
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 5 · 5. Februar 2022
Die Mindener Stichlinge besuchen das Begegnungszentrum Druckerei mit ihrem neuen Programm.
Vom 23. bis 26. März ist das Ensemble damit in Bad Oeynhausen zu sehen. Deutschlands ältestes Amateurkabarett
lässt sich nicht aufhalten. Unter dem Motto „Es ist angerichtet“ werden die Stichlinge um ihren Regisseur
und Leiter Birger Hausmann ein „Revue Menü à la carte“ servieren. Der Vorverkauf hat am Dienstag,
1. Februar, begonnen. Die Kapazität der Vorstellungen ist reduziert, zudem gibt es nummerierte Sitzplätze.
Die Veranstalter empfehlen wegen der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage einen zeitnahen Kartenkauf. Alle Informationen
gibt es auch online unter www.dbbo.de. Foto: Bernd Horstmann
Überwiegend werden
Fachkräfte gesucht
Arbeitslosigkeit im Januar angestiegen
MINDEN. Im Januar ist die
Arbeitslosigkeit im Kreis
Minden-Lübbecke angestiegen.
Das war erwartbar und
istinseinemUmfangeinesaisontypische
Entwicklung“,
stellt Frauke Schwietert, Leiterin
der Herforder Arbeitsagentur,
fest.
Im ersten monatlichen
Arbeitsmarktbericht des Jahres
2022 fällt ihr aber eins besonders
auf: Die Zahl der
Langzeitarbeitslosen ist im
Vorjahresvergleich gesunken.
„Seit Dezember 2019, also
noch vor Beginn der Pandemie,
ist dies der erste Monat,
in dem wir eine geringere
Zahl an Langzeitarbeitslosen
verzeichnen als im Vorjahr.
Das ist eine positive Entwicklung“,
berichtet sie.
Schwietert fügt aber auch
hinzu: „Absolut liegt die Zahl
der Langzeitarbeitslosen aber
immer noch stark über den
Werten aus Januar 2020, dem
letzten Januar vor der Pandemie.
Es liegt also noch ein
gutes Stück Weg vor uns,
wenn es darum geht, den
Menschen zu helfen, die während
der Pandemie ihren Job
verloren haben oder keine Erwerbstätigkeit
in dieser Zeit
aufnehmen konnten.“ Der
Personalbedarf der Unternehmen
sei hoch, allerdings
würden überwiegend Fachkräfte
gesucht. Deshalb sei die
Qualifizierung von Arbeitslosen
und auch von Beschäftigten
ein großes Schwerpunktthema
in unseren Beratungsgesprächen.
Im Januar 2022 (Stand 26.1.)
wurden wurden von Unternehmen
aus dem Kreis Minden
Lübbecke 54 Anzeigen
über Kurzarbeit eingereicht.
In diesen Anzeigen sind 598
Personen als potenziell von
Kurzarbeit betroffene Mitarbeiter
benannt. Das sind 20
Anzeigen weniger und 196
Personen weniger als im Vormonat.
Zukunft in Lahde
soll grüner werden
Das Kraftwerk Heyden in Lahde soll Ende September 2022 endgültig
vom Netz gehen. Das veranlasste eine SPD-Delegation mit der Kraftwerksleitung
eine Videokonferenz durchzuführen.
PETERSHAGEN. Der Bundestagsabgeordnete
Achim Post,
die Landtagsmitglieder
Christina Weng und Ernst-
Wilhelm Rahe, der neue
Landtagskandidat Andreas
Schröder, Fraktionsvorsitzender
Friedrich Lange und
weitere Fraktionsmitglieder
ließen sich von leitenden Angestellten
des Kraftwerkbetreibers
Uniper über die aktuellen
Planungen informieren.
Cord Bretthauer erläuterte
mit einer laut SPD „anschaulichen
Präsentation“
den Masterplan, der in Zusammenarbeit
mit dem Institut
Arcadis erarbeitet wurde.
