
Nummer 18 · 7. Mai 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Vom 7. bis 15. Mai findet in diesem Jahr die Mindener Maimesse statt. Wie in jedem Jahr muss während
der Messe und der gesamten Aufbauphase der Parkplatz auf der Kanzlers Weide gesperrt werden. Besucher
der Kirmes werden gebeten, den Messeparkplatz direkt am Veranstaltungsgelände oder die Parkmöglichkeiten
im Innenstadtbereich zu nutzen. Die Feldwege an der Hausberger Straße rund um die Kanzlers Weide dienen
als Rettungswege und dürfen nicht als Parkraum genutzt werden. Das Testzentrum der Mühlenkreiskliniken
auf Kanzlers Weide bleibt weiterhin geöffnet.
Minden lädt Nachbarn ein
Auch in diesem Jahr
möchte Minden
Marketing die
Nachbarstädte einladen,
die historische
Stadt an der
Weser zu entdecken
und Fakten und
Anekdoten aus der
Stadt zu lauschen.
MINDEN. Und so lädt Minden
als Gastgeber getreu dem
Gründungszitat der Stadt
„min + din“ („Mein und
Dein“) in diesem Frühling die
Nachbarstädte im Wechsel zu
einer unentgeltlichen Stadtführung
durch das historische
Minden ein. Die folgenden
Termine sind geplant:
Nienburg und Umgebung:
14. Mai 2022; Stadthagen: 21.
Mai; Hameln: 28. Mai; Diepholz:
4. Juni; Bielefeld: 11. Juni;
Detmold: 18. Juni; Bad Pyrmont:
Samstag, 25. Juni; Osnabrück:
2. Juli 2022.
Dabei erwartet die Gäste aus
der Nachbarschaft eine spannende
Reise durch die Geschichte(
n) der Stadt, vorbei
am 1200-jährigen Dom, eindrucksvollen
Gebäuden der
Preußenzeit, malerischen Renaissancegiebelhäusern
und
dem Mindener Rathaus mit
der ältesten gotischen Rathauslaube
Westfalens.
Die klassischen Stadtführungen
zur Stadtgeschichte,
aber auch Themenführungen,
zum Beispiel zum Wasserstraßenkreuz
mit den
Schleusenanlagen oder die
Mindener Erlebnisführungen
mit demScharfrichter und zur
Hexenverfolgung sind nur
eine kleine Auswahl des breiten
Angebotes.
www.minden-erleben.de
Die klassischen Stadtführungen zur Stadtgeschichte
sind „nur“ ein Teil des Angebotes.
Erlebnisführungen zur
Geschichte der Stadt
Vorschläge willkommen
Hille lobt zum dritten Mal Heimatpreis aus
HILLE. Die Gemeinde Hille
vergibt in diesem Jahr erneut
den vom Land Nordrhein-
Westfalen geförderten Heimat
Preis. Mit ihm werden
ehrenamtlich aktive Bürgerinnen
und Bürger ausgezeichnet,
die sich in besonderer
Weise in Teilbereichen
der Gemeinde Hille oder in der
Gemeinde Hille insgesamt um
Heimat und Gemeinschaft
verdient machen. Von jedermann
vorgeschlagen werden
können Einzelpersonen,
Gruppen, Organisationen
oder örtliche Vereine. Berücksichtigt
werden begonnene,
laufende oder bereits abgeschlossene
Projekte zur
Schaffung, Stärkung und zum
Erhalt lokaler Identität und
Gemeinschaft. Das Kulturgut
muss dabei im Mittelpunkt
stehen und das Projekt nachhaltig
und nachahmenswert
sein. Weitere Kriterien sind
die allgemeine Zugänglichkeit
und keine Gewinnerzielungsabsicht.
Der Antragsvordruck
steht auf der Internetseite
der Gemeinde unter
www.hille.de und kann auch
in Papierform zugesandt
werden. Ansprechpartnerin
ist Anke kleine Siemer, (0571)
4044 367. Die Anträge können
ausschließlich vom 15.
