
Großzügig und freundlich
Wohnideen in Weiß: Es gibt Klassiker, die immer beliebt bleiben.
Weiß gestrichene Wände gehören dazu. Laut Statista ist jede zweite
Küche in Deutschland in dieser Farbe gestrichen, außerdem jedes
dritte Schlafzimmer und jedes vierte Wohnzimmer.
Das hat viele Gründe. Der helle
Ton lässt Räume großzügiger
und freundlicher erscheinen,
selbst knapp geschnittene
Zimmer wirken
auf diese Weise größer. Zudem
passt die Farbe zu den
verschiedensten Einrichtungsstilen
und lässt sich beliebig
mit Bodenbelägen oder
Heimtextilien und Dekoartikeln
kombinieren.
Zudem steht Weiß für
Sauberkeit und eine frische,
hygienisch saubere Raumatmosphäre.
Dieser Raumeffekt
lässt sich einfach und
zeitsparend erzielen. Ein
neuer Anstrich macht kaum
Mühe, ist eigenhändig zu bewerkstelligen
und führt zu
einer direkt sichtbaren Verschönerung
des Zuhauses.
Voraussetzung für überzeugende
Resultate ist eine gute
Vorbereitung, unterstreicht
Malermeister Ralph Albersmann,
Technischer Berater
bei Schöner Wohnen-Farbe:
„Wichtig ist, dass der Untergrund
vorher gut gesäubert
wird, trocken und staubfrei
ist.“ Auch vorhandene Bohrlöcher
und Risse sollten Selbermacher
beispielsweise mit
Schnellspachtel glatt verfüllen,
bevor sie zur Farbrolle
greifen. Wer vom Vormieter
Wände in einem schrillen
Pink oder einem kräftigen Rot
übernommen hat und sich
nicht mit diesem Farbton anfreunden
möchte, sollte auf
Dispersionsfarben mit hoher
Deckkraft setzen. Hier genügt
meist schon ein Anstrich,
um alte Farben und
Untergründe verschwinden
zu lassen. Das einmalige
Streichen spart zudem Zeit
und Material ein. Zusätzlich
zur Optik ist vielen wichtig,
die Raumluft nicht zu belasten.
Diesem Anspruch wird
die weiße Dispersionsfarbe
ohne den Zusatz von Konservierungs
und Lösemitteln
oder Weichmachern gerecht.
djd
Nicht nur im Koch- und Essbereich ist Weiß die Farbe der Wahl. Jede zweite Küche in Deutschland hat laut Umfrage weiße
Wände. Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe
Gas sparen, Lebensqualität beibehalten
Vier Tipps zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Privathaushalten / Beraten lassen
Im kommenden Winter
könnte es kritisch werden,
sowohl Unternehmen als
auch Privathaushalten droht
eine Gasrationierung. Vor
diesem Hintergrund hat das
Bundesministerium für Wirtschaft
und Klimaschutz
(BMWK) alle Firmen, Behörden
und privaten Haushalte
zur Reduzierung des Gasverbrauchs
aufgerufen. „Tatsächlich
lässt sich in Privathaushalten
der Gasverbrauch
ohne merkliche Einbußen an
Lebensqualität sofort verringern“,
erklärt Ralph Kampwirth
vom Ökostromanbieter
LichtBlick. Der BMWK empfiehlt
dabei folgende Tipps.
1. Der hydraulische Abgleich
für die Heizung
Eine Heizungsanlage, die
optimal eingestellt ist, kann
den Energieverbrauch um bis
zu 15 Prozent senken. Pro
Raum prüfen Fachbetriebe die
optimale Wärmeleistung, die
es für die gewünschte Raumtemperatur
benötigt. Individuelle
Kriterien wie Wassermenge
und Vorlauftemperatur
werden dabei geprüft und
optimal eingestellt. Für den
hydraulischen Abgleich gibt
es eine staatliche Förderung.
2. Richtig heizen und lüften
Durch 1 Grad absenken der
Raumtemperatur können
rund 6 Prozent des Energieverbrauchs
gespart werden.
