
 
		Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 22 · 4. Juni 2022 
 Stellen das neue „VHS im Park“-Kursprogramm vor: Gabriele Ujvári (VHS), Kristina Quest (Staatsbad Bad Oeynhausen 
 GmbH), Katja Schwarz (Dozentin VHS), Beate Krämer (Geschäftsführerin Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH) und Jana 
 van Buuren (VHS). 
 Bewegung im Kurpark 
 Auch in diesem Jahr können Bürger und Gäste der Stadt für eine Woche 
 wieder kostenfrei unter freiem Himmel Sport treiben. 
 BAD OEYNHAUSEN. Vom 25. 
 Juni bis 1. Juli verwandelt sich 
 der Kurpark zu einer Bewegungskulisse 
 für Jedermann. 
 Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, 
 Yoga-Liebhaber 
 oder Lauffreund – hier können 
 neue Hobbys entdeckt 
 und bereits bestehende weiter 
 ausgebaut werden. Die 
 Volkshochschule (VHS) mit 
 Unterstützung der Staatsbad 
 GmbH organisiert das im 
 letzten Jahr gestartete Projekt 
 in diesem Jahr mit dem 
 Fokus Sport und Bewegung 
 für alle Altersklassen. 
 „Die Aktion wurde im letzten 
 Jahr sehr gut angenommen. 
 Umso mehr freut es uns 
 natürlich, dass auch in diesem 
 Jahr wieder eine Woche 
 „VHS im Park“ stattfinden 
 kann. Mit dem Schwerpunkt 
 auf den Bereich Sport konnten 
 wir ein facettenreiches 
 Kursprogramm auf die Beine 
 stellen, bei dem sicherlich für 
 jeden etwas dabei ist“, freut 
 sich Gabriele Ujivári, Leiterin 
 der VHS Bad Oeynhausen. 
 „Wir unterstützen gerne das 
 Bewegungsprogramm der 
 VHS im Kurpark“, sagt Beate 
 Krämer, Geschäftsführerin 
 der Staatsbad Bad Oeynhausen 
 GmbH. „Sport und Bewegung 
 ist eine wichtige 
 Grundlage, um die eigene Gesundheit 
 dauerhaft zu erhalten. 
 Mit dem Programm im 
 schönen Kurparkambiente 
 hoffen wir dem einenoder anderen 
 Freude an den Bewegungsangeboten 
 zu vermitteln. 
 Wichtig ist dies, um dann 
 auch eine der Aktivitäten 
 dauerhaft weiter zu betreiben.“ 
 Ab 7.30 Uhr geht es an 
 einigen Tagen bereits los – 
 hier steht Early-Bird-Yoga 
 auf dem Programm. Bis 19 Uhr 
 werden in dieser Woche 
 unterschiedliche Kurse angeboten. 
 Treffpunkt ist jeweils 
 15 Minuten vor Kursbeginn im 
 Wandelgang an der Wandelhalle. 
 Gemeinsam mit dem 
 Dozenten geht es dann zum 
 Veranstaltungsort des jeweiligen 
 VHS-Kurses im Kurpark. 
 Eine Anmeldung ist vorab 
 erforderlich. Die Kurse sind 
 kostenfrei. 
 Kirchen auf neue 
 Weise entdecken 
 Für den 25. Juni ist die nächste „KulTour“ im Kirchenkreis Vlotho geplant. 
 Drei Gotteshäuser werden besucht. 
 BAD OEYNHAUSEN/LÖHNE. 
 Pfarrerin Susanne Böhringer 
 vom Kulturreferat „KuK!“ hat 
 Dr. Ulrich Althöfer, Kunsthistoriker 
 der Evangelischen 
 Kirche von Westfalen, für eine 
 Kirchentour durch den Kirchenkreis 
 gewonnen. Unter 
 dem Motto „Wasser, Licht 
 und Steine“ sollen von 9.30 
 bis 16 Uhr die Kirche Holzhausen 
 in Porta Westfalica, 
 die Matthäuskirche Mahnen 
 in Löhne und die Kirche in Eidinghausen 
 besucht werden. 
 „Wir haben mit Absicht diese 
 drei Kirchen ausgewählt, 
 um die Vielfalt im Evangelischen 
 Kirchenkreis Vlotho zu 
 zeigen. Alle drei veranschaulichen 
 Entwicklungen und 
 Veränderungen im Kirchenbau 
 durch Jahrhunderte hinweg”, 
 erklärt Susanne Böhringer. 
 Dr. Ulrich Althöfer hat 
 sich auf diese drei Kirchen aus 
 unterschiedlichen Zeiten intensiv 
 vorbereitet und gilt als 
 Entdecker mit Liebe zum Detail. 
 „Gemeinsam möchten wir 
 am Samstag auf Entdeckungsreise 
 gehen, Neues sehen 
 und die Schätze im Kirchenkreis 
 Vlotho entdecken”, 
 sagt die Kulturpfarrerin. 
 Angesteuert werden sollen bei der „KulTour“ drei 
 Gotteshäuser. Ein Ziel ist die Kirche Eidinghausen. 
 Die Fahrt findet so coronakonform 
 wie möglich in 
 Eigenregie mit dem eigenen 
 Auto statt. Los geht es um 9.30 
 Uhr an der Kirche in Holzhausen, 
 Gänsemarkt, Porta 
 Westfalica. Zur Mittagszeit ist 
 an der Matthäuskirche in 
 Mahnen ein Imbiss geplant, 
 bevor es weiter nach Eidinghausen 
 geht. „Selbst wer 
 glaubt, die Kirchen zu kennen, 
 wird Neues lernen und 
 überrascht werden”, sagt 
 Böhringer. Anmeldungen für 
 die Tagesfahrt nimmt Susanne 
 Böhringer bis Samstag, 18. 
 Juni, per Email entgegen: kulturarbeit@ 
 kirchenkreis-vlotho. 
 de. 
 Der Johanniter-Hausnotruf. 
 Jetzt bestellen! 
 johanniter.de/hausnotruf 
 0800 32 33 800 (gebührenfrei) 
 *Gegen Vorlage dieses Coupons. Gilt für alle Kunden, 
 deren Pflegekasse die Basisleistungen des Hausnotrufsystems 
 nicht übernimmt. Diese Kosten werden 
 im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter 
 getragen. Zusatzleistungen im Komfort/Premium 
 sind im 1. Monat der Versorgung für alle Kunden 
 gratis. 
 Jetzt 4 Wochen 
 gratis testen und 
 Preisvorteil sichern!* 
 WS−622741_A 
 1EURO 
 ERMÄSSIGUNG 
 FÜREINE PERSON 
 Für mehr 
 Sicherheit! 
 AUFDEN REGULÄREN EINTRITTSPREIS 
 NUR GEGEN VORLAGE DIESES 
 ORIGINALCOUPONS 
 OPEN-AIR-SOMMER-EVENT 
 CUSTOMBIKES & US-CARS 
 11. + 12. Juni 2022 
 MESSEZENTRUM BAD SALZUFLEN 
 www.customz-and-cruiserz.de 
 WS−605858_A 
 WS−622734_A