
 
        
         
		Nummer 31 · 6. August 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker 
 Weitere Hinweise erbeten 
 Zwei Einbrüche in Petershagen gemeldet 
 PETERSHAGEN. Wegen zweier 
 Einbrüche in Wohnhäuser 
 wurden die Beamten am Donnerstag 
 und Freitag nach Petershagen 
 gerufen. In beiden 
 Fällen hatten Unbekannte 
 sich jeweils in Abwesenheit 
 der Hausbewohner Zutritt 
 verschafft. 
 So rückte im Zeitraum 
 Montag, 18. Juli, 12.30 Uhr bis 
 Donnerstag, 28. Juli, 9.30 Uhr 
 ein frei stehendes Einfamilienhaus 
 im Meisenweg in 
 Wietersheim in den Fokus der 
 Kriminellen. Den Erkenntnissen 
 nach verschaffte man 
 sich im rückwärtigen Bereich 
 über ein Fenster Zutritt zum 
 Gebäude und durchsuchte die 
 Räumlichkeiten. Schließlich 
 entfernten sich die Täter 
 unter anderem mit Schmuck 
 in unbekannte Richtung. 
 Außerdem stiegen Unbekannte 
 im Schmiedeweg in 
 Jössen im Zeitraum Montag, 
 18. Juli, 13 Uhr bis Freitag, 29. 
 Juli, 18 Uhr in ein anderes 
 Wohnhaus ein. Auch in diesem 
 Fall verschafften sich die 
 Einbrecher über den 
 rückwärtigen Bereich Zutritt 
 in das betroffene Einfamilienhaus. 
 Ob und was in diesem 
 Fall entwendet wurde, ist 
 Gegenstand der polizeilichen 
 Ermittlungen. Hinweise bitte 
 an die Polizei Minden unter 
 Telefon (0571) 88660. 
 Polizei hat Spiegelreste 
 Grauer Seat Leon flüchtet nach Unfall 
 MINDEN. Auf der Steinkreuzstraße 
 in Dankersen beschädigte 
 am Montagabend der 
 Nutzer eines grauen Seat im 
 Fahren einen abgestellten 
 Renault. Dies beobachteten 
 Zeugen und alarmierten die 
 Polizei. Der vor Ort eingesetzten 
 Streifenwagenbesatzung 
 berichteten die Zeugen, 
 dass gegen 20.10 Uhr der Seat 
 Leon die Steinkreuzstraße aus 
 Richtung Berenbusch kommend 
 in Fahrtrichtung Innenstadt 
 befuhr. Hierbei touchierte 
 er imVorbeifahrenmit 
 seinem rechten Außenspiegel 
 den Spiegel der Fahrerseite 
 eines in Höhe Hausnummer 
 23 ordnungsgemäß am 
 Straßenrand abgestellten Renault 
 Clio. Nachdem der Verursacher 
 zunächst seine Geschwindigkeit 
 verringerte 
 und den Anschein erweckte 
 anzuhalten, beschleunigte er 
 und fuhr in Richtung Feldstraße 
 weiter. Die Zeugen 
 sammelten die Spiegelreste 
 des Verursacherfahrzeugs 
 und gaben diese der Polizei. 
 Hinweise bitte unter der 
 Rufnummer (0571) 8866-0 
 an die Polizei in Minden. 
 Zwischen zwei Leben 
 Mit 21 hat ein Schlaganfall Vilayphone Saisanavongphet fast das Leben 
 gekostet. Heute ist der Mindener verheiratet, hat einen Sohn und 
 ein Buch über sein Schicksal geschrieben. 
 MINDEN. Mit seiner Geschichte 
 ist er im Rennen um 
 den „Motivationspreis 2022“ 
 der Stiftung Deutsche Schlaganfall 
 Hilfe. „Es gibt so vieles, 
 wofür es sich lohnt, dankbar 
 zu sein“, schreibt Vilayphone 
 Saisanavongphet (kurz 
 Vilay) in seinem Buch. Der 
 Mindener hat erlebt, wie sich 
 dasLebenineinemWimpernschlag 
 radikal ändern kann. 