April bis 31. Mai 2022 eingereicht
werden.
Das Preisgeld beträgt 5.000
Euro. Bei drei Platzierten
werden 2.500 Euro für den 1.
Platz, 1.500 Euro für den 2.
Platz und 1.000 Euro für den
3. Platz vergeben.
MIT SPITZER FEDER
Von Bayern und Bauch bis hin
zu Bob Marley: Alles BMW
Faszination BMW: Dieses
Kürzel steht für eine ganz
besondere Marke mit einem
breit gefächerten Facettenreichtum.
Bayrische Motoren
Werke, was für ein klangvoller
Name!
BMW-Fahrer gelten laut
ADAC im Straßenverkehr als
-sagen wir mal- besonders
durchsetzungsstark und ambitioniert.
Ganz entspannt zeigt sich
dagegen gern die BMWFraktion
mit den verfilzten
Haaren. BMW steht hier für
Bob Marley and the Wailers.
Für mancherlei Wortspiele
taugt BMW auch bei Volksfesten
unterschiedlichster
Ausprägung.
In der Tombola
gibt es dann ein BMW zu gewinnen.
Das Kürzel steht in
diesem Kontext aber meist
für Bier mit Wasser. Oder
Brot mit Wurst.
Wobei wir bei der letzten
Deutung dieser Abkürzung
wären. Bauch muss weg! Und
das wird nun wirklich
höchste Zeit,
seufzt Ihr Weserspucker
Michael MÜLLER
Landtagskandidat für den Mühlenkreis
TESTAMENTE
FÜR DIE NATUR
Machen Sie ein Testament für die
Natur. Wir schicken Ihnen gerne den
kostenlosen Testament-Ratgeber.
WWF Deutschland
Gaby Groeneveld
Reinhardtstraße 18 | 10117 Berlin
Telefon 030 311 777-730
wwf.de/testamente
Der Podcast von news.Das Magazin
Melina
DIESMAL ZU GAST:
Eduard Schynol von der Tucholsky Bühne
Alle 14 Tage eine neue Podcastfolge
beim Streaminganbieter Deiner Wahl
www.anchor.fm/newsdasmagazin
Ausgabe verpasst?
Auf weserspucker.de online
die letzten vier Ausgaben blättern
Beilagenhinweis
Beachten Sie die Werbebeilagen in dieser Ausgabe:
Aldi
Bening
Burger King
Burger Me
Combi
Deichmann
E-Center
Edeka
Ephesus
Fressnapf
Hagebaumarkt Rahden
Hol ab
Jawoll
JYSK
Lidl
Magro Hille
Marktkauf
Netto
NKD
NP
OBI
Penny
Postenbörse
Sonderpreis Baumarkt
Telekom
Toom
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht alle Beilagen in Ihrem Weserspucker finden,
da unsere Kunden manchmal nur Teilgebiete belegen.
KONTAKT
Reklamation Zustellung: Anzeigen:
Minden (0571) 88806-0 Gewerblich (0571) 882-130
Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber
mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de.
IMPRESSUM
Privat (0571) 882-71
Redaktion: (0571) 882-651
Zentrale: (0571) 88806-0 Fax: (0571) 882-157
www.WeserSpucker.de info@weserspucker.de
Herausgeber:
Bruns Verlags-GmbH & Co. KG
Obermarktstraße 26–30, 32423 Minden
Telefon: (0571) 88806-0
Geschäftsführung: Sven Thomas, Carsten Lohmann
Anzeigen: Thomas Bouza Behm
Redaktion: OWL Redaktionsservice GmbH
Leitung: Jörg Meier (V.i.S.d.P.), Mareike Bulmahn
Preise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 61 vom 1. Januar 2022
WS−599571_F
WS−604917_B
WS−617356_A
WS−618795_A