Unterstützung bekam er
von dem Betriebsratsvorsitzenden
Jörn Wittkugel und
Pressereferent Heiko Deterding.
Das Energieunternehmen
Uniper plant demnach
zunächst ab Oktober 2022 die
Anlage zum rotierenden Phasenschieber
umzurüsten. Die
Verbrennung von Steinkohle
wäre dann beendet. Dann
möchte das Unternehmen das
”Bedenken und
Meinungen der Bürger
und Bürgerinnen müssen
gehört werden.“
Kraftwerksgelände in einen
Industriepark mit zukunftsweisenden
und umweltfreundlichen
Technologien
umbauen. Schwerpunkte sollen
die Produktion von nachhaltigem
Kraftstoff wie zum
Beispiel grünem Wasserstoff
und die Herstellung eines Zementersatzstoffes
durch Kalzinierung
von natürlichem
Ton sein. Eine intensive Zusammenarbeit
mit der Petershagener
Verwaltung und
den politischen Akteuren sei
für die Umsetzung der Pläne
nötig. Die SPD-Delegation
zeigte sich beeindruckt von
denklimaneutralen Planungen,
die auch die trimodale
Anbindung mit Bahn, Schiff,
Straße berücksichtigt. Es
wurde aber darauf hingewiesen,
dass die Projekte bezüglich
möglicher schädlicher
Emissionen eingehend überprüft
werden müssten. Bedenken
und Meinungen der
Bürger und Bürgerinnen seien,
so SPD, in dem Planungsprozess
zu berücksichtigen.
Die Weiterbeschäftigung der
Angestellten und die Schaffung
neuer Arbeitsplätze sind
den Sozialdemokraten ebenfalls
„sehr wichtig“.
Weithin sichtbar: Das Kraftwerk in Lahde prägt das Bild der Region an der Weser rund
um Petershagen. Foto: stock.adobe.com/Wolfgang Knoll
32425 Minden · Stiftsallee 42
Tel.: 0571/4 04 94 35 · Öffnungszeiten: Mo- Sa 8.00-20.00
Alle Preise in Euro . bei Druckfehlern keine Haftung . solange Vorrat reicht .
Angebotspreise sind Abholpreise · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen
SAMSTA GS-KNÜLLER
Nur am 12.02.2022
Herausgeber:
Getränke Fachmarkt
Waldhoff GmbH
Höxter-Kassel-Erfurt
Lütmarser Str. 102
37671 Höxter
Gültig vom 07.02.2022 bis 12.02.2022
Steinsieker
Mineralwasser,
versch. Sorten
je 12 x 0,7/0,75 l
+ Pfand 3,30
1 L = 0,53/0,50
Einbecker
Pilsener oder
Landbier spezial
je 30 x 0,33 l
+ Pfand 3,90
1 L = 1,16 11,49 Coca Cola
+ Pfand 0,25
1 L = 0,73 1,09
Hasseröder
Premium Pils;
je 20 x 0,5 l
je 24 x 0,33 l
+ Pfand 3,10/3,42
1 L = 0,90/1,14 8,99
Waldecker
Mineralwasser,
versch. Sorten;
je 12 x 0,7 l/0,75 l
+ Pfand 3,30
1 L = 0,42/0,39 3,49
König Pilsener
Pilsener oder
Alkoholfrei;
je 20 x 0,5 l
je 24 x 0,33 l
+ Pfand 3,10/3,42
1 L = 1,20/1,51
11,99 4,49
Herforder
Pils;
je 27 x 0,33 l
+ Pfand 3,90
1 L = 1,12 9,99
Fürst von
Metternich
Sekt,
versch. Sorten;
je 0,75 l Flasche
1 L = 7,40 5,55
Veltins
Pilsener
je 20 x 0,5 l
je 24 x 0,33 l
+ Pfand 3,10/3,42
1 L = 1,10/1,39 10,99
WS−605795_A