
SHÖPLY Anzeigen-Sonderveröffentlichung Rechts &links der Weser
›Fachkompetenz für Ihre Zahngesundheit!‹
Prophylaxe | Parodontologie | Kieferorthopädie
Implantatologie | Kinderzahnmedizin | Wurzelbehandlung
Ästhetische Füllungstherapie
Unsere Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8.00 - 1 8.00 Uhr
Kirchweg 45 | 32457 PW/Neesen | Telefon: 05 71 - 7 03 38
www.zahnarzt-porta-westfalica.de
NEU!
Sommerkleider 79,95 r
bis Größe 48
Mode am Markt 28,
32423 Minden MODE.DE
Fenster, Türen und Glasanbauten
Ausstellung
Kutenhauser Straße 195
Viel zu bieten für alle Generationen: Die Stadt Minden mit all ihren Sehenswürdigkeiten hält Spannendes für Jung und Alt bereit.
Geschichte pur lässt sich zum Beispiel entlang der historischen Museumszeile erleben.
Urlaub vor der Haustür
Ferdinands in Petershagen
& neu im Kalletal
Es ist ein originelles Konzept, das die Bäckerei und das
Restaurant „ferdinands“ im Edeka Röthemeier in Petershagen
und neu nun auch im Kalletal vereint. Besonders das
Frühstück ist ein Magnet, sodass man für das Wochenende
rechtzeitig reservieren sollte. Appetit auf einen hausgemachten
Burger? Die Zubereitung mit frischen Zutaten kann – wie
bei allen Speisen - in der offenen Küche verfolgt werden.
Schmecken lassen können sich die Gäste die leckeren Speisen
sowohl auf der geräumigen Terrasse als auch in den Räumlichkeiten
des „ferdinands“.
Roßmann
Betreuungs- &
Alltagsservice
Wir übernehmen für Sie
und Ihre Angehörigen:
• Häusliche Betreuung • Einkaufs-, Arzt- und Kurfahrten • alle hauswirtschaftlichen
Leistungen • Hilfe beim Schriftverkehr
mit Behörden • Vorlesen, Gesellschaftsspiele,
Gedächtnistraining, gemeinsam
Kochen/Backen • Begleitung von Angehörigen in
der Sterbephase • Verhinderungspflege (24 Std.)
auch als Urlaubsvertretung für
Angehörige
Bürozeiten
Montag – Freitag 9 – 16 Uhr
Das bieten wir an:
• Frühstück
• Mittagstisch
• Kaffee & Kuchen
• Snacks für
zwischendurch
Unsere Bestseller:
Unser Frühstück
und unsere Burger!
Sitzplätze in Petershagen:
drinnen: 74
draußen: 30
Kontakt:
Petershagen: Hauptstraße 36 - 40, 32469 Petershagen
Tel.: (05707) 9 19 94 14
Kalletal: Lemgoer Straße 28
32689 Kalletal, Tel.: (05264) 54 66
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7 bis 20 Uhr, So und Feiertage
8 bis 17 Uhr (im Kalletal So bereits von 7 bis 12 Uhr)
www.edeka-roethemeier.de
und bei Facebook und Instagram
★
★
★
Wir sind einen Besuch wert, weil:
wir alles selber kochen und backen
wir saisonale und regionale Produkte anbieten
wir besonders familienfreundlich sind
32425 Minden
Telefon 05 71 / 9 41 93 23
Fensteraustausch mit der
Einschubmontage:
schnell: Fensteraustausch in
kurzer Zeit
sauber: keine Baustelle
leise: kaum Lärmbelästigung,
da lediglich gebohrt wird
ressourcenschonend: Bauanschluss
und alter Blendrahmen
bleiben erhalten
unkompliziert: nur ein Gewerk,
Austausch im laufenden Betrieb
schön: gleichbleibende Außenansicht
und neue Optik auf der
Wohnseite
perfekt planbar: wenig Koordinationsaufwand,
wenig Unvorhergesehenes,
gut kalkulierbare Kosten
www.janssen-ftm.de
Kaanstr. 3 · PW-Nammen
Tel. 0571-38887912
Mobil: 0160-2708713
www.rossmann-betreuung.de
Für den Sommerurlaub in diesem Jahr gilt: Frische Luft, Natur und
Kultur genießen, in der Nähe bleiben und fernab der Massen reisen.
