
Senioren Kompakt
Die Kompakt-Reihe im Weserspucker • WOHNEN • WELLNESS • SENIOREN • WIRTSCHAFT IM MÜHLENKREIS • MODE • AUTO • HANDWERK • AUSBILDUNG IM MÜHLENKREIS •
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Beratung • Planung • Montage • Service
NEU!
Pflegeberatung
kostenlos
Sitzlifte • Plattformlifte • Rampen
Scharrer LBW GmbH • 32457 Porta Westfalica
www.scharrer-lbw.de
Essen auf Rädern
Fit und gesund alt werden: Mit 66 Jahren, da fängt das Leben erst richtig an! Vielleicht auch
schon früher - fest steht jedenfalls: Die Deutschen werden immer älter. Und das wollen sie natürlich
auch so gesund wie möglich genießen! In Senioren-Teil unserer Reihe „Weserspucker Kompakt“
halten wir hilfreiche Tipps, Tricks und Trends bereit, die das Älterwerden noch einfacher,
entspannter und natürlich gesünder gestalten sollen. Foto: Adobe Stock/Cherries
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Wir suchen ...
+ Exam. Pflegefachkräfte
+ ArzthelferInnen
IHR PLUS AN LEBENSQUALITÄT
Im Gottlieb Pals Weg in Dützen
Eröffnung im Oktober 2020
www.diakonie-stiftung-salem.de
Ansprechpartnerin
Claudia Poier | Martha Müller
Telefon: 0571 88804 3710
Mail: ds-minden@diakonie-stiftung-salem.de JETZT
INFORMIEREN!
Kommen
SIE in unser
TEAM
Sie finden Flexibilität ...
+ Vollzeit
+ Teilzeit
+ GfB
+ Poolkraft
PFLEGEDIENST BETHEL
BAD OEYNHAUSEN
05731 983 983
SIE entscheiden ...
Arbeitszeiten + Umfang
nach Ihren Bedürfnissen
+ Möglichkeiten!
AWO
AWO-Bezirksverband
OWL e.V.
Regionalbüro Minden
Marienstraße 56 · 32427 Minden
Tel. 0571/8 28 38 0
Einen aktiven Alltag fördern
Mehr Beweglichkeit führt zu neuer Lebensqualität
Früher waren ein paar Stunden
Gartenarbeit oder die
schweren Einkaufstaschen
kein Problem. Doch mit den
Jahren steckt der Rücken
Überforderung nicht mehr so
einfach weg. Der Schulterbereich
schmerzt, oft ebenso
das Kreuz. Dass vor allem ältere
Menschen häufiger unter
Rückenbeschwerden leiden,
liegt auch daran, dass
bei ihnen vermehrt Verschleißerscheinungen
am
Bewegungsapparat auftreten.
Nach neuesten Erkenntnissen
können außerdem verklebte
Faszien Rückenschmerzen
verursachen. Oftmals
beginnt dann ein Teufelskreis
- eine Bewegung
schmerzt, man vermeidet sie
und provoziert durch Fehlhaltungen
neue Schmerzen.
Schmerzmittel sind hier
meist nicht das Mittel der
Wahl. Sinnvoller ist es, den
Beschwerden ganzheitlich
und nachhaltig zu begegnen.
Lockerlassen: Bei Überanstrengung
machen Muskeln
und Gewebe oft einfach
„dicht“. Verkrampfte Partien
werden aber nicht mehr ausreichend
durchblutet und mit
Nährstoffen versorgt - und
senden Schmerzsignale.
Deshalb sind leichte Dehnungs
und Lockerungsübungen
hilfreich. Eine Dehnung
sollte mindestens eine
Minute gehalten werden.
Warme Anwendungen oder
vorsichtige Massagen fördern
die Durchblutung in
verhärtetem Gewebe ebenfalls.
Allerdings gilt auch: Beweglich
bleiben. Ein aktiver
Alltag fördert die Leistungsfähigkeit.
Regelmäßige Spaziergänge,
Tanzen, Gymnastik
- erlaubt ist, was Spaß
macht. djd
Auf dem neusten Stand
Digitale Kommunikation immer wichtiger
Senioren haben Spaß an
Technik und verschließen
sich nicht dem Fortschritt: 63
Prozent der über 60-Jährigen
in Deutschland beschäftigen
sich gerne und intensiv mit
Neuentwicklungen. Das ergab
eine aktuelle Umfrage im
Auftrag des Herstellers Emporia
Telecom unter rund
500 Bundesbürgern aus dieser
Altersgruppe. Ein Wermutstropfen
jedoch: Besonders
Frauen kennen die Sorgen
ihrer Generation, von der
digitalen Entwicklung abgehängt
zu werden. So weiß
zum Beispiel jede zweite Frau
von Bedenken aus ihrem sozialen
Umfeld, dass Angelegenheiten
des täglichen Lebens
wie beispielsweise
Fahrkartenkäufe oder Behördentermine
künftig nur noch
mit einem digitalen Gerät
möglich sein könnten. Unter
den Männern machten nur
38 Prozent diese Beobachtung.
Mit einfach zu bedienenden
Smartphones können
Senioren alle Vorteile der
mobilen Kommunikation
nutzen. Speziell für die Zielgruppe
angepasste Geräte
machen es den Senioren
leicht, etwa mit ihren Enkeln
in Kontakt zu bleiben. djd