
 
        
         
		Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 31 · 6. August 2022 
 Alle Mindener und ihre Gäste sind vom 11. bis 14. August 2022 eingeladen, in die Innenstadt zu kommen, um gemeinsam 
 Freischießen nach Pause 
 In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Dann befindet sich Mindens 
 Innenstadt im weiß-roten „Festkleid“. Das sind die Farben des Mindener 
 Bürgerbataillons. 
 MINDEN. „Das Traditionsfest 
 kann nun nach dreijähriger 
 Pause endlich wieder gefeiert 
 werden“, freut sich Bürgermeister 
 Michael Jäcke, der 
 auch oberster Dienstherr der 
 sechs Kompanien, der Eskadron, 
 des Tambourcorps und 
 der Junggesellenkompanie 
 ist. So sind alle Mindener und 
 ihre Gäste vom 11. bis 14. August 
 2022 eingeladen, in die 
 Innenstadt zu kommen, um 
 gemeinsam mit den Mitgliedern 
 des Bürgerbataillons in 
 den Zelten der Kompanien zu 
 feiern. Wie immer gibt es ein 
 abwechslungsreiches Programm, 
 das an der Tradition 
 des Freischießens (erstmals 
 1682 dokumentiert) angelehnt 
 ist. Damals gelang Amtmeister 
 Stolte der beste 
 Schuss, der mit einem Jahr 
 Steuerfreiheit belohnt wurde. 
 Wer 2022 die beste und 
 zweitbeste „10“ hatte und damit 
 für zwei Jahre König ist, 
 wird am Freitag, 12. August, 
 auf der Bühne am Markt ab 
 19.45 Uhr bekanntgegeben. 
 Beide Könige erhalten dort die 
 50-Taler-Prämie des NRWMinisterpräsidenten 
 Hendrik 
 Wüst und eine gleich hohe 
 Prämie von der Stadt Minden 
 sowie weitere Geschenke und 
 Auszeichnungen. 
 Der Festbereich erstreckt 
 sich vom Scharn und Markt 
 bis zum Kleinen Domhof und 
 in die Tonhallenstraße. Es gibt 
 vier Bühnen, auf denen am 
 Freitag und Samstag bis in die 
 Nacht hinein verschiedene 
 Bands auftreten oder DJs für 
 Stimmung sorgen. 
 Das Freischießen wird am 
 Donnerstag, 11. August, um 
 18.45 Uhr mit einem Appell 
 vor dem historischen Rathaus 
 am Markt eröffnet. Vorher 
 gibt es ab 17.30 Uhr einen 
 Ökumenischen Gottesdienst 
 in der Ratskirche St. Martini. 
 Der erste Tag endet mit der 
 „Kleinen Serenade“ um 21 
 Uhr auf dem Markt. Freitag, 
 12. August, ist traditionell der 
 „Wachtag“. Das Programm 
 beginnt um 13 Uhr mit den 
 Wachausmärschen der Kompanien, 
 der Bürger-Eskadron 
 und der Junggesellenkompanie. 
 Diese treffen ab 14 
 Uhr auf dem Markt ein. Bürgermeister 
 Michael Jäcke und 
 Stadtmajor Heinz-Joachim 
 Pecher reiten zu Pferd ein. Im 
 Anschluss steht das Königsschießen 
 und abends auf dem 
 Markt dann die Bekanntgabe 
 der Könige an. 
 Als Höhepunkt gilt der 
 Parademarsch am Samstag, 
 13. August, wenn tausende 
 Menschen begeistert und 
 Fähnchen schwenkend die 
 Straßen der Altstadt säumen. 
 Alle Interessierten können ab 
 12.15 Uhr dabei sein und den 
 bunten Zug mit den frisch gekrönten 
 Königen in der Kutsche 
 verfolgen. Die Parade auf 
 dem Simeonsplatz wird um 12 
 Uhr abgenommen. Danach 
 setzt sich der lange Zug, begleitet 
 von zahlreichen Musikzügen 
 aus der Region, in 
 Bewegung. Marschoute: 
 Schichowwall (wird überquert), 
 Lindenstraße, Simeonstraße, 
 Königstraße, 
 Ritterstraße, Kampstraße, 
 Stiftstraße, Immanuelstraße, 
 Grimpenwall, Wesertor, Bäckerstraße 
 Scharn und Markt 
 (Ziel). Dort nehmen der Bürgermeister, 
 der Stadtmajor, 
 seine beiden Adjutanten und 
 die Ehrengäste die Parade 
 gegen 13.30 Uhr ab. Danach 
 darf bis 2 Uhr nachts gefeiert 
 werden. Das Freischießen 
 steht laut Stadtverwaltung 
 auch und vor allem für bürgerschaftliches 
 Engagement 
 und das seit mehr als drei 
 Jahrhunderten. Denn alles, 
 was organisiert wird, geschieht 
 ehrenamtlich. 
 Die Krönung der Könige, hier ein Archivbild, soll wieder 
 auf dem Markt stattfinden. 
 ”Freischießen ist 
 bürgerschaftliches Engagement 
 und das seit 
 drei Jahrhunderten.“ 
 mit den Mitgliedern des Bürgerbataillons in den Zelten der Kompanien zu feiern. 
 Montagsangebot 
 V 
 gültig am 05.08.2022 
 Gutschein 
 30% NACHLASS* 
 *AusgenommensindunsereFlyerangebote,derRabattbeziehtsichaufdenUVP/LP,nichtaufunserenindividuellenreduziertenAVP, 
 sowieverschreibungspflflichtigeArzneimittelundZuzahlungen;ggüültignuraufLagerartikel 
 y 
 Minden 
 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 
 BÄCKEREI-KONDITOREI BATTERMANN Ihre Handwerks-Bäckerei in Minden 
 nur in der Obermarktstraße 12! 
 Tel. 0571/ 22987 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 7-18 Uhr Samstag 7-14 Uhr 
 Unsere BETRIEBSFERIEN sind (fast) beendet! 
 Ab Montag sind wir ab 7 Uhr 
 mit unseren leckeren Backwaren 
 wieder für Sie da! 
 Angebot: Schaumburg-Lipper-Landbrot 1000g 3,50 € 
 Ausgabe verpasst? 
 Auf weserspucker.de online 
 die letzten vier Ausgaben blättern 
 WS−619838_A 
 WS−628784_A 
 WS−627627_A 
 WS−624729_A