
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Wirtschaft imMühlenkreis
An der ehemaligen Grundschule in Leteln tut sich etwas: Der Heimatverein plant eine Sanierung der Hausmeisterwohnung. Hier
sollen zukünftig Treffen und Versammlungen stattfinden.
Planungen gehen weiter
Es ist das jährliche Highlight in Leteln: Das Dorfgemeinschaftsfest.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Event in 2020 nicht stattfinden.
#heimat backen
BERTERMANN FRÜHSTÜCK
www.bertermann.com
Follow us on
• Inspektionen nach
• Herstellervorgaben
• HU/AU
• Classic- und US-Cars
• Getriebespülungen
• Klimaanlagenwartung
• Unfallinstandsetzungen
• u.v.m.
Tel.: 05 71 - 9 72 50 06
info@autoservice-scheunemann.de
Minden · Große Trift 2
www.hillenkoetter-trockenbau.de
Hairstyling by Yvonne Krutschek
Friseurmeisterin
Yvonne Krutschek
Turnerweg 6 · 32423 Minden-Leteln
Tel.: 05 71 / 50 93 10 70
www.charakter-köpfe.de
post@charakter-köpfe.de
Idyllisch am Stadtrand von Minden: In Leteln gibt es
auch viele Möglichkeiten für schöne Spaziergänge.
Genuss in allen Variationen
Aufenthalt in den Bertermann-Filialen wieder möglich
MINDEN-LÜBBECKE. Ein
ausgiebiges Frühstück am
Morgen, leckere Snacks für
zwischendurch oder frischen
Kuchen am Nachmittag: Die
Bertermann-Filialen freuen
sich wieder Gäste für einen
gemütlichen Aufenthalt
empfangen zu können - natürlich
unter Einhaltung der
Hygienevorschriften. Reservierungen
sind nicht erforderlich,
auch Zeitbeschränkungen
für den Besuch im
Café gibt es nicht. Wieder
verfügbar ist das umfangreiche
Frühstücksbuffet-Angebot
in Dützen und Barkhausen.
An allen anderen Standorten
können Gäste zwischen
verschiedenen Frühstücks-
Arrangements wählen. Ganz
neu ist das Gedeck „Deftig
ehrlich“ mit Mett, Schinken
und Salami.
Und auch sonst gibt es im
Bertermann-Sortiment immer
wieder kulinarisch neues
zu entdecken. Neben saisonalen
Angeboten findet alle
vier Wochen ein großer Sortimentswechsel
statt. Seit
neustem in der Auslage zu
finden: Die Happy Roll. Der
frisch gebackene Teigfladen
wird wie ein Wrap gerollt und
wahlweise mit Rindersaftschinken
oder in der vegetarischen
Version serviert. Unbedingt
probieren gilt außerdem
beim „Holländer“, einem
überbackenen Käsebrötchen,
belegt mit Leerdammer,
Pfirsich, Rucola
und Honig-Senf-Dressing.
Im Hintergrund gehen die Planungen aber bereits weiter.
MINDEN. „Einen Ersatztermin
wird es in diesem Jahr
vermutlich nicht geben.
Umso mehr freuen wir uns
auf nächstes Jahr“, so Ortsvorsteher
Heinrich Weihe. In
2022 steht außerdem die
1000-Jahr-Feier an. Die ersten
Überlegungen und Planungen
für die Veranstaltung
gibt es bereits. „Allerdings
waren Arbeitstreffen in den
letzten Wochen kaum möglich.
Der Kontakt geschieht
vor allem über Telefon, EMail
oder Whats App.“
Pausieren mussten auch
die Aktivitäten des Heimatvereins.
Geplant ist die Sanierung
der alten Hausmeisterwohnung.
Hier sollen zukünftig
Treffen und Versammlungen
stattfinden.
Auch über einen Jugendtreff
wird nachgedacht. „Konkrete
Infos gibt es hierzu noch
Aufbau des Storchennestes
realisiert werden.
Neu entstanden sind auch
die Pop-up Gottesdienste der
Markus Gemeinde. Jeden
Sonntag ploppt der Gottesdienst
an einer anderen Stelle
in Leteln oder Aminghausen
auf. „Unter dem Titel ´Alles
neu´ geht es um die Frage,
wie sich dein Leben verändert,
wenn du Christ bist“,
heißt es von der Gemeinde.
„Der Zuspruch ist groß.
Auch viele junge Familien
waren bei den letzten Terminen
dabei“, freut sich der
Ortsvorsteher. Der nächste
Gottesdienst findet am 14.
Juni, 10.30 Uhr, auf dem Hof
Kerlen (Päpinghauser Straße
31) statt. Eine Woche später,
am 21. Juni, wird an der ehemaligen
Grundschule in Leteln
gepredigt. Bei Regen fallen
die Termine aus.
nicht, aber wir sind im engen
Kontakt mit der Verwaltung
der Stadt Minden“, erläutert
Heinrich Weihe. Noch vor der
Corona-Krise konnte der
Auch wenn nicht alle Tische besetzt werden können, ein Verzehr vor Ort in den Bertermann-
Filialen ist wieder möglich.
„Keine Überraschung“
Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes
Die Zahl der im Kreis Minden
Lübbecke gemeldeten
Ausbildungsstellen ist im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum
gesunken. Die Betriebe
und Verwaltungen meldeten
von Oktober 2019 bis Mai
2020 insgesamt 1.975 Ausbildungsstellen
und damit 248
oder 11,2 Prozent weniger als
im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
1.804 junge
Menschen meldeten sich im
gleichen Zeitraum auf der
Suche nach einer Ausbildungsstelle
bei der Berufsberatung.
Gegenüber dem Vorjahr
sank die Zahl der Bewerberinnen
und Bewerber im
Mühlenkreis um 151 oder 7,7
Prozent. Von den insgesamt
1.804 gemeldeten jungen
Menschen haben 850 der Bewerber
noch keine Zusage für
einen Ausbildungs- oder
Studienplatz. Von den 1.975
Stellen waren im Mai ebenfalls
noch 1.021 unbesetzt.
„Wir verzeichnen im Kreis
Minden-Lübbecke – bis Mai
2020 – einen Rückgang bei
Bewerbern und Ausbildungsstellen.
In einer so ungewissen
Zeit wie der aktuellen ist
dies keine Überraschung.
Rückgänge bei gemeldeten
Bewerbern und Stellen sind
dabei nicht nur auf die Corona
Krise, sondern auch auf
allgemeine demografische
Entwicklungen und auch die
etwas gedämpftere konjunkturelle
Situation schon vor
den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Einschränkungen
zurückzuführen“, so
Frauke Schwietert, Leiterin
der Herforder ArbeitsagenAlle
Marken, eine Werkstatt! tur.
Jede Woche
kompakt informiert