Da ist man in Minden richtig.
MINDEN. Ob Schifffahrt auf
Weser und Wasserstraßenkreuz,
der Panoramablick
vom Kaiser-Wilhelm Denkmal
an der Porta Westfalica,
Radeln und Wandern im Grünen,
oder Geschichte und Geschichten
erleben bei den
Mindener Erlebnisführungen:
Die Minden Marketing
GmbH (MMG) hat unter dem
Motto „Diesen Sommer Minden
erleben“ ein Sommerprogramm
mit vielen Pluspunkten
aufgelegt.
Wasserstraßenkreuz und
Weserschleusung: Das größte
Doppel-Wasserstraßenkreuz
der Welt kann man in
Minden hautnah auf einer
Schifffahrt über Weser und
Kanal mit der Mindener
Fahrgastschifffahrt erleben.
Ein Höhepunkt der Tour ist
die Schleusung mit einem
Höhenunterschied von 13
Metern in der neuen, erst
2017 fertig gestellten Weserschleuse.
Mindener Schiffmühle und
Mühlenroute: Eine Besonderheit
der berühmten Mühlenroute
ist die einzigartige
Schiffmühle alter deutscher
Bauart in Minden, bei er es
sich um eine authentische
Rekonstruktion einer Schiffmühle
aus dem 18. Jahrhundert
handelt. Angetrieben mit
Weserwasser kann man hier
wie vor Jahrhunderten den
Weg des Korns zum Mehl erleben.
Erlebnisführungen durch
das historische Minden:
Wussten Sie eigentlich schon,
warum Minden Minden heißt
und dass Karl der Große als
Namenspate seine Finger dabei
im Spiel hatte? Die MMGGästeführer
laden ein zu einer
Reise durch die Geschichte(
n) der Stadt - vorbei
am 1200-jährigen Dom, eindrucksvollen
Gebäuden der
Preußenzeit, malerischen
Renaissancegiebelhäusern
und dem Mindener Rathaus
mit der ältesten gotischen
Rathauslaube Westfalens. Die
klassischen Stadtführungen
zur Stadtgeschichte, aber
auch Themenführungen,
zum Beispiel zum Wasserstraßenkreuz
mit den
Schleusenanlagen oder die
Mindener Erlebnisführungen
mit dem Scharfrichter und
zur Hexenverfolgung sind
nur eine kleine Auswahl des
breiten Angebotes. Für alle
Führungen und auch für die
öffentlichen Führungsangebote
mit festem Termin ist
eine Anmeldung erforderlich.
Kaiser Wilhelm Denkmal
an der Porta Westfalica: „Wo
die Weser einen großen Bogen
macht…“, dort krönt das
Kaiser-Wilhelm Denkmal die
Porta Westfalica und bietet
einen einzigartigen Blick auf
das Mindener Land. Das neue
Besucherzentrum am „Willem“,
die Gastronomie „Wilhelm
1896“ und einzigartige
seum) erleben. Kombiniert
werden können die Touren
problemlos mit den Mindener
Erlebnisbausteinen.
„Der Angebotsmix aus
,Kultur erleben’ und ,Natur
genießen’ spricht besonders
in diesem Jahr für Minden.
Mit diesem Sommerangebot
möchten wir zum einen Gäste
von außerhalb ansprechen,
zum anderen aber auch unseren
Bürgerinnen und Bürgern
Anregungen geben, unsere
Heimat wieder neu zu
entdecken“, erläutert Dr.
Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer
der Minden
Marketing GmbH. „Wenn es
die Rahmenbedingungen
wieder erlauben, sind zudem
kleine Veranstaltungen und
Erlebnisangebote in Planung,
um den Mindener Sommer in
der Innenstadt mit Leben zu
füllen, die Aufenthaltsqualität
zu fördern und heimische
Gastronomie, Einzelhandel,
Kultur und Tourismus zu unterstützen.“
Das Mindener Angebot
lässt sich auch schon von Zuhause
aus digital erleben.
