
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 44 · 31. Oktober 2020
Chancen: Jetzt die Weichen für
die berufliche Zukunft stellen
Infotag am 7. November an der Blindow Schulgruppe in Bückeburg
BÜCKEBURG. Die Bernd-
Blindow-Schulgruppe lädt
alle Schulabgänger/-innen
und Interessent/-innen zum
Infotag am Samstag, 7. November,
Keinen WESERSPUCKER erhalten?
An diesen Points liegt er für Sie aus!
Dehme
Bäckerei Seeger
• Dehmer Str. 40
Eidinghausen
Service Point Dockweiler
• Eidinghausener Str. 116
Rehme
Bäckerei Seeger
• Alter Rehmer Weg 103
Bäckerei Heidenreich
• Weserstr. 124
Südstadt
Bäckerei Seeger
• Detmolder Str. 46
Joiss Tankstelle
• Detmolder Str. 21
Lohe
Postagentur Brundert
• Detmolder Str. 152
Volmerdingsen
Avia Tankstelle
• Volmerdingsener Str. 118
Werste
Bäckerei Rost
• Werster Str. 112
Joiss Tankstelle
• Werster Str. 74
Lotto Laden
• Sielstr. 2
– Points
von 10 bis 13 Uhr ein.
Aufgrund der derzeitigen Corona
Krise ist eine telefonische
Voranmeldung notwendig.
Maximal drei Personen
können an der Beratung teilnehmen.
Die Schulen Dr. Kurt Blindow
im Bückeburger Palais
an der Herminenstraße 23a
bieten Ausbildungen aus dem
naturwissenschaftlich-technischen
Bereich, beispielsweise
Pharmazeutisch-technische
Assistenz (PTA), an.
An der Bernd-Blindow-
Schule (Herminenstr. 17f)
finden Interessent/-innen
schulgeldfreie Ausbildungen
aus dem Gesundheitsbereich
(zum Beispiel Physio- oder
Ergotherapie). Schüler/-innen
mit Interesse an Beauty
und Wellness können die
zweijährige Ausbildung zum/
zur Kosmetiker/-in am Cosmetic
College Schaumburg
absolvieren. Alle Angebote
der Blindow Schulgruppe
zeichnen einen hohen Praxisbezug,
kleine Klassengrößen,
eine familiäre Atmosphäre
und Lehrkräfte aus
der Praxis aus.
Anmeldungen sind möglich
unter: (05722) 2892 0 an den
Schulen Dr. Kurt Blindow,
(05722) 9505 0 für die
Bernd-Blindow-Schulen und
das Cosmetic College. Weitere
Infos auf www.blindow.de
Eintritt in die berufliche Zukunft: im Bückeburger Palais
laden die Dr. Blindow-Schulen zum Infotag.
Alle Angebote arbeiten
mit kleinen Gruppen
Letzte Chance: Der Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen ist diese
Woche noch geöffnet und kann am Samstag von 14 bis 17 Uhr besichtigt
werden. Am Sonntag, 1. November, ist das Freilichtmuseum von 11
bis 17 Uhr offen. Danach schließt der Museumshof seine Pforten für die
Winterpause. Die neue Öffnungssaison beginnt Mitte März 2021.
Der Auftakt zum Jubiläumsjahr
Verkaufsoffener Sonntag in Cammer / Schuhhaus Niemann lädt ein
BÜCKEBURG. Am 1. November
lohnt sich ein Besuch ins
benachbarte Niedersachen.
In Cammer ist verkaufsoffen.
Man habe im Vorfeld schon
überlegt, ob momentan ein
verkaufsoffener Sonntag
sinnvoll ist. Nach Abstimmung
mit der Stadt und dem
Gesundheitsamt, habe man
aber festgestellt, dass durch
die konsequente Einhaltung
der geltenden Auflagen und
der „AHARegeln“ ein sicheres
Einkaufserlebnis für alle
gewährleistet werden kann.
So führt Philipp Niemann,
Inhaber des Schuhhaus Niemann,
aus und ergänzt: „Der
Schutz der Gesundheit unserer
Kunden und Mitarbeiter
hat Priorität. Auf der großen
Verkaufsfläche bekommen
wir das aber sehr gut organisiert.“
Der kommende Sonntag,
1. November ist der Auftakt
eines besonderen Jubiläums
des Familienunternehmens:
140 Jahre Schuhhaus
Niemann in Cammer. Zwar
können viele der ursprünglich
vorgesehenen Aktionen
nicht stattfinden, es gibt aber
einen großen Jubiläumsverkauf
mit starken Sonderangeboten
und ein Gewinnspiel.
