
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 26 · 2. Juli 2022
Natur: Kurse und Aktionen
Auch in diesem
Halbjahr bietet das
Moorhus-Team
eine Vielzahl abwechslungsreicher
Veranstaltungen
für Groß und Klein
im neuen Programmheft
an.
MINDEN-LÜBBECKE. Neben
Moorführungen, Fortbildungen
und BNE-Kinderveranstaltungen
sind auch ein Familientag,
eine Lesung sowie
ein Fotokurs dabei. Ab sofort
liegt das Heft an vielen öffentlichen
Stellen und im
Moorhus zum Mitnehmen
aus. Kinder im Grundschulalter
können schon in den
Sommerferien beim BNETeam
(„Bildung für nachhaltige
Entwicklung“) starten.
Neben einigen Moor-Aktionen
können sie auch zu „Wasserdetektiven“
werden oder
Wölfen und Wildbienen auf
die Spur gehen.
Für Lehrkräfte und Erzieher
sind zwei BNE-Fortbildungen
im Programm. Gleich
nach den Ferien, am 30. August
stellt Stefan Rostock bei
„Vom Fußabdruck zum
Handabdruck“ den Germanwatch
e.V.-Handprint vor, ein
motivierendes Konzept für
unsere Handlungsmöglichkeiten
gegen den Klimawandel.
Das BNE-Team ergänzt
dazu Material und Methoden
für den Unterricht. Am 26.
Oktober werden bei der BNEFortbildung
„Artenvielfalt
und BNE – verschiedene Lebensräume
in der Nachhaltigkeitsbildung“
didaktische
und methodische Aspekte für
Ralf Quellhorst, Eyüp Karakeci, Julia Lambert und Ramona Gieseking präsentieren das
neue Halbjahresprogramm, das ab sofort ausliegt. Foto: NABU/Julia Nixdorf
den Unterricht vorgestellt
und erprobt.
Bei den Moorführungen
stehen die ökologischen Besonderheiten,
Flora und Fauna
und die Klimabedeutung
des Großen Torfmoores im
Mittelpunkt. Wie jedes Jahr
geht es wieder zur beliebten
Kranichexkursion ins Rehdener
Geestmoor. Aber auch
sommerliche Abendspaziergänge,
Radtouren und ein Eltern
Kind-Moorerlebnis
sind im Heft zu finden.
Neu im Programm ist am
28. August ein Fotokurs für
Naturfotografie. Dabei wird
zunächst in die Technik der
Fotografie eingeführt und anschließend
das Gelernte im
Moor praktisch angewandt.
Da im letzten Programmheft
der Kreativkurs großen
Anklang fand, wird am 11.
September „Fantasie der
Moore – Zeichnen und kolorieren
von fantastischen Wesen“
für Jugendliche und Erwachsene
angeboten.
Am 17. September werden
die Autorinnen der „52 kleinen
& großen Eskapaden in
Ostwestfalen-Lippe“, Rebecca
Schirge und Ann-Christin
Meermeier, ihr Buch vorstellen
und daraus lesen.
Das Familienfest „Bunte
Vielfalt im Moorgarten“ des
NABU- und BNE-Teams am
18. September steht in diesem
Jahr unter dem Motto Artenvielfalt.
Es werden Aktionen
für Klein und Groß angeboten
und auch für das leibliche
Wohl wird gesorgt.
Im November werden für
Erwachsene zwei spannende
Vorträge zur Moorschäferei
und über Moorarchäologie
angeboten.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen
werden ab sofort
telefonisch im NABU Besucherzentrum
Moorhus,
Frotheimer Straße 57a in Lübbecke
Gehlenbeck, unter
(05741) 2409505 und per EMail
an kontakt@moorhus.
eu angenommen. Pro
Person und Aktion wird eine
Kursgebühr erhoben. Für die
Teilnahme an den Kinderveranstaltungen
ist eine Anmeldung
bis spätestens drei Tage
im Voraus notwendig. Informationen
zum Veranstaltungsprogramm
finden sich
auch unter www.moorhus.
eu.
