
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 4 · 29. Januar 2022
Nachhaltiges Handeln ist für das Unternehmen Fründ ein wichtiges Anliegen. Viktor Baumann (v.l.), Filialleiter in Eidinghausen,
und Inhaber Thomas Fründ freuen sich über die Auszeichnung.
PCR-Test gilt als genesen
Kreisgesundheitsamt zu aktuellen Regeln
MINDEN. Aufgrund der steigenden
Corona-Fallzahlen
und den geänderten Vorgaben
reicht nach Empfehlungen
des RKI der PCR-Test als
Genesenennachweis aus.
Darauf weist das Gesundheitsamt
des Kreises Minden
Lübbecke hin. Eine extra
Bescheinigung sei nicht
notwendig und wird deshalb
auch nicht mehr vom Gesundheitsamt
ausgestellt.
Auch bei den Ermittlungen
der positiven Fälle folgt das
Gesundheitsamt den Empfehlungen
des RKI und konzentriert
sich in der aktuellen
Situation auf Ausbruchsgeschehen
und priorisierte
Einzelfälle. Dazu gehören
zum Beispiel Personen, die
älter als 60 Jahre sind oder in
kritischen Berufen arbeiten.
Generell gelten für alle
positiv Getesteten die aktuellen
Vorgaben des Landes
NRW, wonach sie sich ohne
behördliche Anordnung unmittelbar
nach dem Ergebnis
für zehn Tage in Isolation begeben
müssen.
Bei 48 Stunden ohne Symptome
besteht die Möglichkeit
sich nach sieben Tagen
freizutesten.
Ist der Test dabei negativ,
so ist keine gesonderte Befreiung
durch das Gesundheitsamt
erforderlich.
Auf Schallwellen surfen
Klang-Sonntag in der Stadtbibliothek:
MINDEN. Am 30. Januar wird
es musikalisch bei „Sonntags
in die Bibliothek“. Die
Musikpädagogin Maike Niemeier
nimmt Kinder ab vier
Jahren mit auf eine musikalische
Reise, begleitet von
einer abenteuerlustigen Crew
rund um Käpt’n Portcrash. So
lädt sie ein: „Komme an Bord
und lerne die intergalaktische
Piratin und ihre Crew
kennen. Zusammen schippert
ihr durch ein Universum
voller Musik. Findet heraus,
wie man auf Schallwellen
surft, wie ein Dosentelefon
funktioniert und tanzt, singt,
bastelt, malt und habt Spaß
wie ein Kicherkarpfen.“ Das
Programm startet um 13.30
Uhr in der Stadtbibliothek am
Königswall 99.
Parallel ist die Bibliothek
von 13 Uhr bis 16 Uhr für alle
geöffnet, die entspannt stöbern
und die Ausleihe nutzen
möchten. Die Veranstaltung
ist Teil der Reihe „Sonntags
in die Bibliothek“, die im
Fonds „Stadtbibliotheken
verändern“ von der Kulturstiftung
des Bundes gefördert
wird. Die Stadtbibliothek
öffnet zweimal im Monat,
immer am zweiten und
letzten Sonntag im Monat von
13 Uhr bis 16 Uhr.
Klänge zwischen Büchern: Sonntags in der Bibliothek.
Foto: Ayleen Behrens
Starker Service vor Ort
Die neue Außenbeschriftung macht es sichtbar: Seit dem 1. Januar ist
das Fachgeschäft Fründ mit Filialen in Löhne, Eidinghausen und Nettelstedt
Partner der Einkaufsgemeinschaft „electroplus“.
BAD OEYNHAUSEN. „Als einer
von mehr als 50 electroplus
Fachhändlern können wir Ihnen
beste Konditionen und
zusätzliche Angebote machen
– Ihr Plus bei uns“, freut
sich Firmeninhaber Thomas
Fründ über die neue Kooperation.
In diesem Zuge wurde
auch die Internetseite inklusive
Onlineshop überarbeitet
– mit allen Möglichkeiten der
Information und Kommunikation.
