
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 18 · 7. Mai 2022
Infotage am 7. Mai und 24. Juni
Offene Türen an den Blindow Schulen Bückeburg
BÜCKEBURG. Nach langer Corona
Pause finden an den
Blindow-Schulen gleich zwei
Veranstaltungen im Mai und
Juni statt. So werden am
Samstag, 7. Mai, von 10 bis 13
Uhr die Schultore für einen
Berufsinfotag mit Voranmeldunggeöffnet.
AmFreitag,24.
Juni feiert die Blindow-Gruppe
mit einem großen Tag der
offenen Tür von 12 bis 18 Uhr
das 140-jährige Bestehen der
Gruppe am und im Palais in
Bückeburg. Neben umfangreichen
Beratungen und Führungen
erwartet die BesucherinnenundBesuchervieleAktionen
zum Mitmachen.
Natürlich können sich die
Besucher/-innen auch am 7.
Mai auf Führungen und Beratungen
durch Dozierende
und Schüler/-innen freuen.
Die Schulen Dr. Kurt Blindow
mit Sitz im Bückeburger
Palais bilden seit 1957 technische
Assistent/-innen in
den Bereichen Pharmazie,
Biologie, Chemie, Umweltschutz,
Gestaltung und Informatik
aus. Die nächst gelegenen
Bernd-Blindow-
Schulen bieten schulgeldfreie
Ausbildungen in den
Therapieberufen Physio-/Ergotherapie
und Logopädie an.
Am Cosmetic College können
an einem weiteren Standort
beautybegeisterte Interessent/
innen mit Hauptschulabschluss
die zweijährige
Kosmetikausbildung absolvieren.
Ausbildungsbeginn ist im
September, Anmeldungen
Ausbildungsbeginn ist im September, Anmeldungen
sind jederzeit möglich.
Voraussetzung für die
zwei- bis dreijährigen Ausbildungen
ist der Realschulabschluss,
Kosmetikschüler/
innen benötigen den
Hauptschulabschluss. Zusätzlich
ist der Erwerb der
Fachhochschulreife neben
der Ausbildung möglich
(nicht in Kosmetik). Wer bereits
das Abitur oder die Fachhochschulreife
besitzt, kann
ausbildungsbegleitend studieren,
zum Beispiel in Physiotherapie
(B.Sc.) oder Grafik
Design (B.A.). Das Fernstudium
findet in Kooperation
mit der DIPLOMA Hochschule,
welche ebenfalls mit
einer Studienberatung vor Ort
ist.
Tipp: „Vereinbare jetzt deinen
Termin am 7. Mai, erfahre
alles über deine Traumausbildung
und schau dir
unsere Räumlichkeiten an.
Natürlich kannst du auch
einen Beratungstermin an
einem anderen Tag vereinbaren.“
Mehr Infos über die Ausbildungen
und das Jubiläum:
www.blindow.de/bueckeburg.
Anmeldungen für:
Schulen Dr. Kurt Blindow
(Herminenstraße 23a)
(05722) 28920/ info@kurtblindow
schule.de
Bernd-Blindow-Schulen
Bückeburg/Cosmetic College/
DIPLOMA Hochschule
(Herminenstraße 17f) (05722)
95050 oder bueckeburg@
blindow.de
sind jederzeit möglich.
„Jetzt Tarif-Check machen“
Lohnplus für Bauarbeiter im Kreis Minden-Lübbecke
MINDEN-LÜBBECKE. Mehr
Kies auf dem Bau: Die Löhne
für Bauarbeiter im Kreis Minden
Lübbecke steigen deutlich.
Ein gelernter Maurer
kommt jetzt auf einen Stundenlohn
von 22,06 Euro und
hat damit am Monatsende gut
80 Euro mehr als bisher (plus
2,2 Prozent) im Portemonnaie.
Darauf weist die IG Bauen
Agrar-Umwelt (IG BAU)
hin. Die Gewerkschaft appelliert
an die rund 3.500 Bau-
Beschäftigten im Mühlenkreis,
ihren aktuellen Lohnzettel
zu prüfen. „Auf der
April-Abrechnung, die bis
Mitte Mai kommt, muss das
Plus auftauchen. Wer zu wenig
bekommt, soll sich an die
IG BAU Ostwestfalen-Lippe
wenden“, rät Bezirksvorsitzende
Sabine Katzsche-Döring.
Außerdem sollten Zimmerleute,
Betonbauer & Co.
auf die anstehende Einmalzahlung
von 400 Euro achten,
die mit dem Mai-Lohn
ausgezahlt wird.
Selbst in Zeiten globaler
Krisen seien die Auftragsbücher
der heimischen Baufirmen
gut gefüllt, so die Gewerkschafterin.
„Es gibt also
keinen Grund, sich unter Wert
zu verkaufen. Deshalb ist es
wichtig, darauf zu achten, den
Tariflohn zu bekommen“,
empfiehlt Katzsche-Döring.
Wer dagegen nur den gesetzlichen
Mindestlohn von 9,82
Euro pro Stunde verdiene,
dem rät die Gewerkschaft,
sich dringend bei einer neuen
Firma einen neuen Job auf
dem Bau zu suchen.
Die Arbeitgeber hätten gerade
erst den deutlich höheren
Branchen-Mindestlohn
scheitern lassen. „Damit
können sie jetzt tatsächlich
auch Bauarbeitern maximale
Leistung für einen minimalen
Lohn abverlangen. Das
muss sich aber keiner gefallen
lassen. Wer auf dem Bau
zupackt, ist nach wie vor eine
gesuchte Kraft und hat mehr
verdient.“ Die IG BAU weist
darauf hin, dass Gewerkschaftsmitglieder,
deren Betrieb
im Arbeitgeberverband
ist, einen festen Anspruch auf
eine tarifliche Bezahlung haben.
Das Fazit der IG BAU Ostwestfalen
Lippe: „Die
schwere und stark gefragte
Arbeit auf dem Bau muss anständig
bezahlt werden.
Fachleute, die mit weniger als
22,06 Euro nach Hause gehen,
sollten also das Gespräch
mit dem Chef suchen
und im Zweifelsfall den Betrieb
wechseln“, so Katzsche
Döring.
Auf der nächsten Gehaltsabrechnung sollten Bauarbeiter genauer hinsehen: Sie bekommen
mehr Lohn.
HURRA, DER DER SOMMER SOMMER KANN KANN KOMMEN!
BLUMEN ERFREUEN IMMER.
Die Riesenauswahl an Sommerblumen direkt aus der Gärtnerei.
Montag - Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8-13 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Friedrich-Bach-Straße 29 • 31675 Bückeburg • 05722 - 3325 • www.engel-engelke.de
WS−615454_A