Verschiedene Highlights
für alle Generationen
Bewaffneter Raubüberfall
auf Tankstelle in Minden
Polizei nimmt Hinweise entgegen
MINDEN. Am Abend des 24.
Juni kam es in der Mindener
Innenstadt zu einem bewaffneten
Raubüberfall auf eine
Tankstelle an der Portastraße.
Gegen 20.10 Uhr wurde
einem augenscheinlichem
Kunden das Betreten der
Tankstelle durch Öffnen der
Eingangstür ermöglicht. Der
potenzielle Kunde zog jedoch
unvermittelt ein Messer aus
seiner Kleidung, bedrohte damit
den 25-jährigen Kassierer
und forderte die Herausgabe
der Tageseinnahmen.
Nachdem ihm die Kasse geöffnet
wurde, entnahm er das
Bargeld, verstaute es in seinem
Rucksack und flüchtete
anschließend zu Fuß in Richtung
Klausenwall. Eine unverzüglich
eingeleitete Fahndung
der Mindener Polizei
führte zunächst nicht zum
Ergreifen des Täters. Der Kassierer
stand sichtlich unter
dem Eindruck der Tat und
musste im Anschluss durch
den Rettungsdienst versorgt
werden.
Nach einer weiteren Untersuchung
im Krankenhaus
konnte er dieses am Abend jedoch
wieder verlassen. Der
flüchtige Räuber wird als 30
bis 35 Jahre, schlank und circa
170 cm groß beschrieben.
Er war zur Tatzeit mit einem
grauen T-Shirt, einer
schwarzen Jogginghose sowie
einem Rucksack bekleidet.
Sachdienliche Hinweise
nimmt die Polizei in Minden
unter der Telefonnummer
(0571) 88660 entgegen.
39.500 Euro für Verein
Schützenverein Barkhausen erhält Förderung
PORTA WESTFALICA. Gute
Nachricht für den Schützenverein
Barkhausen 1899 e.V.:
die Erweiterung der Sportstätte
wird mit öffentlichen
Mitteln in Höhe von 39.500
Euro gefördert.
Mit dem Programm „Moderne
Sportstätte 2022“ werden
Investitionsmaßnahmen
zur Modernisierung, Instandsetzung,
Sanierung,
Ausstattung, Entwicklung,
zum Umbau und Ersatzneubau
von Sportstätten und -
anlagen gefördert. Insgesamt
300 Millionen Euro stehen
im Rahmen des Programms
„Moderne Sportstätte
2022“ zur Verfügung.
Shantys nah am Wasser
Seemannslieder an der Schachtschleuse
MINDEN. Am Sonntag, 10. Juli,
darf das Publikum sich erneut
auf beste Seemannsmusik
freuen. Von 10.30 bis 11.30
Uhr gestaltet der Shanty-
Chor des Männergesangsvereins
Concordia das Mindener
Hafenkonzert im Konzertpavillon
an der Schachtschleuse.
Der Chor ist über die Ortsgrenzen
hinaus eine beliebte
Gruppe mit Auftritten in Holland,
Cochem und der Hanse
Sail in Rostock.
981.070 Kilometer: 24
Mal um die ganze Welt
Stadtradeln mit 4.813 Teilnehmern
MINDEN-LÜBBECKE. Fast
verdoppelt haben sich die
meisten Ergebnisse des diesjährigen
Stadtradelns im
Kreis Minden-Lübbecke. Insgesamt
4.813 Radelnde nahmen
im Mühlenkreis an der
Aktion teil (2021 waren es
2.528) und fuhren in der Zeit
vom 16. Mai bis zum 5. Juni
981.070 Kilometer mit dem
Rad (2021 waren es 589.439
Kilometer). Das entspricht
über 24 Erdumrundungen
entlang des Äquators. Dabei
haben die 335 Teams aus allen
elf Städten und Gemeinden
151 Tonnen CO2 eingespart
(2021 waren es 87 Tonnen
CO2).
