
 
        
         
		Nummer 2 · 15. Januar 2022 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker 
 Salvator braucht Unterstützung 
 Salvator Habimana ist so etwas wie eine 
 menschliche „Brücke“. Er ist die Vertrauensperson 
 in Ruli/Ruanda des Vereins Ikiraro 
 e.V., der sich als Nachfolge-Organisation 
 des Ruanda-Projekts für Entwicklungshilfe 
 einsetzt. 
 BAD OEYNHAUSEN. Der bedeutsame 
 Mittelsmann ist 
 schwer erkrankt: Ein hochgradiges 
 Nierenversagen als 
 Folge einer Covid-19-Erkrankung 
 belastet Salvator 
 Habimana schwer, und zwar 
 nicht nur gesundheitlich, 
 sondern auch finanziell. Denn 
 eine mögliche Transplantation 
 kann bis zu 30.000 Euro 
 kosten – Geld, das der bescheidene 
 Mann aus Ruanda 
 und seine Familie allein nicht 
 aufbringen können. Deshalb 
 ruft der Verein Ikiraro zu einer 
 Spendenaktion auf. Ikiraro 
 bedeutet „die Brücke“ und 
 möchte „einen Brückenschlag 
 in Sachen Menschlichkeit“ 
 erreichen, wie Martina 
 Korte es formuliert, die für die 
 Öffentlichkeitsarbeit zuständig 
 ist. 
 Zum letzten Mal vor Ort war 
 eine Delegation des Vereins 
 im Januar 2019. Der für 2020 
 mit einer acht Personen umfassenden 
 Gruppe geplante 
 Besuch in Ruanda musste 
 aufgrund der Pandemie abgesagt 
 werden. „Salvator ist 
 unserem Verein seit vielen 
 Jahren verbunden. Er selbst 
 ist früher durch das Ruanda- 
 Projekt der Städte Bad Oeynhausen 
 und Porta Westfalica 
 gefördert worden, man hat 
 ihm sein Studium ermöglicht. 
 Inzwischen unterstützt 
 er die Geschicke unseres Vereins 
 als unverzichtbarer Kontakt 
 vor Ort, zum Beispiel bei 
 der Organisation von Projekten, 
 Reisen, bei Gesprächen 
 mit Handwerkern“, sagt 
 Martina Korte. Das sei für den 
 38-Jährigen eine „Herzensangelegenheit“, 
 wie Korte 
 versichert. 
 Doch die Erkrankung warf 
 sein Leben aus der Bahn. Denn 
 das schwere Nierenleiden 
 wird offenbar durch Dialyse 
 allein nicht zu bewältigen 
 sein. Darum muss Salvator 
 Habimana sich um eine 
 Transplantation bemühen – 
 die aber nur in Indien stattfinden 
 könnte, weil Ruanda 
 die medizinischen Möglichkeiten 
 noch nicht hat. „Aktuell 
 Ein Blick in die Nähstube „Impore“ im Januar 2019 – beim bislang letzten Besuch vor 
 Ort. Auf dem Bild sind (von links) Martina Korte, Werner Eyßer (im Hintergrund), Angelika 
 Eyßer, Ludger Brinkert (im Hintergrund), Sibylle Brinkert, die Leiterin der Nähstube 
 und Salvator Habimana zu sehen. 
 haben sich potenzielle 
 Organspender direkt aus der 
 Familie des Betroffenen zur 
 Verfügung gestellt. Ob sie jedoch 
 medizinisch passen, 
 wird derzeit geprüft“, erläutert 
 Martina Korte. In solch 
 einem „Glücksfall“ müssten 
 fast alle Kosten für die Operation, 
 für die Flüge sowie die 
 Versorgung des Spenders in 
 Indien und später in Ruanda 
 privat aufgebracht werden. 
