
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Welches Training eignet sich für Senioren mit Arthrose? Von Ballsportarten ist eher abzuraten, Walken und Radeln dagegen
sind empfehlenswert. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Robert Kneschke – stock.adobe.com
Auch im Alter fit bleiben
Bewegung gilt zu Recht als eine der Hauptsäulen der Gesundheit. Sie
ist nicht nur förderlich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes
oder Depressionen, sondern ebenso im Kampf gegen Arthrose.
Allerdings eignet sich gerade
für Senioren nicht mehr jede
Sportart uneingeschränkt.
Denn mit dem Alter lässt die
Leistungsfähigkeit nach,
nicht selten gibt es körperliche
Lange und sicher zu Hause wohnen
Brandgefahr in Haus oder in der Wohnung: Senioren sind besonders gefährdet
Defekte Kabel, Kurzschlüsse,
vergessene Kerzen, Bügeleisen
oder Herdplatten: Es
gibt zahlreiche Ursachen für
Wohnungsbrände. Rund
200.000-mal brennt es nach
Angaben des Statistischen
Bundesamtes jährlich in
deutschen Haushalten, und
etwa 350 Menschen sterben
dabei. Je älter die Bewohner
sind, umso größer ist die Gefahr.
Viele Senioren leben
heute zwar bis ins hohe Alter
im eigenen Haus oder der
eigenen Wohnung. Doch mit
den Jahren können sie
schlechter sehen und hören.
Ihre Reaktionsfähigkeit
nimmt ab und damit auch die
Fähigkeit, Gefahren frühzeitig
zu erkennen. Alleinlebende
Senioren können zudem im
Brandfall nicht auf fremde
Hilfe zählen. Deshalb ist es
wichtig, Vorsorge zu treffen.
So warnen Experten beispielsweise,
dass in jedem
vierten Haushalt veraltete
Haushaltsgeräte der Grund
für einen Wohnungsbrand
sind. Sie raten, moderne Geräte
anzuschaffen, etwa ein
selbst abschaltendes Bügeleisen.
Zu viele elektrische Geräte
an einer Mehrfachsteckdose
können zudem die
Stromleitung überlasten und
zum Kurzschluss führen. Viele
Brände brechen in der Küche
aus. Der Temperaturfühler
in einem Hitzemelder erkennt
die Feuer frühzeitig und
warnt. Das macht auch der
„Herdwächter“. Das Gerät
überwacht Töpfe und Herdplatten.
Es soll Fettbrände
verhindern und schaltet versehentlich
angelassene Herdplatten
rechtzeitig ab. Seit
2021 sind zudem Rauchmelder
bundesweit auch in allen
bestehenden Häusern Pflicht.
Sie sollten zumindest im
Schlafzimmer und im Flur installiert
sein.
Die Rauchmelderpflicht gilt
auch für Eigentum, das selbst
bewohnt wird. Wer ein Eigenheim
besitzt, ist zudem verpflichtet,
die Rauchmelder
mindestens alle zwölf Monate
zu prüfen und das zu dokumentieren.
djd
Senioren können mit gezielten Maßnahmen dafür
sorgen, dass die Brandgefahr in ihrem Haushalt minimiert
wird. Foto: djd/Deutsche Leibrenten
Beschwerden, die berücksichtigt
werden müssen. Das
betrifft besonders Menschen
mit Gelenkproblemen. So sind
etwa die Ballsportarten mit
ihren hohen Belastungsspitzen
hier eher ungünstig. Auch
von Skifahren oder Kampfsport
wird meist abgeraten.
Empfehlenswert sind hingegen
Trainings mit moderater
Belastung und sanften,
gleitenden Bewegungsabläufen.