„Rund um die Uhr
können im Onlineshop Filter
und Suchfunktionen genutzt
und Geräte verglichen
werden. Natürlich steht unser
kompetentes Personal auch
weiterhin vor Ort für umfassende
Beratungen zur Verfügung“,
führt Thomas Fründ
aus.
Und auch Nachhaltigkeit
gehört bei Fründ zum Service.
Erst in der vergangenen
Woche wurde dem Fachgeschäft
mit einer „electroplus“
Auszeichnung nachhaltiges
Handeln belegt. Kriterien
hierfür sind unter anderem
der Einsatz von Eletrofahrzeugen,
die Nutzung von
Öko-Strom und energiesparenden
Leuchtmitteln, der
Verzicht auf Plastiktüten, regelmäßige
Mitarbeiterschulungen,
ein Ersatzteilservice
und Reparaturmöglichkeiten.
„Wer auf qualitativ hochwertige
und langlebige Geräte
setzt, tut der Umwelt etwas
Gutes. Gerne prüfen wir,
ob es sich lohnt, ein defektes
Gerät noch einmal in
Schwung zu bringen. Eine Reparatur
von Elektrogeräten ist
fast immer nachhaltiger als
ein Neukauf“, weiß der Fachmann.
Und auch bei Küchen
gilt: Es muss nicht immer
gleich ein Neukauf sein. Im
Küchenstudio in Eidinghausen
können sich Kunden ausführlich
über eine Küchenrenovierung
informieren.
Durch den Austausch von
Arbeitsplatten, Griffen und
Sockelleisten lässt sich mit
relativ geringem Aufwand ein
großer Effekt erzielen.
„Es gibt viele Möglichkeiten.
Auch neue energiesparende
Elektrogeräte oder eine
moderne Beleuchtung können
einen positiven Effekt auf
die gesamte Kücheneinrichtung
haben.“ Sollte jedoch ein
neuer Grundriss gewünscht
sein oder die alten Küchenschränke
ausgedient haben,
unterstützen die Experten
natürlich auch bei der Planung
und Realisierung einer
neuen Traumküche. Weitere
Infos unter www.fruendhausgeraete.
com.
”Wer auf qualitativ
hochwertige und langlebige
Geräte setzt, tut der
Umwelt etwas Gutes.“
Arbeitslosenquote sinkt
Hohe Zahl an Kurzarbeit im Frühjahr 2020
MINDEN. Im Kreis Minden-
Lübbecke nahm die jahresdurchschnittliche
Arbeitslosenzahl
im vergangenen Jahr
um 756 oder 7,8 Prozent auf
8.919 Personen ab. Die
Arbeitslosenquote sank im
Jahresdurchschnitt 2021 im
Vergleich zu 2020 von 5,7 auf
5,3 Prozent. Die aktuellsten
Zahlen zur tatsächlich realisierten
Kurzarbeit auf Kreisebene
liegen in Form von
Hochrechnungen für den Monat
Juni vor.
DemnachwarenimJuli2021
558 Betriebe im Kreis von
Kurzarbeit betroffen, es gab
3.349 Kurzarbeiter, das entspricht
einer Kurzarbeiter-
Quote von 2,5 Prozent. Die
höchste Zahl an Betrieben in
Kurzarbeit in einem Monat
während der Corona-Pandemie
gab es mit 2.177 Betrieben
im Mai 2020.
Bei Rot über die Schienen
Autofahrerin beschädigt Bahnschranke
MINDEN. Am Bahnübergang
an der Drabertstraße ist es am
Donnerstagvormittag (20. Januar)
zu einem Unfall gekommen.
Eine 52-jährige Autofahrerin
aus Vlotho versuchte laut
Polizei gegen 10.20 Uhr trotz
Rotlicht mit ihrem Skoda die
Schienen zu überqueren. Dabei
beschädigte der Wagen
eine Schranke. Der 58-jährige
Lok-Führer eines herannahenden
Zuges der Mindener
Kreisbahn musste daraufhin
eine Gefahrenbremsung
einleiten. Zu einer Kollision
zwischen der Lok und
PKW kam es nicht. Verletzt
wurde niemand. Das Auto sowie
die Schranke wurden beschädigt.
WS−605749_B