 „Die örtlichen Krankenkassen 
 stellen für eine solche 
 Transplantation leider keine 
 Mittel zur Verfügung“, so die 
 Vereinsvertreterin. Daher habe 
 sich der Verein entschlossen, 
 einen öffentlichen Spendenaufruf 
 zu starten. „Bevor 
 Salvator überhaupt in Indien 
 irgendeine Aussicht auf Behandlung 
 hätte, müsste er mit 
 20.000 Euro Kapitalnachweis 
 in Vorlage gehen“, rechnet sie 
 vor. Bis es allerdings soweit 
 ist, fallen weiterhin teure 
 Dialysen an, für deren Kosten 
 bisher bereits Familie, 
 Freunde und Vereinsmitglieder 
 aufgekommen sind. 
 „Wir würden uns unglaublich 
 freuen, wenn unser Aufruf 
 viele Herzen erreicht“, 
 sagt Martina Korte. Der Verein 
 Ikiraro führt die Arbeit des 
 Ruanda-Partnerschaftsprojekts 
 fort, das vor mehr als 25 
 Jahren gegründet wurde und 
 in Ruli bisher Schulgebäude, 
 Sportplätze, Werkstätten und 
 Ausrüstung finanziert hat. 
 Nähere Informationen zum 
 Verein und zur Spendenaktion 
 gibt es online unter: 
 www.ruanda-projekt.de/salvator 
 habimana. GP 
 Termine für 
 Jägerprüfung 
 BAD OEYNHAUSEN. Die Termine 
 für die nächste Jägerprüfung, 
 deren Bestehen für 
 die Erteilung des ersten Jagdscheines 
 erforderlich ist, 
 werden nach Angaben des 
 Kreises auf folgende Tage 
 festgesetzt: Die schriftliche 
 Prüfung ist am Mittwoch, 20. 
 April, um 15 Uhr, in Minden. 
 Das jagdliche Schießen wird 
 am Dienstag, 26. April, 
 durchgeführt. Die mündlichpraktische 
 Prüfung findet in 
 der Zeit von Dienstag bis Donnerstag, 
 3. bis 5. Mai, statt. 
 Termin für eine eventuelle 
 Nachprüfung ist der 9. August. 
 Anträge auf Zulassung 
 zu dieser Prüfung sind spätestens 
 bis zum 22. Februar 
 bei der Landrätin des Kreises 
 Minden-Lübbecke, Untere 
 Jagdbehörde, Portastraße 13, 
 32423 Minden, Zimmer 164, 
 einzureichen. 
 Gutes für Körper 
 und Kondition 
 BAD OEYNHAUSEN. Der 
 Kneipp-Verein Bad Oeynhausen 
 startet am Montag, 17. Januar, 
 15.10 bis 16.10 Uhr mit 
 dem siebenwöchigen Gesundheitskurs 
 „Senior-Fit“. 
 Kursleitung ist Regine Stoller 
 Wegener. Infos unter 
 (05731) 21982. 
 Zwischen Kapellen und Seen 
 Rund um Ellwangen warten auf Aktivurlauber schöne Touren 
 Hier schmucke Kapellen und 
 dort ruhige Seeufer, dazwischen 
 sanfte Hügel und idyllische 
 Waldtäler. Abwechslung 
 im Wanderurlaub erwünscht? 
 Dann sollten sich 
 Bewegungshungrige Ellwangen 
 an der Jagst als Reiseziel 
 vormerken. Denn von der 
 charmanten Stadt aus führt 
 ein Netz gut ausgebauter 
 Wanderwege in die wald- und 
 seenreichen Landschaften 
 der Schwäbischen Ostalb. Und 
 auch das Städtchen selber ist 
 eine Entdeckung wert. 
 Anspruchsvoll oder lieber 
 gemütlich? Je nach Lust und 
 Laune können Urlauber unter 
 den verschiedenen Tourenvorschlägen, 
 die es unter 
 www.ellwangen.de zu finden 
 gibt, die passende Route auswählen. 
 Als Auftakt des Wandervergnügens 
 bietet sich 
 einer der zwölf einfachen 
 Rundwanderwege des Wanderwegenetzes 
 Ellwangen- 
 Rindelbach-Schrezheim an. 