Daher sollten Räume je nach
Nutzung mit passender Einstellung
am Thermostatventil
bedarfsgerecht temperiert
werden, dazu gibt es raumweise
programmierbare
Thermostatventile. Besser
kurz und stoßweise bei weit
geöffneten Fenstern lüften,
auf gekippte Fenster an kalten
Tagen verzichten und
während des Lüftens die Heizung
abdrehen.
3. Heizkostenabrechnung:
Einsparpotenzial für Heizung
und Warmwasser kennen
Die neue Heizkostenverordnung
sieht regelmäßige
Infos zu Heizwärme und
Warmwasserverbrauch vor.
So sollen Wohnungsnutzer
mehr Anreize zum Sparen erhalten.
Bei der Verbraucherzentrale
kann man sich kostenlos
beraten lassen.
4. Warmwasser sparen
Wassersparende Duschköpfe
haben einen kleineren
Kopf und bündeln das Wasser.
So verbrauchen sie weniger
als der reguläre Duschkopf
oder gar eine „Regendusche“.
Oft haben solche
Duschköpfe einen Durchflussbegrenzer
mit eingebaut.
Das Sparpotenzial liegt
bei bis zu 30 Prozent der
Warmwasserkosten. Achten
Privathaushalte auf ihren
Gasverbrauch, können sie
eine Menge einsparen und
schonen zudem die eigene
Haushaltskasse – mehr Infos
gibt es beispielsweise im
Internet unter www.lichtblick.
de/wissen/zuhause/
gas-sparen.
djd
Räume sollten bedarfsgerecht temperiert werden.
Foto: djd/LichtBlick/Getty/Cunaplus_M.Faba
Optisch und funktional
Moderne Rollläden verschönern die Fassade
Transparenz und Weite liegen
bei Fenstern absolut im
Trend. Große Glasflächen in
allen erdenklichen Formen
sollen die Grenzen zwischen
innen und außen optisch aufheben.
Allerdings gibt es Zeiten,
in denen sich die Bewohner
gerne in die Privatsphäre
zurückziehen oder aus
Sonnenschutz- sowie Energiespargründen
ihre großzügigen
Fensterflächen beschatten
möchten.
Ob Rollläden, Senkrechtmarkisen
oder Screens: Moderne
Beschattungslösungen
mit ihrem klaren Design
unterstreichen den Architekturstil
eines Gebäudes und
setzen an der Fassade wirkungsvolle
Akzente. „Rollläden
sind zuverlässige Begleiter
in allen Jahreszeiten. In
den warmen Monaten sorgen
sie für angenehme Temperaturen
und wertvollen
Hitzeschutz in den Wohnsowie
Arbeitsräumen, in den
kalten Monaten wiederum
halten sie die Heizwärme im
Haus“, weiß Steffen Schanz,
kaufmännischer Leiter beim
gleichnamigen Hersteller für
Beschattungslösungen aus
dem Schwarzwald. Die zeitgemäßen
Sonnenschutzsysteme
machen nahezu jegliche
Fensterform mit und beschatten
spitze, schräge,
halbrunde oder runde Glasflächen.
djd
Moderne Rollläden passen sich maßgenau an die
unterschiedlichsten Fensterformen an. Foto:
djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth
-Anzeigensonderveröffentlichung-
Bauen & Wohnen
Jeden 1. Samstag im Monat
Ökofen, NMT, HDG, KWB, Fröling
Jetzt Förderung bis zu 50%
der gesamten Investition einstreichen!
Alte Ölheizung raus –
Pelletkessel einbauen
Neue staatliche Förderung für das Heizen mit
erneuerbaren Energien. JETZT Heizung umstellen!
Beratung - Planung - Ausführung
Besuchen Sie unsere Fachausstellung.
Großer Gartenmöbel Abverkauf
wegen Lagerräumung!
ALLES MUSS RAUS!
JETZT bis
50%
SPAREN!
WS−628925_A
Eidinghausener Str. 127 • 32549 Bad Oeynhausen
Tel. (0 57 31) 4 97 65 10 • www.haus-gartenwelt.de
Gürsolar GmbH
wohnen heizen sparen
In der Tütenbeke 3
32339 Espelkamp
Tel. 0 57 72 - 9 79 70 74
info@guersolar.de
www.guersolar.de
WS−602296_B
WS−605247_A
WS−628520_A