
Neue Lösungen gefragt
Wohnraum in Ballungsgebieten oder am Stadtrand wird immer
knapper und teurer. Zwischen 2009 und 2019 stiegen die Mietpreise
in Berlin um 104 Prozent an, dicht gefolgt von Heilbronn (67 Prozent)
EXPERTENTIPP
Beim Thema Altbausanierung
ist jeder Fall einzigartig
Der Altbaubestand ist hoch
in Deutschland – und im Bestand
steckt viel Sanierungspotenzial.
Die umfassende
Modernisierung eines Altbaus
lohnt sich vor allem für
Erben und Käufer, die ein
Haus übernehmen und an
ihre Bedürfnisse anpassen
möchten.
Trotzdem sollten angehende
Bauherren sich vorher selbst
eine wichtige Frage beantworten,
und zwar: „Lohnt es
sich?“ Nicht etwa aus Kostengründen,
denn erfahrungsgemäß
sind Altbausanierungen
und Neubauten
mit ähnlichem Kapitaleinsatz
verbunden. Wichtig ist
allerdings, dass zur Verfügung
stehende Fläche später
auch in Benutzung kommt.
Altbauten sind häufig verhältnismäßig
groß, verfügen
über viel Wohn- und Nutzfläche,
die belebt und unterhalten
werden will.
Wer sich für eine Bestandsimmobilie
entscheidet und
diese modernisieren oder sanieren
möchte, der muss
sich zunächst einmal darüber
bewusst werden, an
welchen Stellen im Haus
größter Handlungsbedarf
besteht. Hier helfen unabhängige
Experten und erfahrene
Fachhandwerker. Die
Verbraucherzentrale bei
spielsweise bietet Energieberatungen
an, Handwerker
nehmen Dach und Bausubstanz
unter die Lupe.
Vorab lassen sich an dieser
Stelle keine pauschalen Äußerungen
treffen – jedes Haus
ist ein Einzelfall und als solcher
zu bewerten! Ideal ist,
sich gemeinsam mit den Experten
vor Ort zu treffen, um
auf einen Nenner zu kommen.
Jeder Bauherr hat ganz
eigene Visionen – inwieweit
(und mit welchem Kostenund
Arbeitsaufwand) die umsetzbar
sind, muss gemeinsam
entschieden werden. Und
noch ein Tipp für angehende
Bauherren: Lassen Sie sich im
Idealfall immer Referenzen
zeigen. So können Sie entscheiden,
Jürgen Kube
ob der Stil des
Handwerkers sich mit ihren
Wünschen deckt.
Zimmerei Brüggemann & Kube,
Meißener Dorfstraße 69,
32423 Minden
(0571) 388 57 88
und München (61 Prozent). Doch Not macht erfinderisch.
Wenn Anbauten oder
Aufstockungen
von Bestandsimmobilien
nicht
möglich sind, kann die kreative
Umnutzung von Altbauten,
z.B. aus Industrie und Gewerbe,
eine Lösung bieten.
Doch: Nicht alle Fabriken,
Büros, Bauernhöfe
oder
Hallen, die leer stehen, bieten
sich zur Umnutzung an.
Um neue Wohnflächen
zu
erschließen, sind clevere
Konzepte und erfahrene
Architekten gefragt. Ein prominentes
Beispiel für eine
Umnutzung ist das ehemalige
Thyssen Trade Center in
Düsseldorf,
das in das moderne
Wohngebiet
„Living
Circle“ umgewandelt wurde.
„Für eine solche Umwidmung
von Büroflächen
muss
bei der Stadt eine Nutzungsänderung
des Areals
beantragt werden“, erläutert
Jan Ebert von der BHW Bausparkasse.
„So wurde für die
Realisierung des ,Living Circle‘
das vorhandene Kern- und
Gewerbegebiet
in ein allgemeines
Wohngebiet
umgewandelt.“
Heute beherbergt
es 340 Wohneinheiten,
eine
Kindertagesstätte
und einen
Supermarkt.
Auch in der unmittelbaren
Umgebung großer Städte
mangelt es an Wohnraum.
Interessierte Baufamilien
und Baugruppen
müssen
heute lange suchen, bis sie ein
geeignetes Objekt gefunden
haben. Doch viele kreative
Vorbilder ermuntern dazu,
diesen Weg zu gehen. So entstand
im Herzen Zürichs, im
stillgelegten
alten
Zollhaus,
ein modernes
Quartier mit Platz für Gewerbe,
Kultur und Wohnen. Die
Genossenschaft
Kalkbreite
teilte dort das 5.000 Quadratmeter
große Gelände
mit vier Hallen in Wohneinheiten
auf, die die Bewohner
nach eigenen Ideen um- und
ausbauen konnten. 50 Wohnungen
für bis zu 190 Personen
sind daraus entstanden.
Das Quartier am alten Zollhaus
gilt heute als Paradebeispiel
für gelungene
Umnutzung und modernes
Mehrgenerationenwohnen.
BHW
Clevere Konzepte sowie
erfahrene Köpfe gefragt
Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie diese umgenutzte Tankstelle zeigt. Experten wissen,
wie es geht. Foto: bfs design flachsbarth / Annette Kisling / BHW Bausparkasse
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Besuchen Sie die Hausgalerie:
www.ytong-bausatzhaus.de
WS−605247_A
WS−602296_B
Gemeinsam gut gebaut!
Mitwirken, energieeffizient,
ökologisch, hochwertig
und sicher bauen.
Bis zu 60.000 sparen.
WS−617662_A
• Abbruch & Entkernung
• LKW Transporte
mit Abrollcontainer
(9 m3 – 40 m3)
• Asbestsanierung
(TRGS 519 und 521)
• Bagger- und
Pflasterarbeiten
• Altbausanierung
• Poolbau mit
Polyurea-Beschichtung
Vergleichen Sie nicht
E
WS−618976_A
Äpfel mit Birnen ...
kuechenfachmarkt.de
...den nKüche is tnicht
glei ch Küch e!
Sie finden uns in: 31582 Nienburg • 29664 Walsrode
32457 Porta Westfalica • 30900 Mellendorf
Bauen & Wohnen
Jeden 1. Samstag im Monat
Laurentius Bau gratis0800 992 992 0 www.laurentius-bau.de
Auswärts öffnende Fenster von
G
b
r
FensterEcke Brüggemann + Kube
www.fensterecke.de 0571 / 388 5788
Kfw - und BAFA -
Förderung möglich
einfach.
schön.
Mobil: 0171 - 645 9076 • www.miethke-bau.de
Ökofen, NMT, HDG, KWB, Fröling
Jetzt Förderung bis zu 50%
der gesamten Investition einstreichen!
Alte Ölheizung raus –
Pelletkessel einbauen
Neue staatliche Förderung für das Heizen mit
erneuerbaren Energien. JETZT Heizung umstellen!
Beratung - Planung - Ausführung
Besuchen Sie unsere Fachausstellung.
Gürsolar GmbH
wohnen heizen sparen
In der Tütenbeke 3 Tel. 0 57 72 - 9 79 70 74
32339 Espelkamp info@aes-energie.com
- 9 79 70 74
guersolar.de
guersolar.de
www.aes-energie.com
Übernehmen Sie die Regie und
spenden Sie für eine filmreife
Zukunft ohne Alzheimer – unter:
www.alzheimer-forschung.de/3951
H01
WS−601725_A
WS−618957_A
WS−619336_A