
Nummer 22 · 4. Juni 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Das rechtes Weserufer ist ein Quartier mit vielen Facetten. Verschiedene Projekte sollen den Stadtteil für die Zukunft
fit und lebenswert machen. Foto: Krischi Meier
Engagement für Zukunft
Das rechte Weserufer ist Lebensumfeld für über 4.800 Mindener, die
dort wohnen und arbeiten. Das Quartier soll entwickelt werden.
MINDEN. Die Stadt Minden
verfolgt das Ziel, dieses vielseitige
und spannende Umfeld
zu entwickeln und für die
Zukunft fit zu machen. Das
greifen auch die unterschiedlichen
REGIONALE 2022-
Projekte auf und verwirklichen
Ideen für ein zukunftsfähiges
Ostwestfalen-Lippe.
Einblicke in die Projekte auf
dem rechten Weserufer gibt es
bei einer Informationsveranstaltung
am 18. Juni 2022. Am
Fort A an der Festungsstraße
21 haben die Mindenerinnen
und Mindener die Möglichkeit
von 14 Uhr bis 17 Uhr ihre
Fragen rund um die Themen
Brückenschlag (Wettbewerb
Weserpromenade), Altlastensanierung,
RailCampus
OWL, REGIONALE 2022, Viktoriastraße,
Alte Weserwerft
und Bahnhof Minden zu stellen.
Außerdem wird die Fotoausstellung
„Im Mittelpunkt“
eröffnet. Hier stehen
22 Frauen und Männer aus
den Stadtbezirken der rechten
Weserseite – Päpinghausen,
Aminghausen, Leteln,
Dankersen, rechtes Weserufer
und Meißen – in der ersten
Reihe.
Sie wurden von Martina
Höfel und Detlef Müller porträtiert.
Die Ergebnisse sind
auf großflächigen Bildern
ausgestellt und stehen stellvertretend
für das vielfältige
Engagement am rechten Weserufer.
Für kleine und große Kinder
kommt das Spielmobil
vorbei und bringt Kinderschminken
mit. Außerdem
sind die Quartiersmuttis mit
ihrem Spieleverleih am Fort
A.
Auch die Stadtteilmütter
stellen sich vor und laden an
der Popcornmaschine zum
Malen von Mandala-Bildern
und zum Basteln ein. Für Essen
und Trinken ist gesorgt.
Mit 66 km/h zu schnell
auf Messpunkt zugerast
Fass mit brennbarer Flüssigkeit ungesichert
HILLE. Am Dienstagvormittag
hat die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen
in
Oberlübbe zahlreiche Vergehen
von Verkehrsteilnehmern
festgestellt. So wurde
während des mehrstündigen
Einsatzes an der Hauptstraße
das Tempo von insgesamt 958
Fahrzeugen gemessen. Als
Folge diverser Verstöße müssen
sich 53 Fahrzeugführer
mit einem Verwarngeld anfreunden,
18 erhalten eine
Anzeige.
Als schnellster Fahrer des
Tages raste ein Pkw-Fahrer
mit Mindener Kennzeichen
bei erlaubten 50 Stundenkilometern
mit einem gemessenen
Tempo von 116 km/h
auf den Blitzer zu. Er mussmit
einem Bußgeld von 700 Euro,
zwei Punkten in Flensburg
und einem dreimonatigen
Fahrverbot rechnen. Zwei
Fahrzeugführer fuhren zu
schnell und benutzten dabei
ein Mobiltelefon am Steuer.
Ein Fahrer kam nach einem
Geschwindigkeitsverstoß zurück
an die Messstelle und
wollte sich über sein Tempovergehen
erkundigen. Hierbei
stellten die Beamten einen
Gefahrgutverstoß auf dessen
Fahrzeug fest.
So hatte der Mann ein Fass
mit 60 Litern leicht brennbarer
Flüssigkeit transportiert,
ohne dieses ordnungsgemäß
gesichert zu haben.
Neben dem Bußgeld für die
Tempoüberschreitung
kommt auf ihn ein Bußgeld
von 400 Euro zu.
Polizeiauto ausgebremst
Stark alkoholisiert mit Kindern unterwegs
MINDEN. Direkt vor der Polizeihauptwache
Minden nahm
am Donnerstagabend eine
Autofahrerin auf der Kreuzung
Marienstraße und Ringstraße
einem Streifenwagen
die Vorfahrt. Bei der daraufhin
durchgeführten Kontrolle
stellten die Beamten eine
erhebliche Alkoholisierung
der Petershägerin fest. Besonders
pikant: Mit im Wagen
saßen ihre fünf und sieben
Jahre alten Kinder.
Gegen 21.40 Uhr fuhr eine
Streifenwagenbesatzung die
Marienstraße in Richtung
Polizeiwache. Als sie gerade in
den Kreuzungsbereich zur
Ringstraße einfuhren, bog
von der Ringstraße kommend
ein Volkswagen direkt
vor dem Einsatzwagen auf die
Marienstraße ein, sodass die
Beamten abbremsen mussten.
Bei der anschließenden
Kontrolle bemerkten die Polizisten
sofort die deutliche Alkoholisierung
der 34-Jährigen.
Blutprobe auf der Wache.
Die Kinder wurden zwischenzeitlich
abgeholt. Energiespar-
ari
Jetzt Geld
und Stromsparen!
WochenWochen*
Qualitätmade in Germa y
UVP
759,- 599,-
UVPUVP
579,- 499,-
K7104E
Einbaukühlschrank
799,-
Lieferung kostenlos
GNP 1913
Lieferung kostenlos Gefrierschrank
Lieferungkostenlos *Aktion gültig bis zum 9. Juni 2022.
**0% effektiver Jahreszins auf 10 Monate,andereLaufzeiten möglich
Germany
4 Lieferung kostenlos
4 Finanzierung kostenlos**
4 Entsorgung kostenlos
für alle Kühl- und Gefriergeräte!
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.fruend-hausgeraete.de
Unser neuer Onlineshop: www.fruend-hausgeraeteshop.de
Fründ Elektrogeräte AG
50 Jahre Kundendiensterfahrung
32584 Löhne (Mennighüffen), Lübbecker Str. 193, Tel. 0 57 32 / 78 85
32312 Lübbecke (Nettelstedt), Ravensberger Str. 33, Tel. 0 57 41 / 64 07
32549 Bad Oeynhausen (Eidinghausen), Eidinghausener Str. 127, Tel. 0 57 31 / 55 75 0
Service-Hotline: 0 57 32 / 78 85
www.fruend-hausgeraete.de
UVP
929,-
KGNI1860
Kühl-Gefrierkombi
Sommerfest
am 19. Juni 2022
»Schon mal
vormerken«
Endlich wieder
Sommerfest
in Mennighüffen!
WS−606875_A