
Nummer 26 · 2. Juli 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Eltern wollten Sohn
vor Strafe schützen
Überführt: Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei in Minden
die mutmaßlichen Fahrzeugführer zweier Verkehrsunfallfluchten
ermitteln.
MINDEN. So wurde den Beamten
in der Nacht zu Sonntag
eine Unfallflucht auf der Südfelder
Straße gemeldet. Den
bislang vorliegenden Erkenntnissen
nach hatte ein
Fahrer einen Fiat gegen Mitternacht
auf der Südfelder
Straße vom Herrendienstweg
kommend in Fahrtrichtung
Stemmer Heide gesteuert und
aus ungeklärter Ursache die
Kontrolle über das Auto verloren.
Dabei geriet der Wagen
nach links von der Fahrbahn
ab, kollidierte mit einem
Straßenbaum und schleuderte
um die Längsachse herum.
Daraufhin entfernte sich der
Fahrer des Autos unerlaubt
von der Unfallstelle.
Dafür erschien ein Ehepaar
im Rahmen der Unfallaufnahme
vor Ort und gab an, den
verunfallten Kleinwagen mit
einem Ackerschlepper abholen
zu wollen. Dabei äußerte
die Frau, die Fahrerin des
Autos gewesen zu sein. Aufgrund
von Aufregung habe sie
sich zunächst von der Unfallstelle
entfernt. An den
Ausführungen des Paares ergaben
sich den Beamten beträchtliche
Zweifel. Im Rahmen
der weiteren Ermittlungen
konnte deren Sohn (25)
als vermeintlicher Unfallverursacher
ausgemacht und
schlafend an einer Wohnanschrift
angetroffen werden.
Gegenüber den Einsatzkräften
räumte der verletzte Petershäger
schließlich den
Tatvorwurf ein, der Fahrer
gewesen zu sein. Er wurde auf
die Wache nach Minden gebracht,
wo man ihm aufgrund
einer vermuteten Alkoholisierung
eine Blutprobe
entnahm. Nach einer Untersuchung
durch einen Arzt,
wurde der 25-Jährige zur
weiteren Versorgung ins Johannes
Wesling Klinikum gebracht.
Sein Führerschein und
der Unfallwagen wurden nach
Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft
Bielefeld sichergestellt.
Bereits am späten
Freitagabend war die Polizei
in der Straße „Riehe“ über
eine weitere Fahrerflucht in
Kenntnis gesetzt worden. Den
Angaben nach hatte ein Pkw-
Fahrer gegen 23.30 Uhr mit
einem Auto einen geparkten
Audi vor einem Mehrparteienhaus
beschädigt. Durch
einen lauten Knall waren Anwohner
auf den Unfall aufmerksam
geworden und sahen,
dass sich der Fahrzeuglenker
zusammen weiteren
Beifahrern mit quietschenden
Reifen mit einem grauen
Pkw aus dem Staub machte.
Bei der Unfallaufnahme erschienen
nach und nach die
mutmaßlichen Fahrzeuginsassen,
vier männliche Mindener
im Alter von 18 bis 21
Jahren. Nachdem die sich zunächst
ahnungslos zeigten,
schilderte der vermeintliche
Fahrer (21) nach einer Belehrung,
dass er mit seinen
Freunden zuvor auf einer Feier
gewesen sei und diese nach
Hause habe bringen wollen.
Bei der Fahrt sei er schließlich
von der Straße abgekommen
und habe einen Zaun
durchfahren, bevor es zur
Kollision mit dem geparkten
Fahrzeug kam. Daraufhin habe
man sich gemeinsam von
der Unfallstelle entfernt. Ein
Atemalkoholtest detektierte
bei dem Mindener positiv,
ihm wurde eine Blutprobe
entnommen. Seine Fahrerlaubnis
verblieb bei der
Polizei, der BMW wurde sichergestellt.
