
 
		Nummer 18 · 7. Mai 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker 
 Campus Minden 
 erhält Bestnoten 
 ZEIT-Studienführer empfiehlt OWL: Im aktuellen Hochschulranking 
 erhalten acht Studiengänge in Bielefeld, Minden und Gütersloh Spitzenbewertungen. 
 MINDEN. Acht ingenieurwissenschaftliche 
 Studiengänge 
 der Fachhochschule (FH) Bielefeld 
 haben mit sehr guten 
 Bewertungen beim jüngsten 
 Ranking des Centrum für 
 Hochschulentwicklung (CHE) 
 überzeugt. Das CHE veröffentlicht 
 die Ergebnisse seines 
 Hochschulrankings jährlich 
 im ZEIT-Studienführer. 
 In der aktuellen Erhebung 
 schnitt der Vollzeit-Bachelorstudiengang 
 „Maschinenbau“ 
 am Standort Bielefeld 
 besonders gut beim Studierendenurteil 
 ab. So konnte 
 sich der Studiengang bei den 
 dreizehn Kriterien „Allgemeine 
 Studiensituation“, 
 „Betreuung durch Lehrende“, 
 „Unterstützung im Studium“, 
 „Lehrangebot“, Studienorganisation“, 
 „Prüfungen“, 
 „Angebote zur Berufsorientierung, 
 „Praxisbezug“, 
 „Räume“, „Bibliotheksausstattung“, 
 „IT-Infrastruktur“, 
 „Laborpraktika“, und 
 „digitale Lehrelemente“ in 
 der Spitzengruppe platzieren. 
 Ebenfalls eine Vielzahl an 
 Spitzenbewertungen erhielt 
 der Bachelorstudiengang 
 Mechatronik, der am Campus 
 Bielefeld in Vollzeit angeboten 
 wird: Die Studierenden 
 bewerteten die allgemeine 
 Studiensituation, das 
 Lehrangebot, die technische 
 Ausstattung sowie den Zustand 
 der Räume, die Bibliotheksausstattung, 
 die IT-Infrastruktur 
 und die Laborpraktika 
 mit „sehr gut“. 
 Insgesamt fünf der im Ranking 
 untersuchten Studiengänge 
 gehören zum Fachbereich 
 Ingenieurwissenschaften 
 und Mathematik: Apparative 
 Biotechnologie, Elektrotechnik 
 und Informationstechnik, 
 Maschinenbau 
 und Mechatronik in Vollzeit 
 (Campus Bielefeld) und praxisintegriert 
 (Campus Gütersloh). 
 Sie alle schnitten bei 
 dem Kriterium „Unterstützung 
 beim Studienanfang“ 
 besonders gut ab und landeten 
 dadurch in der Spitzengruppe 
 – ebenso wie die Studiengänge 
 Elektrotechnik, 
 Maschinenbau und Bauingenieurwesen 
 vom Fachbereich 
 Campus Minden. Hier konnte 
 der praxisintegrierte Studiengang 
 „Maschinenbau“ 
 zudem die Studierenden in 
 den Kriterien „Unterstützung 
 im Studium“, „Studienorganisation“ 
 und „IT-Infrastruktur“ 
 überzeugen. 
 Prof. Dr. Ingeborg 
 Schramm-Wölk, Präsidentin 
 der FH Bielefeld: „Die hervorragenden 
 Ergebnisse der 
 FH Bielefeld beim aktuellen 
 CHE-Ranking unterstreichen 
 eindrucksvoll, dass die Kolleginnen 
 und Kollegen gemeinsam 
 mit den Studierenden 
 während der Pandemie an 
 einem Strang gezogen haben. 
 Viele Menschen bei uns 
 im Haus sind die Extrameile 
 gegangen.“ 
 So sei unter extrem erschwerten 
 Rahmenbedingungen 
 ein hervorragendes 
 Lehrangebot geschaffen worden. 
 Dass unter anderem die 
 digitalen Lehrelemente und 
 die IT-Infrastruktur sehr gut 
 abschneiden, zeige nicht nur 
 unsere Flexibilität und Leistungsfähigkeit, 
 sondern gebe 
 auch die Möglichkeit, das 
 Lehrangebot über die Pandemie 
 hinaus durch digitale 
 Formate sinnvoll zu ergänzen. 
 Das CHE Hochschulranking 
 ist mit rund 120.000 befragten 
 Studierenden und 
 mehr als 300 untersuchten 
 Universitäten und Hochschulen 
 für angewandte Wissenschaften/ 
 Fachhochschulen 
 (HAW) sowie Dualen Hochschulen 
 und Berufsakademien 
 der umfassendste und 
 detaillierteste Hochschulvergleich 
 im deutschsprachigen 
 Raum. 
 Neben Fakten zu Lehre und 
 Forschung umfasst das Ranking 
 Urteile von Studierenden 
 über die Studienbedingungen. 
 Erstmals wurden die 
 Studierenden auch zum Einsatz 
 digitaler Lehre befragt. 
 Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus 
 neu bewertet. 