Dazu gehören beispielsweise
das Walken, die gelenkschonende
Alternative zum
Joggen, oder das Radfahren,
welches die Ausdauer, den
Gleichgewichtssinn und die
Beweglichkeit der Gelenke
fördert. Wer länger nicht
sportlich aktiv war, sollte allerdings
mit Bedacht starten
und sich langsam steigern –
auch ein ärztlicher Check-up
vorab ist ratsam. Zudem kann
es sinnvoll sein, dass Arthrosepatienten
ihre Gelenke gezielt
stärken. Dr. med. Werner
Lehner, Sportmediziner,
weiß: „Gute Erfahrungen
werden häufig mit Trink-
Kollagenen gemacht, die zusätzlich
entzündungshemmenden
Hagebutten-Extrakt
enthalten.“ Bringen Radeln
oder Laufen nicht genügend
Abwechslung, gibt es noch
andere Fitness-Optionen. So
kann Wassergymnastik gerade
bei Arthrose unerwünschtes
Übergewicht abbauen und
ist obendrein sanft zu den Gelenken.
Zur Stärkung der
stützenden Muskulatur ist
auch Krafttraining eine gute
Alternative. Für mehr Geschmeidigkeit
und Mobilität
sorgen außerdem Tai-Chi,
Hatha-Yoga, Tanzen oder
(Hocker-)Gymnastik.
Grundsätzlich sollte das Training
Freude machen, denn
dann bleibt man auch über
lange Zeit gern dabei. djd
Senioren aktuell
Gut versorgt für hohe Lebensqualität
Neueröffnung
Bistro Quelle
Begegnungsstätte mit Gastronomie
von 6.30 - 15.00 Uhr beim
Wir sind für Sie da,
wann immer Sie uns
brauchen!
• Grundpflege
• Behandlungspflege
• Betreuungsleistungen
• Verhinderungspflege
• Persönliche Beratung und Hilfe
in allen Fragen
Petershäger Weg 52 • 32427 Minden • Tel. 0571-8292270
www.pflegedienst-schäkel.com
WS−618959_A
Essen auf Rädern
WS−618797_A
● Gruß an Rentner und Pensionäre!
Genießen Sie Ihren verdienten Lebensabend
mit uns.
Bei der Renovierung Ihrer Wohnung
brauchen Sie sich um nichts zu kümmern.
Genießen Sie den besonderen Service.
Maler-Meier-Lahde
Nienburger Straße 19
R (0 57 02) 10 00 o. 93 87
AWO
AWO Bezirksverband
OWL e.V.
Regionalbüro Minden
Marienstraße 56 · 32427 Minden
Tel. 0571/8 28 38 0
Jede Woche
kompakt informiert
Exam. Pflegefachkraft (m/w/d)
Das haben wir zu bieten:
+Gehalt bis 4.000 €/monatlich (ab 3.300 €)
+13. Monatsgehalt (Tarifvertrag)
+Nacht-, Sonn-, Schicht-, und Feiertagszuschlag
+Attraktive Einstiegsprämie
+Unbefristeter Arbeitsvertrag
+Zuschuss Jobticket (Fahrtkostenzuschuss)
+Mitarbeiter/innen Benefiz -Programm
+Fortbildungsmöglichkeiten
+Moderne, geschmackvoll eingerichtetes Haus
+Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
IHR PLUS AN LEBENSQUALITÄT
Seit Oktober 2020
Gottlieb Pals Weg 1
32429 Dützen
Ansprechpartnerin Claudia Poier
0571 88804 3710
c.poier@diakonie-stiftung-salem.de
www.diakonie-stiftung-salem.de
JETZT
INFORMIEREN!
Ab August 2022
Von-Droste-Hülshoff-Straße 1
32427 Hahlen
Ansprechpartnerin Sylke Radzki
0571 88804 3720
s.radzki@diakonie-stiftung-salem.de
direkt anrufen! 05731-983 0
SENIORENZENTRUM BETHEL
BAD OEYNHAUSEN
WS−605248_A
WS−605454_A
WS−619161_A
WS−619185_A