 Zum Beispiel der Kapellenweg, 
 WS−606575_A 
 Von Ellwangen aus führen abwechslungsreiche Wanderwege 
 in die Landschaft der Schwäbischen Ostalb. 
 Foto: djd-mk/ Ellwangen/Thomas Rathay 
 auf dem sich Natur- und 
 Kulturerlebnisse miteinander 
 verbinden lassen. 
 Kürzer, aber dennoch kurzweilig 
 ist der 4,4 Kilometer 
 lange Fayence-Weg. Die 
 Rundtour startet im Ellwanger 
 Stadtteil Schrezheim an 
 der Antoniuskapelle, deren 
 Altar als eines der bedeutendsten 
 Werke der Fayencekunst 
 gilt. djd-mk 
 Harz/Braunlage, FeWo´s ab 35 € 
 ☎ 0 55 83 / 9 39 23 73 www.panoramic.de 
 WS−606516_A 
 Timmendorfer Strand, FeWo 2  3 
 Personen, Ortslage, mit Fahrrad 
 und Strandkorb zu vermieten. 
  0521 / 290364 
 Winterflucht nach Bremen › Nr. 2098254 
 › 2 Nächte im Maritim Hotel Bremen 
 › Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstück 
 › 1 x Grünkohl „satt“ mit Pinkel, Kasseler, Kochwurst und 
 Salzkartoffeln 
 › 1 x Wohlfühltasche (als Geschenk), leihweise gefüllt mit 
 Bademantel, Saunatüchern und Badeslippern 
 › Freie Nutzung des Wellnessbereiches 
 › Vertragspartner: Maritim Hotelgesellschaft mbH, Herforder Str. 2, 32105 
 Bad Salzuflen 
 Zeitraum 
 › Februar bis März 2022 
 Tägliche Anreise. Sperrdaten vorhanden. 
 © kuegi - stock.adobe.com 
 ab 119,- € p.P. 
 Luxus pur in Berlins legendärem ADLON › Nr. 1934391 ab 409,- € p.P. 
 Adlon Kempinski in Berlin 
 Erlebnis-Zoo Hannover im Frühling › Nr. 2121590 ab 142,- € p.P. 
 Mercure Hotel Hannover Mitte 
 Faszination Meyer-Werft in Papenburg › Nr. 2117626 ab 79,- € p.P. 
 KEDI Hotel Papenburg 
 Nordseeinsel Pellworm - Mitten im Watt › Nr. 2130928 ab 359,- € p.P. 
 Inselquartier Pellworm 
 Bonn – Überraschend gut › Nr. 2070824 ab 125,- € p.P. 
 Maritim Hotel Bonn 
 CODE: CI-W5Z2 
 Infos und Bestellungen: 
 0541 / 760 52 05 
 Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr 
 Die M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück, tritt als Veranstalter und Mittler auf. Der Vertragspartner 
 ist jeweils vermerkt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie 
 exkl. kommunaler Abgaben. Alle Reisen mit eigener An- und Abreise. Gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen 
 mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. 
 HOTEL WALDFRIEDEN: Waldstr. 3, 
 37441 Bad Sachsa, Inh. L. Lohoff, 
 5x ÜF nur 165,- € p.P.,  05523/537 
 Timmendorfer Strand, FeWo, 2-3 Pers., 
 Fahrräder + Strandkorb. ☎ 05 21/290 364 
 Kappeln zw. Ostsee und Schlei, FeWos 
 ab 35,- €. www.ferienanlage-kappeln.eu 
 ☎ 01 51/15 73 72 90 
 boardinghaus-norderney.de 
 ☎ 0 49 32 / 16 46 
 Reise aktuell 
 Kleinanzeigen 
 online aufgeben: 
 weserspucker.de 
 WS−606424_A WS−606452_A 
 WS−606454_A 
 WS−606458_A 
 WS−606509_A