
 
        
         
		Nummer 24 · 18. Juni 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker 
 Gruppenfoto vor dem neuen Straßenschild (v.li.): Rila-Gründer Ursula und Helmut Richter, Familie Bernd Richter, Bürgermeister 
 Kai Abruszat, Geschäftsführer Holger Wankelmann, Betriebsleiter Klaus Fricke und die Ratsmitglieder Andreas 
 Weingärtner, Wolfgang Fricke, Frank Schröder und Uta Gesenhues. 
 Rila-Areal bekommt einen 
 eigenen Straßennamen 
 Jetzt ist es offiziell: Eine bisher namenlose Straße im Bereich der Firma 
 Rila Feinkost in Levern trägt ab sofort den Namen „An den Rila- 
 Gärten“. 
 STEMWEDE. Stemwedes Bürgermeister 
 Kai Abruszat hat 
 gemeinsam mit der Unternehmerfamilie 
 Richter sowie 
 Mitgliedern des Gemeinderates 
 das zugehörige Straßenschild 
 enthüllt. Es steht im japanischen 
 Vorgarten des Rila 
 Restaurants „Rotondo“. 
 „Die Restaurants sowie vor 
 allem auch die angrenzenden 
 Gärten der Sinne sind ein Anziehungsmagnet 
 für Touristen 
 und ein absolutes Highlight 
 in der Region“, betonte 
 Bürgermeister Kai Abruszat 
 in seinen Worten an die 
 Unternehmerfamilie. 
 Darüber hinaus dankte er 
 Helmut und Bernd Richter für 
 ihr unternehmerisches Bekenntnis 
 zum Standort Stemwede 
 als wichtiger Arbeitgeber 
 in der Region. „Ich freue 
 mich daher, dass der Antrag 
 zur Vergabe des Straßennamens 
 aus der Mitte des Rates 
 kam und dieser auch beschlossen 
 und umgesetzt 
 wurde“, so Kai Abruszat. Geschäftsführer 
 Bernd Richter 
 bedankte sich für die Wertschätzung 
 und stieß mit den 
 Anwesenden auf den neuen 
 Straßennamen an. 
 Wie die Gemeinde Stemwede 
 auf ihrer Homepage bekannt 
 gibt, möchte Rila Vorsorge 
 treffen, um sich am Firmenstandort 
 erweitern zu 
 können. In der Sitzung des 
 Stemweder Ausschusses für 
 Bauen, Planen und Umwelt, 
 die am Dienstag, 21. Juni, um 
 17 Uhr in der Begegnungsstätte 
 Wehdem beginnt, steht 
 das Thema auf der Tagesordnung. 
 Demnach beabsichtigt 
 Rila, südlich des Stammsitzes 
 an der Straße „Hinterm 
 Teich“ eine Fläche für 
 eine zukünftige Erweiterung 
 zu erwerben. Die Fläche hat 
 eine Größe von etwa 2,2 Hektar. 
 „Im Flächennutzungsplan 
 ist dieser Bereich allerdings 
 noch als Fläche für die Landwirtschaft 
 dargestellt und somit 
 planungsrechtlich dem 
 Außenbereich zuzuordnen“, 
 schreibt die Gemeindeverwaltung 
 in ihren Erläuterungen 
 zum Ausschuss. 
 „Eine Bebauung zum Zwecke 
 der Firmenerweiterung 
 wird daher nur möglich sein, 
 wenn der betreffende Bereich 
 als gewerbliche Baufläche 
 dargestellt wird. Außerdem 
 ist auch die Aufstellung 
 eines Bebauungsplanes notwendig.“ 
 Im noch gültigen Regionalplan 
 sei der Bereich als allgemeiner 
 Freiraum- und 
 Agrarbereich dargestellt. 
 „Diese Darstellung steht 
 einer Ausweisung als 
 gewerbliche Baufläche im 
 Flächennutzungsplan derzeit 
 noch entgegen“, heißt es aus 
 dem Amthaus. „Allerdings ist 
 im Entwurf für die Neuaufstellung 
 des Regionalplanes 
 OWL eine Darstellung als Bereich 
 für gewerbliche und industrielle 
 Nutzungen (GIB) 
 vorgesehen.“ 
 Die Gemeindeverwaltung 
 schlägt dem Bauausschuss 
 vor, sich zunächst mit der Bezirksregierung 
 abzustimmen 
 und zu klären, „ob die Planung 
 den Zielen der Raumordnung 
 und Landesplanung 
 entspricht“. Danach könne 
 über das weitere Vorgehen 
 beraten werden. Diesen Vorschlag 
 stellt die Verwaltung 
 am 21. Juni auch zur Abstimmung. 