„Das ist ein Ergebnis, das
einfach Freude macht“, sagt
Landrätin Anna Katharina
Bölling. „Es ist toll, dass sich
2.285 Personen mehr fürs
Mitmachen entschieden haben
als noch im vergangenen
Jahr. Schon allein hier in der
Kreisverwaltung habe ich gesehen,
wie viel Spaß die Aktion
allen gemacht hat, die
dabei waren. Und wenn ich die
Fotos aus unserem Wettbewerb
sehe, scheint es anderen
genauso gegangen zu
sein. Ihnen allen ein herzliches
Dankeschön, dass Sie
dabei waren! Wir sind eben ein
dynamischer, aktiver Kreis,
und das Fahrrad ist und bleibt
hier bei uns mit das beliebteste
Verkehrsmittel. Die weiter
steigenden Zahlen zeigen,
dass wir mit unserer offensiven
Radverkehrsförderung
im richtigen Sattel sitzen.“
Begleitend zum Stadtradeln
hat das Klimaschutzteam
der Kreisverwaltung in
diesem Jahr eine Fotoaktion
organisiert. Bürger waren
während des Stadtradelns
aufgerufen, Bilder in vier verschiedenen
Kategorien einzureichen.
„Wir freuen uns,
dass wir so viele tolle Einsendungen
bekommen haben
und die Menschen uns
Einblicke in ihr ganz eigenes
Stadtradelns gegeben haben“,
freut sich Organisatorin
Pia Driftmann.
Alle Bilder können unter
www.klimabotschafter-muehlenkreis.
de eingesehen
werden.
GETRÄNKEFACHMARKT
Schnatwinkel 11, 31688 Nienstädt
www.getraenke-damke.de
Brunnen & Stiller Quell
Hausschnaps
Marille
Sortiment
und
versch.Sorten
27.KW
Medium & Still
Getränke Damke GmbH * Schnatwinkel 11 * 31688 Nienstädt * Tel. 05721/3433 * Fax 05721/5352 * email : info@getraenke-damke.de
Solange der Vorrat reicht - Abbildungen nicht verbindlich
Solange der Vorrat reicht - Abbildungen nicht verbindlich
Kasten 12/0,7
Pfand 3,30
Literpreis 0,49 4.44 Flasche 1,0 ltr
34% Vol.
154..99
Literpreis 14,99 Kasten 12/1,0 L PET
P f a n d 3 , 3 0
Literpreis 0,83 9.99
Kasten 12/1,0 PCY
P f a nd 4, 5 0
Literpreis 0,42 4.99
versch.Sorten
versch.Sorten
Kasten 24/0,33 L
Pfand 3,42
Literpreis 1,39 10.99
Grapefruit
ALKOHOLFREI
Kasten 24/0,33 L
Pfand 3,42
Literpreis 1,51 11.99
Kasten 20/0,5 L
Pfand 3,10
Literpreis 1,60 15.99
versch.Sorten
Kasten 12/0,33 L P f a n d 2 , 4 6 8.99
Literpreis 2,27
UNSERE ANGEBOTE SIND GÜLTIG
VOM 04.07. - 09.07.2022
SPEZI
Kasten 20/0,5 L
Pfand 3,10
Literpreis 1,30 12.99
versch. Sorten
Kasten 6/1,0
Pfand 2,40
Literpreis 1,00
L
Kasten 6/0,75 L
Pfand 2,40
Literpreis 2,44 10.99
Kasten 27/0,33 L
Pfand 3,66
Literpreis 1,12
5.99
MINDEN
Königstraße 196
Tel. 0571/97204017 Öffnungszeiten :
Mo. - Fr. 08:00-19:00 Uhr
Samstag 08:00-18:00 Uhr
Fax 0571/97204018
minden@getraenke-damke.de
9.99
WS−608917_J