 Für 2022/2023 waren dies folgende 
 Fächer: Architektur, 
 Erziehungswissenschaft, 
 Germanistik, Psychologie, 
 Romanistik, Bau- und Umweltingenieurwesen, 
 Elektrotechnik 
 und Informationstechnik, 
 Maschinenbau / 
 Material-, Werkstoff- und 
 Prozessingenieurwesen, Mechatronik, 
 Angewandte Naturwissenschaften 
 und Verfahrenstechnik 
 Die Ergebnisse des Hochschulrankings 
 werden sowohl 
 im aktuellen ZEIT Studienführer 
 als auch digital auf 
 ZEIT CAMPUS ONLINE veröffentlicht: 
 www.zeit.de/che-ranking 
 ”Viele Menschen 
 bei uns im Haus sind die 
 Extrameile gegangen. So 
 ist ein hervorragendes 
 Lehrangebot geschaffen 
 worden.“ 
 Im aktuellen CHE-Hochschulranking schnitt der Studiengang Maschinenbau in der Region 
 besonders gut beim Studierendenurteil ab. Foto: Patrick Pollmeier 
 A L L E S N E U 
 M A C H T 
 D E R M A I . 
 Samsung 
 Galaxy Tab 
 bereits ab 
 1 € 
 Zuzahlung 
 Die monatlichen Preise beinhalten den jeweils gültigen Bezugspreis des MT-ePapers für Neukunden. Es wird zu Vertragsbeginn eine einmalige Zuzahlung, abhängig von 
 der Gerätewahl, erhoben. Ändern sich im Vertragszeitraum die Preise der Bundle-Komponente „ePaper“, so ändert sich der monatliche Gesamtbezugspreis des Bundles 
 entsprechend. Preisänderungen von MT Digital werden „In eigener Sache“ redaktionell angekündigt. Der Preis für die monatliche Bundle-Komponente „Tablet“ bleiben 
 im Vertragszeitraum unverändert. Mit vollständiger Zahlung des Bezugspreises über die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten geht das Tablet als Eigentum an den 
 Käufer über. Der Bundle-Vertrag wird nach Ablauf der 24 Monate in ein MT-ePaper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis überführt, das mit einer Frist von 14 Tagen 
 monatlich kündbar ist (Schriftform). Alle Preise inkl. MwSt. Es gelten die unter mt.de/bundle im Bestellformular veröffentlichten AGB. Das Angebot gilt nur innerhalb des 
 Verbreitungsgebiets des Mindener Tageblatts, nur solange der Vorrat reicht und nur einmal pro Haushalt. Lieferzeit 5 – 10 Werktage. Bitte beachten Sie: WLAN oder eine 
 Mobilfunkverbindung ist Voraussetzung für die Nutzung des MT-ePapers. Sie sind nicht Bestandteil des Bundles. Dadurch können je nach Modell und Tarif weitere Kosten 
 entstehen. Bestands-Abonnenten der gedruckten Zeitung (Voll- oder Teilbezug) können auf Wunsch ohne Einhaltung 
 bestehender Kündigungsfristen in ein Abonnement „MT-Bundle“ wechseln. Es gelten die Konditionen entsprechend 
 eines Neukunden. Kontakt zum Wechseln: siehe oben. 
 Mindener Tageblatt | Bruns Verlags-GmbH & Co. KG | Obermarktstraße 26 – 30 | 32423 Minden 
 Alt, krank, pflegebedürftig? 
 Raus aus der Opferrolle! 
 WS−619240_A 
 Wochenblatt für den Mühlenkreis Auslagestellen 
 Kein Weserspucker erhalten? 
 Hier liegt für Sie unsere Wochenendzeitung aus! 
 „ 
 CLASSIC Tankstelle 
 Portastr. 11, 32423 Minden 
 IBOIL Tankstelle 
 Friedrich-Wilhelm-Str. 82, 32423 Minden 
 Sparkasse Minden-Lübbecke 
 Königswall 2, 32423 Minden 
 Vollgut 
 Stiftsallee, 32425 Minden 
 Bäckerei Schlomann 
 Leuthenstr., 32425 Minden 
 Mix-Markt 
 Rodenbecker Str. 72, 32427 Minden 
 Shell-Tankstelle 
 Stiftstr. 57, 32427 Minden 
 Autohaus Ford Meyer 
 Ringstr. 11, 32427 Minden 
 Biker-Shop ehemals Hein Gericke 
 Portastr. 52, 32429 Minden 
 Hille 
 Tankstelle route 65 
 Lübbecker Str. 87, 32479 Hille-Rothenuffeln 
 Petershagen 
 PC am Markt 
 Mindener Str. 3, 32469 Petershagen 
 trinkgut/Getränke Hoffmann 
 Findelstr. 2 a, 32457 Porta Westfalica 
 Autohof Holtrup 
 Zum Autohof 4, 32457 Porta Westfalica 
 Nolting,Schreibwaren 
 Stephanstr. 8, 32457 Porta Westfalica 
 Minden 
 Porta Westfalica 
 Apple 
 iPad 
 bereits ab 
 99 €* 
 Zuzahlung 
 * * 
 Jetzt MT Digital mit 
 Wunsch-Tablet sichern: 
 mt.de/bundle 
 Wir beraten Sie gerne: 
 Tel. 0571 / 882 - 72 | E-Mail vetrieb@mt.de 
 MT Digital bietet Ihnen 
 ✔ MT ePaper – 
 mit Abend-ePaper 
 ✔ MT+ auf MT.de 
 ✔ MT Archiv – digitales 
 Verlagsarchiv seit 1856 
 Eugen Brysch, 
 Vorstand 
 Ob medizinische, pflegerische oder juristische Probleme 
 – wir Patientenschützer kämpfen für Ihr Recht! 
 Erfahren Sie jetzt, wie wir 
 Ihnen helfen können! 
 Rufen Sie uns an unter 
 0231 7380730 
 oder besuchen Sie uns unter 
 www.stiftung-patientenschutz.de 
 Wir helfen 
 Ihnen! 
 “ 
 WS−600538_A