 Als er mit 21 in seinem Leben 
 richtig durchstarten wollte, 
 hätte ein Schlaganfall es ihm 
 fast genommen. Seine damalige 
 Freundin Julia und er 
 wollten gemeinsam mit ein 
 paar Freunden in den Heidepark 
 nach Soltau fahren. „In 
 der Nacht habe ich dann 
 plötzlich starke Kopfschmerzen 
 bekommen“, sagt Vilay. 
 Kurz darauf folgte Atemnot. 
 Seine Freundin gab ihm eine 
 Aspirin gegen die Kopfschmerzen, 
 doch sie wurden 
 schlimmer. „Als ich das Glas 
 in der Hand hielt, sah ich 
 plötzlich alles doppelt“, erinnert 
 er sich. Dann wurde er 
 bewusstlos. Der Weg ins 
 Krankenhaus wurde zum 
 Kampf um sein Leben. 
 In der Klinik entdeckten die 
 Ärzte, dass ein Gefäß in seinem 
 Kopf geplatzt war und 
 Blut in sein Gehirn strömte. 
 Sie entfernten einen Teil der 
 Schädeldecke, saugten das 
 Blut ab und verschlossen das 
 Gefäß. Es folgten mehrere 
 Wochen Krankenhaus und 
 Monate in der Rehabilitation. 
 Sechs Wochen lag Vilay im 
 künstlichen Koma. Während 
 die Ärzte um sein Leben 
 kämpften, war er gefangen in 
 seinem eigenen Horrorfilm – 
 Wahnvorstellungen von Folter, 
 Entführung und dem 
 eigenen Tod durchlebte er. 
 Wegen seines schlechten Zustands 
 kam er in eine Reha- 
 Klinik nach Bremen. „Ich 
 konnte nicht mehr sprechen 
 und nur im Rollstuhl sitzen“, 
 erinnert er sich. Mehrere 
 Monate dauerte es, bis er 
 die Reha-Klinik wieder verlassen 
 konnte. Auch heute 
 noch sieht er doppelt, hat 
 Gleichgewichtsprobleme und 
 Schwierigkeiten beim Sprechen. 
 Das sei ihm aber egal, 
 denn trotz aller Handicaps hat 
 der heute 37-Jährige die 
 Fachhochschulreife nachgeholt 
 und eine Ausbildung zum 
 Bürokaufmann absolviert. 
 Sein persönliches Glück fand 
 er vor vier Jahren: Er heiratete 
 und ist stolzer Vater eines 
 Sohns. „Mein Kind soll erfahren, 
 was sein Vater durchgemacht 
 hat“, sagt er. Deswegen 
 hat er sich sein Schicksal 
 von der Seele geschrieben. 
 Mit seinem Buch 
 „Grenzgänger zwischen zwei 
 Leben“ will er Betroffenen 
 Mut machen, niemals aufzugeben. 
 Vilay ist sich sicher, 
 dass seine Familie ihn stark 
 gemacht hat. 
 Für seinen Vorbildcharakter 
 ist er jetzt für den „Motivationspreis 
 2022“ der Stiftung 
 Deutsche Schlaganfall- 
 Hilfe nominiert. Alle zwei 
 Jahre zeichnet die Gütersloher 
 Stiftung Betroffene, Ehrenamtliche 
 und Fachleute 
 aus, die sich in besonderem 
 Maße für das Thema Schlaganfall 
 einsetzen. Die Preisverleihung 
 ist für den 21. Oktober 
 geplant. 
 Vilayphone Saisanavongphet ist für den „Motivationspreis 
 2022“ der Schlaganfall-Hilfe nominiert. 
 ”Mein Kind soll erfahren, 
 was sein Vater 
 durchgemacht hat.“ 
 13 BIS 18 UHR 
 Frei 
 parken 
 von Freitag 
 13.00 Uhr bis 
 Montag 
 9.00 Uhr 
 SONNTAG 
 7.AUG. 
 VERKAUFSOFFENER 
 Stadtmarketing 
 VERKAUFSOFFENE SONNTAGE 2022 
 11. September · 30. Oktober 
 Unser Herz 
 schlägt für 
 Bückeburg 
 „Bückeburg schäumt über“ auf dem Marktplatz am 06. und 07. August 
 Am Sonntag öffnen die Bückeburger Einzelhändler wieder ihre Pforten für Besucher. 
