
 
		SHÖPLY 
 Sommer · Sonne · Ferienzeit 
 Die Reisewelle rollt! Mit dem Start der großen Ferien ist wieder mit langen Staus und Wartezeiten 
 an den Flughäfen zu rechnen. Nicht so im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Hier gibt es Erholung 
 pur ganz ohne Stress. Und Langeweile kommt garantiert nicht auf. Ob auf dem Weserradweg, 
 im und auf dem Wasser, beim Shopping oder in der heimischen Gastronomie: Hier weiß 
 man, was man hat! Motto: Den Sommer ganz einfach genießen... Foto: Mittelweser-Touristik 
 Smart Parken in Minden 
 Digitales Parken ist auch in Minden möglich. Auf den bewirtschafteten 
 Parkplätzen der Weserstadt kann man über das Smartphone ein 
 Parkticket lösen. Voraussetzung ist die Installation einer App. 
 MINDEN. Die Nutzer müssen 
 dort ihre persönlichen Daten 
 und das Kennzeichen ihres 
 Fahrzeugs hinterlegen sowie 
 eine Bezahlmöglichkeit auswählen. 
 Sechs verschiedene Apps 
 stehen zur Auswahl, mit 
 denen ein Ticket in Minden 
 gelöst werden kann. In 230 
 weiteren Städten der Bundesrepublik 
 Deutschland gibt es 
 bereits ebenfalls das per App 
 bezahlte Parken. 
 Alle 47 Parkscheinautomaten 
 wurden dafür mit Aufklebern 
 versehen, die auf das 
 digitale Angebot hinweisen. 
 Hier kann (auch ohne Registrierung) 
 ein QR-Code heruntergeladen 
 werden und es 
 sind alle Apps, mit denen das 
 digitale Bezahlen des Tickets 
 in Minden funktioniert, aufgelistet. 
 Möglich ist aktuell 
 die Nutzung von „Easy- 
 Park“, „moBiLET“, „Yellowbrick/ 
 flowbird“, „paybyphone“, 
 „Parkster“ und „PARCO“. 
 Ein Vorteil für das „smarte 
 Parken“ liegt klar auf der 
 Hand: Es wird kein Kleingeld 
 mehr benötigt. Für die Verbraucher 
 soll aber auch die 
 Suche nach freien Parkplätzen 
 erleichtert werden. Rund 
 1.200 gibt es auf den Außenflächen 
 in Minden. Diese werden 
 ebenfalls auf der App angezeigt. 
 Ein weiterer Vorteil 
 ist, dass nur die Zeit zu bezahlen 
 ist, die auch tatsächlich 
 geparkt wurde. Dazu 
 muss der Fahrer beim Verlassen 
 eine entsprechende 
 Information in die App eingeben. 
 Auch kann die Parkdauer 
 – bequem aus einem 
 Café heraus oder beim Shoppen 
 – verlängert werden. Aber 
 nur bis zur zulässigen 
 Höchstparkdauer... 
 Die Parkhaus GmbH wurde 
 bei der Einführung des neuen 
 Services von der Initiative 
 für digitale Parkraumbewirtschaftung 
 „Smartparking“ 
 unterstützt. Manche Städte 
 haben sich nur für eine App 
 entschieden. 
 Die Mindener Gesellschaft 
 hat aber alle derzeit zertifiziertenApp 
 Anbieter insProgramm 
 aufgenommen, um 
 eine möglichst hohe Akzeptanz 
 für das digitale Angebot 
 zu erreichen. Parallel sind 
 weiter alle Parkscheinautomaten 
 in Betrieb. Es kann 
 auch weiterhin ein mit Kleingeld 
 bezahltes Ticket gezogen 
 werden. 
 Ob ein Auto ein digitales Ticket 
 hat, können die 
 Mitarbeiter des Ordnungsamts 
 über das Kennzeichen 
 recherchieren, welches sie in 
 ein zentrales Online-System 
 eingeben und dort die Information 
 erhalten, ob ein Online 
 Ticket und wie lange 
 dieses gelöst wurde. 
 Minden hat alle derzeit zertifizierten App-Anbieter 
 ins Programm aufgenommen. 
 -Anzeigensonderveröffentlichung- 
 Ferdinand Nobbe GmbH 
 WS−624324_A 
 Firmensitz: 32606 Warmsen • Großenvörde 82 
 32457 Porta Westfalica • Portastr. 128 
 32312 Lübbecke • Am Dornbusch 1 
 www.nobbe-gmbh.de 
 WS−623234_A 
 WS−623593_A 
 WS−624627_A