 Zwischen der angedachten 
 gewerblichen Baufläche und 
 den westlich gelegenen Gartenanlagen 
 „Rila erleben“ 
 verbleibe ein schmaler Streifen 
 von etwa 0,8 Hektar. „Für 
 diese Perspektivfläche ist die 
 faktische Verfügbarkeit aktuell 
 noch nicht gegeben, so 
 dass auch von einer möglichen 
 Darstellung als gewerbliche 
 Baufläche derzeit noch 
 abgesehen werden sollte“, rät 
 die Verwaltung. 
 weh 
 Rila möchte sich am 
 Standort erweitern 
 Milchbauer Kieserling: 
 mit der Kuh per Du 
 Selbstbehauptungskurse: 
 Richtig wehren lernen 
 Angebot für Kinder und Jugendliche 
 MINDEN-LÜBBECKE. In den 
 kommenden Sommerferien 
 bietet der Polizeisport- und 
 Präventionsverein (PSPV) in 
 Kooperation mit der hiesigen 
 Polizeibehörde vom 27. Juni 
 bis zum 2. August 2022 
 Selbstbehauptungskurse für 
 Kinder und Jugendliche an. 
 Start ist im Begegnungszentrum 
 in Minden-Bärenkämpen 
 (Kurs 1) am Montag 
 und Dienstag, 27. und 28. Juni, 
 zwischen 9 Uhr und 12 Uhr 
 für Mädchen im Alter von 
 sechs bis zehn Jahren. An den 
 jeweiligen Nachmittagen 
 (Kurs 2) zwischen 13 Uhr und 
 16 Uhr treffen sich die Mädchen 
 im Alter von zehn bis 14 
 Jahren in der Begegnungsstätte. 
 Ein weiterer Kurs (Kurs 3) 
 findet in der Turnhalle „Wichern“ 
 in der Schulstraße in 
 Bad Oeynhausen an. AmMittwoch 
 und Donnerstag, 6. und 
 7. Juli, sind jeweils in der Zeit 
 von 14 Uhr bis 17 Uhr die Mädchen 
 im Alter von 11 bis 17 Jahren 
 gefragt. 
 Den Abschluss bildet der 
 Kurs 4 amMontag und Dienstag, 
 1. und 2. August. Jeweils 
 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 
 12.30 Uhr treffen sich hier 
 Jungen im Alter von sieben bis 
 zwölf Jahren auf der Polizeiwache 
 in Minden, Marienstraße 
 82. 
 Die Kurse finden unter Beachtung 
 der aktuellen Hygienevorschriften 
 statt und werden 
 von Selbstbehauptungstrainerinnen 
 und -trainern 
 durchgeführt sowie von Mitarbeiterinnen 
 des Kommissariats 
 für Kriminalprävention 
 der Polizei Minden-Lübbecke 
 begleitet. 
 Pro Kurs können maximal 
 16 Kinder/Jugendliche teilnehmen. 
 Es wird ein Kostenbeitrag 
 von 25 Euro pro Kind 
 erhoben. Anmeldungen werden 
 ab sofort unter der EMail 
 Adresse birgit.thinnes@ 
 polizei.nrw.de entgegengenommen. 
 Weitere 
 Informationen finden sich 
 auch im Internet unter 
 www.pspv.de. 
 Wer in NRW TUFFI Milch im 
 Supermarkt kauft, hat mit hoher 
 Wahrscheinlichkeit schon Milch vom 
 Hof Kieserling getrunken. Und damit 
 von Kühen, die es richtig guthaben. 
 Milchbauer Josef Kieserling betreibt 
 seinen Hof im sauerländischen 
 Oberhenneborn/Schmallenberg schon 
 in der sechsten Generation. „Ich 
 bin mit der Kuh per Du. Schon seit 
 ich denken kann“, erklärt der Landwirt. 