 BÜCKEBURG (nh). Am Sonntag 
 herrscht wieder buntes 
 Treiben in der Innenstadt, 
 denn zwischen 13 und 18 Uhr 
 öffnen die zahlreichen Einzelhändler 
 ihre Pforten für einkaufswillige 
 Kunden. Zudem 
 steht an diesem Wochenende 
 in Bückeburg alles im Zeichen 
 des schaumigen, flüssigen 
 Genusses und der modernen 
 Mobilität. 
 Erstmalig in Bückeburg 
 Mit „Bückeburg schäumt über“ 
 realisiert das Bückeburg Stadtmarketing 
 ein Event, das eine 
 erlesene Auswahl regionaler 
 Biere und Spirituosen samt 
 ihrer Hersteller mit einem 
 musikalischen Rahmenprogramm 
 sowie der Mobilitätsschau 
 und dem 
 verkaufsoffenen Sonntag 
 kombiniert. Bereits am Samstag 
 geht es ab 11 Uhr los mit 
 „Bückeburg schäumt über“. 
 Bierbrauer, Winzer und Destillateure 
 aus der Region werden 
 die Besucher mit handgecraftetem 
 Bier, Likören aus regionalen 
 Zutaten, guten Weinen, 
 Gin und vielem mehr verköstigen, 
 mit dabei sind unter 
 anderem „Birdy Beer“ aus 
 Stadthagen und die „Schaumburger 
 Jungs“. Zeitgleich werden 
 regionale Auto- und 
 Fahrradhändler ihre neusten 
 Modelle präsentieren, unter 
 anderem mit dabei sind das 
 Autohaus Rostek, Schöttelndreier 
 und Becker-Tiemann 
 sowie Pelzing und Hobike. Am 
 Sonntag findet dann ab 13 Uhr 
 parallel dazu der verkaufsoffene 
 Sonntag statt. Auf dem 
 Marktplatz wird derweil die 
 Musiker-Kombo „little jazz“ für 
 die musikalische Untermalung 
 sorgen. Hinzu wird ab 14 Uhr 
 das Walking-Trio „Mr. Moonlight“ 
 in der Innenstadt musizieren 
 und gute Laune 
 verbreiten. 
 Einkaufsbummel und 
 Schnäppchenjagd 
 Die Geschäfte in der Innenstadt 
 sind am verkaufsoffenen Sonntag 
 von 13 bis 18 Uhr geöffnet. 
 Die Besucher können sich auf 
 tolle Angebote und eine spannende 
 Schnäppchenjagd 
 freuen. Beim Stöbern in den 
 reizenden kleinen Läden in der 
 Bückeburger Fußgängerzone 
 findet sich bestimmt für jeden 
 noch die eine oder andere 
 wunderbare Ergänzung für die 
 aktuelle Sommergarderobe. 
 „Verbringen Sie den Sonntagnachmittag 
 in Bückeburg. Die 
 Einzelhändler in der Fußgängerzone 
 freuen sich auf Ihren 
 Besuch und beraten Sie sehr 
 gern“, lädt das Bückeburger 
 Stadtmarketing ein. 
 Abgerundet wird dieser Sonntag 
 zudem von dem vielseitigen 
 und umfangreichen gastronomischen 
 Angebot in 
 Bückeburg. Die Wirte freuen 
 sich auf zahlreiche Gäste und 
 bewirten diese bei zu erwartenden 
 warmen Sommerwetter 
 gerne mit kühlen Getränken 
 und leckeren Speisen. Übrigens 
 Parken ist am Wochenende 
 in Bückeburg kostenlos, 
 sodass einem entspannten 
 Einkaufsvergnügen nichts im 
 Wege steht. Foto:nh 
 ANZEIGE 7AUG 
 13 – 18 UHR 
 Shoppen, schauen und 
 schaumiger Genuss Zwischen 13 und 18 Uhr darf nach Herzenslust geshoppt 
 werden. 
 Verkaufsoffener Sonntag „Bückeburg schäumt über“ & Mobilitätsschau 
 WS−628704_A