-stiftung-salem.de
Deine neue Physiotherapie
in Minden! EX ENS O
Petershäger Weg 153 • 32425 Minden • Tel. (05 71) 82 92 55 47
www.denkmalschutz.de
,
Kleinanzeigen
online aufgeben:
weserspucker.de
WS−605248_A
WS−605454_A
WS−618797_B
WS−622915_A
WS−623650_A
WS−625381_A