 Artgerechte Tierhaltung ist für 
 ihn Anspruch, Stolz und tägliche Arbeit 
 zugleich. Seine Kühe leben in 
 einem Boxenlaufstall mit Fress- und 
 Liegeplätzen, bekommen qualitativ 
 hochwertiges Futter ohne Gentechnik 
 und dürfen an mindestens 120 Tagen 
 im Jahr auf die Weide. Kieserling 
 ist stolz darauf, dass er mit seiner 
 Lieblingskuh Mareike sogar auf den 
 Milchpackungen der Marke TUFFI zu 
 sehen ist. „TUFFI steht für regionale 
 Qualität“, erklärt der Milchbauer. 
 „Da weiß man, wo’s herkommt!“ 
 Keiner der TUFFI Höfe liegt weiter als 
 150 Kilometer von der Molkerei in 
 Köln entfernt. Hier wird die Rohmilch 
 zur beliebten Heimatmilch, zu Quark 
 oder als Bauernmilch in der Glasflasche 
 weiterverarbeitet. Das TUFFI 
 Siegel „Milch von heimischen Bauern“ 
 bürgt für regionale Qualität und 
 Nachhaltigkeit. 
 ANZEIGE 
 Keinen WESERSPUCKER erhalten? 
 – Points An diesen Points liegt er für Sie aus! 
 Hüllhorst 
 Edeka WEZ 
 • Hauptstraße 80, Hüllhorst 
 Q1 Tankstelle 
 • Mindener Str. 9, Hüllhorst 
 Landfleischerei Schuster 
 • Büttendorfer Str. 196, Hüllhorst 
 Kottmeier 
 • Oberbauerschafter Str. 87, 
 Hüllhorst 
 Hofladen Oevermann 
 • Oberbauerschafter Str. 53, 
 Hüllhorst-Oberbauerschaft 
 Stemwede 
 EDEKA Center Hartmann 
 • Niederdorfstraße 7, Stemwede 
 Bäckerei Rehburg 
 • Oppenweher Str. 11, Stemwede 
 Tankstelle Pieper Autohaus- 
 Wohnwagen GmbH 
 • Alter Postweg 54, Stemwede 
 Marcus Dörfler Papierwaren 
 • Dielinger Straße 31, Stemwede 
 Getränke Kettler 
 • Schelger Weg 2, Stemwede 
 Mazda Piper 
 • Oppendorfer Str. 31, Stemwede 
 Westerkamp GmbH 
 • Leverner Straße 22, Stemwede 
 Bäckerei Schmidt (K+K) 
 • Am Drieangel 2, Stemwede-Wehdem 
 Pr. Oldendorf 
 EDEKA Hartmann 
 • Friedhofstraße 1, Pr. Oldendorf 
 EDEKA Ehlers 
 • Berliner Str. 21, 
 Pr. Oldendorf - Bad Holzhausen 
 Bäckerei Schröder 
 • Bremer Str. 17, Pr. Oldendorf 
 Lübbecke 
 Jawoll 
 • Zeiss-Straße 1, Lübbecke 
 Hol‘ Ab 
 • Gehlenbecker Str. 2d, Lübbecke 
 JET Tankstelle 
 • Berliner Str. 26 - 28, Lübbecke 
 Tankstelle Schmale 
 • Hauptstraße 113, Lübbecke 
 Servicepoint Steinkamp 
 • Gänsemarkt 4, Lübbecke 
 Oil Tankstelle 
 • Ravensberger Str. 25, Lübbecke 
 City-Reinigung 
 • Niedernstr. 14, Lübbecke 
 Espelkamp 
 Gaststätte „Im Loh“ 
 • Diepenauer Str. 53, Espelkamp 
 Tankstelle Spitz 
 • Gestringer Str. 66, Espelkamp 
 Meyer Landhandel 
 • Neustadtstr. 41, Espelkamp 
 MARKTKAUF Espelkamp 
 • Hindenburgring 3, Espelkamp 
 Rahden 
 ARAL Schramm 
 • Lemförder Straße 4, Rahden 
 Wiegmann Agrar 
 • Zur Bockwindmühle 30, Rahden 
 Aue-Markt 
 • Pr. Ströher Allee 27a, Rahden 
 Bäckerei Kölling 
 • Mindener Str. 246, Tonnenheide 
 Raiffeisenmarkt 
 • Eisenbahnstraße 11, Rahden 
 Bäckerei Schmidt (Penny) 
 • Lemförder Str. 21, Rahden 
 WS−623285_A 
 WS−624146_A