Freuen sich auf die Jubiläums-Aktionen: Julia Brandts
(l.) und Natalie Söhlmann.
Für das leibliche Wohl sorgen
der „Bäckerbursche“ und
Obstbauer Wedeking. Dazu
gibt es süße Kleinigkeiten
von der „Nascherei“. Von 13
bis 18 Uhr kann dann entspannt
eingekauft und geschlemmt
werden.
Selbstverständlich sind
auch die übrigen Cammeruner
Geschäftsleute mit dabei.
Passend zu den herbstlichen
Temperaturen öffnet Familie
Tischer ihre Ausstellung mit
zahlreichen Innovationen
rund um das Thema Specksteinöfen
und gemütliches
Wohnen. Ute Watermann
bietet in ihrem Laden Himmelgrün
viele Dinge, die das
Zuhause noch schöner machen,
und als besonderes
Highlight werden direkt
vorm Schuhhaus die neuesten
Fahrräder und E-Bikes
präsentiert. Diese können bei
einer Testfahrt durch den
Schaumburger Wald ausführlich
erprobt werden und
an der Steigung ihre ganze
Leistungsfähigkeit demonstrieren.
„Das wird ein schöner
Tag für die ganze Familie“,
ist man sich in Cammer
einig. www.schuhhaus-niemann.
de
Rundgang durch den Kurpark
Klassische Stadtführung startet an der Tourist-Information
BAD OEYNHAUSEN. Am 14.
November findet die nächste,
klassische Stadtführung in
Bad Oeynhausen statt. Die
Teilnehmer entdecken die
Stadt in Begleitung eines
ortskundigen Stadtführers
und erfahren interessante
Geschichten rund um den
preußischen Kurort des 19.
Jahrhunderts. Ein Rundgang
durch den Kurpark und die
Innenstadt führt zu den Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen
der Stadt. Besucht
werden die historischen Badegebäude,
die größte kohlensäurehaltige
Thermalsolequelle
der Welt, der berühmte
Jordansprudel und
die bronzenen Schweine des
Colon-Sültemeyer-Brunnens
in der Einkaufsstraße. Treffpunkt
ist die Tourist-Information
im Kurpark. Gestartet
wird um 15 Uhr. Anmeldung
unter (05731)1300.
Wenn Spiele zur Sucht werden
Präventionsoffensive „fit4future“ für Schüler gestartet
MINDEN-LÜBBECKE. Während
der Schulschließungen
durch die Corona-Pandemie
haben Kinder und Jugendliche
bis zu 75 Prozent länger
Computer gespielt – das geht
aus einer aktuellen DAKStudie
hervor. Umso wichtiger
ist deshalb, nun wieder
gegenzusteuern. Den gesunden
Umgang mit Medien lernen
junge Menschen beim
bundesweiten Präventionsprogramm
„fit4future
Teens“: Die gemeinsame
Präventionsoffensive von
Cleven-Stiftung und DAKGesundheit
unter der
Schirmherrschaft von Gesundheitsminister
Jens
Spahn hat im neuen Schuljahr
noch Plätze im Kreis
Minden-Lübbecke frei.
Laut Untersuchung der
Suchtexperten am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
(UKE) sind Mediensüchte
bei Minderjährigen
weit verbreitet: Jedes zehnte
Kind zwischen zehn und 17
Jahren nutzt bereits digitale
Spiele in riskanter Weise. Um
hier gegenzusteuern, bietet
„fit4future Teens“ neue Ansätze,
die im Schulalltag und
in der Familie für dieses Problem
sensibilisieren. „Als
Baustein unserer Präventionsoffensive
zur Mediensucht
trägt ‚fit4future Teens‘
dazu bei, dass Gaming, Social
Media und Co. das bleiben,
was sie sein sollen: Spaß und
ein Mehrwert für unseren
Alltag“, sagt Frank Wolff von
der DAK-Gesundheit im
Kreis Minden-Lübbecke.
„Aus diesem Spaß kann
nämlich schnell Sucht werden
– und die gilt es zu verhindern.“
Für das kostenlose Präventionsprogramm
können sich
Schulen auf www.teens.fit-
4-future.de bewerben. Projektstart
war bereits zum
neuen Schuljahr, jedoch ist
eine Anmeldung für das laufende
Jahr weiterhin problemlos
möglich.