
WSiretnsicohraefnt KimomMpüahkletnkreis
• WOHNEN • WELLNESS • SENIOREN • WIRTSCHAFT IM MÜHLENKREIS • MODE • AUTO • HANDWERK • AUSBILDUNG IM MÜHLENKREIS •
Die Kompakt-Reihe im Weserspucker • WOHNEN • WELLNESS • SENIOREN • WIRTSCHAFT IM MÜHLENKREIS • MODE • AUTO • HANDWERK • AUSBILDUNG IM MÜHLENKREIS • Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Dass im Alter das Gehör an Leistungsfähigkeit verliert, ist ein natürlicher Prozess. Ab 65 Jahren ist jeder
fünfte Deutsche von Schwerhörigkeit betroffen, in der Altersgruppe ab 74 sogar mehr als ein Drittel der Befragten,
meldet das Onlineportal Statista. Oft helfen Hörgeräte. Reichen diese nicht mehr aus, kann ein Cochlea
Implantat die Lösung sein. Es übernimmt im Innenohr die Funktion der sogenannten Hörschnecke, lateinisch
„Cochlea“, und ermöglicht dadurch das Hören und Verstehen. Die Kosten für das Implantat trägt in
der Regel die Krankenkasse. Foto: djd/ich-will-hoeren.de
EXPERTENTIPP
BestAger-Finanzierung
Eigentümer von Häusern
oder Wohnungen haben sich
mit viel Einsatz ein Zuhause
geschaffen. Das möchten sie
noch lange genießen. Für
eigene Vorhaben und für
mehr finanzielle Freiheit im
Alter sind oft die Mittel nicht
vorhanden. Das meiste Geld
steckt im Haus. Mit der Allianz
BestAger-Finanzierung
kann ein Teil dieses Kapitals
in Form eines Darlehens genutzt
werden – und das
Eigentum an der Immobilie
bleibt vollumfänglich bestehen
und kann später vererbt
werden.
Bleiben sie doch einfach
Eigentümer und verschaffen
sie sich finanziellen Spielraum
– wofür auch immer.
Die BestAger-Finanzierung
richtet sich an Personen ab
60 Jahren, die eine selbst genutzte,
schuldenfreie Immobilie
besitzen. Eine maximale
Altersbeschränkung gibt es
nicht. Die Eigentümer profitieren
dabei von künftigen
Wertsteigerungen.
Die Immobilie kann bis zu 40
Prozent des Marktwerts beliehen
und über den Darlehensbetrag
zweckfrei verfügt
werden. Voraussetzung ist
ein Einkommen aus dem zumindest
die Zinsen monatlich
bezahlt werden können.
Die Finanzierung muss nicht
zu Lebzeiten zurückgeführt
werden. Im Erbfall haben die
Hinterbliebenen die Wahl, ob
sie die Finanzierung selbst
weiterführen oder den Kredit
ablösen zum Beispiel aus
dem Erlös durch Verkauf.
Zum Schutz vor möglicherweise
steigenden Zinsen bietet
die Allianz lange Zinsbindungszeiten
bis zu 20, 30
oder 40 Jahre. Das schafft
Andreas Pohlmann, Bankfachwirt und langjähriger
Allianz-Vertreter.
Planungssicherheit. Das Kapital
aus dem Darlehen kann
frei genutzt werden, um sich
z.B. sein Lebensumfeld angenehmer
zu gestalten und
es besteht die Möglichkeit,
dies in eine Zusatzrente zu
investieren oder seine Pflegekosten
zu finanzieren.
Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
sowie
die energetische Sanierung
können ein Ziel sein.
Aber häufig wird auch ein
Teil des Kapitals zum altersgerechten
Umbau genutzt,
um sich langfristig ein angenehmeres
Leben in den eigenen
vier Wänden zu ermöglichen.
Leider ist vielen
Menschen aber nicht klar,
dass es diese Möglichkeit
sehr einfach und sehr günstig
gibt.
Allianz Generalvertretung
Hoppmann und Pohlmann
Stiftsalle 72-74
32425 Minden
(0571) 6480100
WS−612863_A
Den Überblick behalten
Professionelle Beratung wichtiger denn je
Durch den demographischen
Wandel sind in Deutschland
immer mehr Menschen von
Pflegebedürftigkeit betroffen.
Drei Viertel der Pflegebedürftigen
werden zu Hause
versorgt. Viele Betroffene
und Angehörige beklagen
diesbezüglich jedoch ein großes
Informations- und Beratungsdefizit.
Dies zeigt eine
aktuelle Umfrage der Deutschen
Seniorenliga in Zusammenarbeit
mit dem Forschungsprojekt
„Smart Care
Service“. „Die Angehörigen
brauchen dringend einen
Lotsen, der sie durch den
Pflegedschungel führt“,
meint Projektleiterin Dr. Bettina
Horster. Die Deutsche Seniorenliga
befragte im Herbst
2021 insgesamt 443 Seniorinnen
und Senioren zu ihren
Erfahrungen im Bereich
Häusliche Pflege und Assistenzbedarf.
Dabei kam heraus,
dass zwei Drittel der Befragten
(77 Prozent) die Beratung
und Information als
wichtig oder sogar sehr wichtig
erachten. Ebenso viele
fühlen sich jedoch nur ausreichend
oder sogar schlecht
über Häusliche Pflege (68
Prozent) oder Assistenzsysteme
(77 Prozent) informiert.
„Immer mehr und immer
schnellere Informationen
bedeuten nicht automatisch
qualitative und vertrauenswürdige
Informationen“,
sieht Gerhard Fieberg, Vorsitzender
der Deutschen Seniorenliga,
einen Widerspruch
in der digitalen Welt:
„Doch die professionelle Beratung
ist ein zentraler
Schlüssel zu guter Pflege!
Denn wer weiß, welche Leistungen
angeboten werden
und diese dann gezielt nutzt,
kann die Pflege bestmöglich
organisieren.“ ots
Ihr ambulanter Pflegedienst
• Grund- und Behandlungspflege
(auch Portversorgung,
Drainagen, etc.)
• Hauswirtschaftliche Leistungen
• 24-Stunden-Bereitschaft
• Vertretung bei Urlaub / Krankheit
von pflegenden Angehörigen
• Individuelle Schulung und
Überleitungspflege
• Kostenlose Pflegeberatungen
»Die Brücke« Zeit für Pflege
Eidinghausener Straße 144 · 32549 Bad Oeynhausen
Telefon (0 57 31) 75 28 28 · www.pflegedienst-die-bruecke.de
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
IHR PLUS AN LEBENSQUALITÄT
Seit Oktober 2020
Gottlieb Pals Weg 1
32429 Dützen
Ansprechpartnerin Claudia Poier
0571 88804 3710
c.poier@diakonie-stiftung-salem.de
www.diakonie-stiftung-salem.de
JETZT
INFORMIEREN!
Ab August 2022
Von-Droste-Hülshoff-Straße 1
32427 Hahlen
Ansprechpartnerin Sylke Radzki
0571 88804 3720
s.radzki@diakonie-stiftung-salem.de
WS−612122_A
WS−612829_A WS−612682_A