
SHÖPLY Anzeigen-Sonderveröffentlichung Rechts &links der Weser
Wir sind wieder für Sie da
Herzlich willkommen
Sauna ab 29.06.2020
Wir freuen uns auf unsere Gäste und starten direkt mit unserem
neuen Sommertarif. Bis zum 31.08. haben wir die Familienkarte
für das Bad reduziert und als dickes Bonbon gewähren wir
in den niedersächsischen Sommerferien
satte 30 % auf Eintrittspreise für das Schwimmbad.
Mit angepassten Vorkehrungen ermöglichen wir Ihnen
karibischen Badespaß in entspannter Atmosphäre und wünschen
Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Tropicana.
www.tropicana-stadthagen.de
Ab 2. Juli
Das Bad mit dem Schuss Karibik
präsentieren wir Ihnen
FRISCHE
PFIFFERLINGE
auf frischen
Marktsalaten,
Spaghetti,
Schnitzel oder
Rumpsteak.
Obermarktstraße 1
Telefon (05 71) 2 84 85
www.bistroandre.de
Fr. und Sa. 18 – 20 Uhr
GRILLBUFETT
18,50 E
Diepenauer Straße 53
32339 Espelkamp-Frotheim
Tel.: 0 57 43 / 4 09-0
E-Mail: hotel-im-loh@t-online.de
Lieferservice
Liebe Gäste,
aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19)
bieten wir Ihnen ab sofort einen Lieferservice an.
So funktioniert es:
- Sie rufen uns an oder schicken uns eine WhattsApp Nachricht
- Wir sind in den nächsten 60 Minuten bei Ihnen
und bereiten Ihr Eis vor Ort frisch zu
- Mindestbestellwert 20€, keine weiteren Lieferkosten
- Bis Ende November beliefern wir Sie von 11.00 - 22.00 Uhr
Bleiben Sie gesund!
Euer Eiswagen Olivotti Team
Jetzt informieren:
0176 / 64674727
Eiswagen Olivotti
kenan_cildir@hotmail.com
www.eiswagen-olivotti.de
Für jeden was dabei
Blättern... schmökern... schnuppern...
anfassen... sich inspirieren lassen...
von ausgewählten Büchern – auch für
Kinder!
Obermarktstraße 4 | 32423 Minden
Tel.: 0571 23577 | www.buecherwurm-minden.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-16 Uhr
Touristenmagnet mit kaiserlicher Aussicht: Die Bilanz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fällt zwei Jahre nach Wiedereröffnung
des Monuments positiv aus. 2018 und 2019 zählte man jeweils über 200.000 Besucher.
Kaiserlich: Touristischer
Höhepunkt ersten Ranges
Vor zwei Jahren wurde das Kaiser-Wilhelm-Denkmal nach einer
umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Wie fällt die Bilanz bis heute
aus?
PORTA WESTFALICA. Zwei
Jahre nach der Wiedereröffnung
des Kaiser-Wilhelm-
Denkmals an der Porta Westfalica
hat der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe als
Eigentümer des Monuments
eine positive Bilanz gezogen.
„Der Kaiser an der Porta ist
ein Publikumserfolg: Wir
hatten 2018 rund 230.000
und 2019 rund 210.000 Besucher“,
berichtete LWL-Direktor
Matthias Löb am 18.
Juni in Porta Westfalica.
„Diese Akzeptanz lag sehr
deutlich über unseren Erwartungen
von etwa 150.000 Besuchern
pro Jahr. Das Denkmal
ist endgültig zu einem
touristischen Höhepunkt
ersten Ranges für Westfalen-
Lippe und weit darüber hinaus
geworden.“ Der LWL
hatte das Denkmal mit Besucherplattform,
neuem Restaurant
”Der Kaiser an
der Porta ist ein Publikumserfolg.“
und einem Besucherzentrum
umgebaut und im
Juli 2018 wiedereröffnet.
Wichtig sei, die Besucher
mit dem Pathos des wilhelminischen
Denkmals nicht
Woche berichtet. Über 7.000
Gäste haben nach den Angaben
2019 an Führungen am
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
teilgenommen, 14 Mal so viel
wie vor der Wiedereröffnung.
Touristische Kombi-Angebote
wie Schifffahrt plus
Wandern plus Radfahren
hätten deutlich zugenommen,
die Touristen blieben
auch länger in der Region.
Löb wies auf weitere Projekte
in der Region hin, die
der LWL unterstütze oder
selbst umsetze: Eine Kinderaktionsfläche
am Kaiser-
Wilhelm-Denkmal werde
neu gebaut, das LWL-Industriemuseum
Glashütte Gernheim
bekomme einen Neubau,
der LWL finanziere die
Forschung zu einem ehemaligen
KZ-Außenlager an der
Porta Westfalica mit dem
Ziel, aus der Stollenanlage
eine Gedenkstätte zu machen,
und das LWL-Preußenmuseum
in Minden werde
mit einer komplett neuen
Ausstellung zur preußischen
Geschichte 2021 wieder öffnen.
Das LWL-Preußenmuseum
wird eng mit dem
LWL-Besucherzentrum am
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
kooperieren, so die Leiterin
von Museum und Besucherzentrum,
Dr. Sylvia Necker.
Die Vermittlungsangebote
würden ab 2021 verknüpft,
wissenschaftliche Kooperationen
mit kunstgeschichtlichen
und kulturtheoretischen
Tagungen zum Denkmalthema
seien in Planung.
allein zu lassen, so Löb weiter.
„Wir ordnen das Denkmal
in den historischen Zusammenhang
ein und erzählen
im Besucherzentrum die
ganze Geschichte des Berges
und der Porta Westfalica: Von
den Römern in Germanien
über Preußens Pomp bis zum
Elend der Zwangsarbeiter
während des Zweiten Weltkrieges
in den Stollen direkt
unter dem Monument. Wo
sonst kann man 2.000 Jahre
Geschichte auf 2.000 Metern
erfahren?“
Die Tourismus-Fachleute
hätten von einem Anstieg der
Nachfragen seit der Wiedereröffnung
des Denkmals um
100 Mails und Anrufe pro
2.000 Jahre Geschichte auf 2.000 Metern: Das Besucherzentrum bündelt die Geschichte des
Berges und der Porta Westfalica.
Entspannt und gratis mit
dem Bus zum Kaiser
Besucherstarke Tage: Kostenfreier Transfer
PORTA WESTFALICA. Nach
Anfangsschwierigkeiten hat
sich die Parkplatz-Situation
am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
nach Einschätzung von
Bodo Strototte, Geschäftsführer
der LWL-Tochtergesellschaft
WLV, entspannt.
Um die 174 Parkplätze direkt
unterhalb des Denkmals zu
entlasten, gibt es an besucherstarken
Tagen einen
kostenfreien Bustransfer
vom Parkplatz „Unterm Willem“
am Fuße des Berges hinauf
zum Denkmal. Weitere
Informationen gibt es unter
www.lwl.org.