Da sich keiner
der vier Fahrzeuginsassen
ausweisen konnte, kamen sie
zur Feststellung ihrer Personalien
auf die Polizeiwache.
Erhebliche Zweifel an der
Aussage der Eltern
Landrätin Anna Katharina Bölling und Imre Jugomäe mit den Vertreterinnen und Vertretern
Besuch vom Baltikum im Kreis
Viljandimaa & Kreis Minden-Lübbecke: 30 Jahre Freundschaft
MINDEN-LÜBBECKE. Viljandi
in Estland und den Kreis Minden
Lübbecke verbindet seit
über 30 Jahren eine enge Partnerschaft.
Jetzt ist eine Delegation aus
Estland in den Kreis Minden
Lübbecke gereist, um
gemeinsam mit Vertretern
aus Politik und Verwaltung
des Kreises das Jubiläum zu
feiern. Am 29. Juni 1992 wurde
auf Initiative des ehemaligen
Kreistagsmitgliedes Richard
Werncke in einer Sondersitzung
des Kreistages
Minden-Lübbecke die Partnerschaftsurkunde
unterzeichnet.
Von da an hat sich
die Partnerschaft weiterentwickelt
und aus anfänglichen
Hilfen für Viljandi ist eine
Partnerschaft entstanden,
von der beide Seiten sehr viel
gelernt haben. Freundschaftliche
Kontakte zwischen den
Verwaltungen, Politik, Schulen,
Kulturvereinen und Privatpersonen
werden gepflegt
und zahlreiche Besuche und
Austausche waren und sind
für die Teilnehmenden beider
Länder eine große Bereicherung.
„Diese Partnerschaft ist ein
Gewinn für uns alle, damit
leistenwirunserenganz eigenen
Beitrag für den Zusammenhalt
in Europa“, sagt
Landrätin Anna Katharina
Bölling. „Besonders soll der
Austausch zwischen jungen
Menschen im Vordergrund
stehen, damit schaffen wir
eine gute Basis für den Erhalt
partnerschaftlicher Beziehungen“,
so Imre Jugomäe,
stellvertretender Vorsitzender
des Gemeindeverbandes
Viljandi.
Jugomäe war mit einer 14-
köpfigen Delegation angereist,
um das 30-jährige Jubiläum
im Mühlenkreis zu
feiern.
Als Zeichen der Verbundenheit
pflanzen Landrätin Anna
Katharina Bölling und Imre
Jugomäe einen Apfelbaum
auf der Grünfläche zwischen
dem Schinkelbau und dem
Gesundheitsamt hinter dem
Kreishaus in Minden.
aus Viljandi und vom Kreis Minden-Lübbecke.
Filiale Bad Oeynhausen-Eidinghausen Filiale Löhne-Mennighüffen Filiale Lübbecke-Nettelstedt
Fründ Elektrogeräte AG
ALT
32584 Löhne (Mennighüffen), Lübbecker Str. 193, Tel. 0 57 32 / 78 85
32312 Lübbecke (Nettelstedt), Ravensberger Str. 33, Tel. 0 57 41 / 64 07
32549 Bad Oeynhausen (Eidinghausen), Eidinghausener Str. 127, Tel. 0 57 31 / 55 75 0
ALTE KÜCHE –
NEUE LIEBE
Die Experten
Skizze
NEU
Küchenrenovierung?
Nachhaltiger geht es nicht!
Wir verwandeln Ihre alte Küche nach Ihren Wünschen in eine Küche, die den
höchsten Ansprüchen hinsichtlich Innovation, Design und Qualität standhält.
Natürlich mit unseren energiesparenden Markengeräten.
So nachhaltig können Sie Ihre Küche renovieren!
Bitte sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie gerne!
Ihr Thomas Fründ
Übrigens! Mehr zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer neuen Webseite!
Unser neuer Online-Shop!
Entspannt von zu Hause bestellen und mit TOP-SERVICE geliefert bekommen!
www.fruend-hausgeraete.com
WS−606876_A