Hier kann man die historische
Stadt in einem 360˚-
Rundgang vorab durchstreifen
und einen Blick unter anderem
in Dom und Museum
werfen.
Wanderwege durch das Wiehen
und Wesergebirge laden
ein und bieten Kurzweil und
Erholung .
Das Mindener Land erwandern,
erradeln und erleben:
Auf historischen Spuren
durch die Altstadt bis zur
Mindener Museumszeile, auf
Schusters Rappen über Berg
und Tal, oder per Fahrrad
durch den Mühlenkreis - Natur
und frischen Wind genießen,
gesunde Luft und Energie
Kultur erleben und
Natur genießen
tanken und jede Menge
Kulturgenuss und Erlebnis!
Und in der Mindener Tourist
Information können E-Bikes
für die Ausflüge geliehen
werden. Dabei bietet die
MMG auch geführte Fahrradtouren
an.
Mindener Sterntouren: Da
lohnt es sich auch, ein paar
Tage in Minden zu bleiben
und in der historischen Stadt
zu übernachten. Denn von
hier aus kann man auf den
Mindener Sterntouren auch
die Sehenswürdigkeiten unserer
Nachbarn Bückeburg
(Schloss Bückeburg), Hille
(Großes Torfmoor), Porta
(Wittekindsberg), Potts Park
und Petershagen (Glashütte
Gernheim und Storchenmu-
Nachholtermine festgelegt
Neues Theatermagazin erschienen
MINDEN. Für einige der seit
dem 13. März bis 9. Juni abgesagten
Vorstellungen im
Stadttheater Minden gibt es
bereits Ersatztermine.
„Ehre genommen (ursprünglich
6./7.6.): Ersatz 21.
bis 24.8. 2020; „Maybebop“
(23.4.): 1. und 2.9.2020;
„Schtonk“(15.5.): 25.10.2020;
„Mausefalle“ (16.5.):
15.11.2020; „Dieses bescheuerte
Herz“ (2.4.): 18.1.2021;
„Die Tanzstunde“ (14.3.):
28.2.2021; „Der Sandmann“
(26.4.): 9.3.2021; „Zottelkralle“
(9.6.): 23.3.2021;
„Tahnee“ (1.4.): 26.3.2021;
„Die Schöne und das Biest“
(4.4.): 10.4.2021; Tom Jones
(17.5.): 11.4.2021; „Drum
Twins“ (20.5.): 19.5.2021.
Aktuelle Termine und Informationen
aus dem Stadttheater
gibt es in der neuen
Auflage des Theatermagazins,
das kürzlich erschienen
ist, sowie im Internet unter
www.stadttheater-minden.
de.
Johanniskirchhof startet wieder durch
Treffpunkt öffnet nach Corona-Pause seine Türen
MINDEN. Der „Treffpunkt“
öffnet nach coronabedingter
Pause wieder seine Türen. Ab
sofort begrüßt die städtische
Einrichtung am Johanniskirchhof
wieder Gäste. Wegen
der geltenden Abstandsregeln
und Hygienestandards
bleibt das Angebot aber eingeschränkt.
Bis auf Weiteres sind jeweils
zu den vereinbarten
Kurszeiten ausschließlich die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
folgender Angebote
eingeladen: „Kreativ mit Nadel
und Faden“ bei Monika
Kühme ab 25. Juni, „Malen
II“ bei Hannelene Ziegenhagen
ab 26. Juni, „Englisch“
bei Heidi Kroencke ebenfalls
ab 26. Juni, „Spanisch bei
Heidi Kroencke ab 30. Juni
und „Malen I“ bei Sieglinde
Lüders ab 7. Juli.
Das Team des Treffpunkts
Johanniskirchhof bittet um
Verständnis. Alle weiteren
Schritte der Wiedereröffnung
werden zu gegebener Zeit im
Netz unter www.treffpunkt.
minden.de angekündigt.