Natürlich anziehend „Undressed – natürlich anziehend“ heißt das neue Varieté-Programm im GOP Bad Oeynhausen. Und tatsächlich ist Kleidung bei dieser Show eher Nebensache. BAD OEYNHAUSEN. „In dieser Show gibt es so wunderbareKostüme“, schwärmtder Moderator und Komiker Herr Riesling. „Und das Beste ist: Die Kolleginnen und Kollegen haben sie gar nicht an.“ So fliegen durchtrainierte und nur mit dem Nötigsten bekleidete Körper durch die Luft, zeigen großartige Akrobatik an Trapez und Polestange, verzaubernmit besonderer Gelenkigkeit und begeistern mit purer Kraft. Die elf Artistinnen und Artisten stammen aus der Ukraine, sie sind das Ensemble des Circus-Theaters „Bingo“ aus Kiew. Das Kaiserpalais Bad Oeynhausen ist ihre letzte Station auf der Tour durch die GOPHäuser. „Besondere Shows schließen gerne in der Kurstadt ab, einfach weil es hier ein besonders tolles Publikum gibt“, ist Christoph Meyer überzeugt. Zur Premiere am 8. September erhielt das Ensemble viel Applaus und Standing Ovation. Zwei Monate lang, bis zum 6. November, wird nun die mitreißende Show voller Eleganz, Power und Humor gezeigt. Für denHumor sorgt vor allem der schon erwähnte Herr Riesling. Mit perfekter Körperbeherrschung zeigt er hinreißendePantomime,verwandelt einen Zollstock in Hunde und Regenschirme und übernimmt die klassische Rolle des verliebten Clowns, der immer wieder bei seinen Flirtversuchen scheitert. Die Musikerinnen Yuliia Korolova an der Gitarre und Ganna Kolpakova am Saxofon liefern rockige Live-Musik.Beialldemsteht jedochdie Akrobatik im Vordergrund, die in raschem Takt Kunststück an Kunststück reiht. Anastasia Shymanska beispielsweise verbiegt sich schlangengleich, Oleksii Kolomiiets zaubert einen wunderbaren Derwischtanz an den Strapaten und Kateryna Sahaidak beeindruckt mit variantenreichem Hula Hoop. Showtime ist mittwochs und donnerstags um 20 Uhr, freitags und samstags um 18 und 21 Uhr, sonn- und feiertags um 14 und 17 Uhr. Tickets und Gutscheine unter der (05731) 7448 0 oder www.variete.de. Die Show „Undressed“ verbindet in einer aufregenden Mischung klassische Varieté-Darbietungen mit Comedy, ausdrucksstarkem Tanz und Live-Musik. Wie die Weser in all den Jahren ihren Lauf änderte Geführte Radtour am Fluss entlang MINDEN. „Als die Weser noch nach Holland floss…“ Bei dieser Radtour am Sonntag, 18.9., 14 Uhr, erkunden die Teilnehmer mit unserem Gästeführer Peter Mehwaldper Fahrraddieprägnante und wunderschöne Landschaft des Weserraums. ImLaufeder Jahrtausendehat der Fluss mehrfach seinen Lauf im Raum Minden verändert und verschiedene Fluss-Terrassen ausgebildet. Das Exkursionsgebiet verläuft entlang der westlichen Weserseite und schließt den ursprünglichen Verlauf der Bastau mit ein. Die Führung dauert ungefähr drei Stunden und erstreckt sich etwa über 26 Kilometer auf größtenteils flachem Terrain. Treffpunkt ist amPreußenmuseum in Minden. Die Teilnahmekostet 10EuroproPerson. Die Stadt- und Themenführungen finden ohne Einschränkungen statt. Ausgenommen sind Besuche in den Innenräumen der Sehenswürdigkeiten. Hier gelten die dort angegebenen Regeln. Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter (05 71) 8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.mindenerleben.de erworben werden. Den Fluss verstehen: Die Tour bietet Einblicke in die Geschichte der Weser. Abwechslungsreiches Angebot Heimatverein Dützen lädt zum Herbstfest an der Mühle MINDEN. Der Heimatverein Dützen lädt am Sonntag, 18. September 2022, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zumHerbstfest an der Mühle in Minden-Dützen an der Zechenstraße 7 ein. Diemusikalische Unterhaltung durch Dennis Hostmann soll gute Laune verbreiten. Auf der Mühlenwiese laden zahlreiche Verkaufsstände zumStöbernundKaufen ein. Neben Kartoffeln, Kürbissen und anderen landwirtschaftlichen Produkten, werden verschiedene Honigsorten, Gartendekos und Kräuterkränze angeboten. Anweiteren Ständenwerden Kunsthandwerk in Holz und Textil, kreative Bastel- und Geschenkartikel, sowie Schmuck und vieles mehr präsentiert. Der Steinbackofen im Backhaus wird durch die Mitglieder des Heimatvereins angeheizt, umhierdie Original Mühlenbrote nach alter Tradition und Rezeptur zu backen, die anschließend käuflich erworben werden können.Diemehrals200Jahre alte Museumsmühle dient als Anziehungspunkt für technisch interessierte Besucher. Vereinsmitglied Willi Kamper bietet wieder fortwährend Führungen durch den Wallholländer an und erläutert die Mahleinrichtungen in ihren Funktionen und gibt Auskunft über die ArbeitsweisendesMüllers. Im Außenbereichwerdenvonden ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern des Heimatvereins zum Butter-, Apfel- und Pflaumenkuchen Kaffee oder auch andere Heißgetränke, wie Cappuccino oder Tee gereicht. Zudem gibt es Schnittbrote mit Leberwurst und Griebenschmalz. Für den herzhaften Appetit werden gut 100 Kilo Kartoffeln zu Kartoffelpuffern nach Hausfrauenart verarbeitet. Dazu wird Apfelmus dargereicht. Und es gibt Bratund Currywurst sowie Pommes Frites. An der Außentheke sind Bier vom Fass und Kaltgetränke erhältlich. Neben den Mühlenbroten können auch Klöben sowie weitere Spezialitäten erworben werden. Der Heimatverein Dützen möchte den Besuchern einen fröhlichen Treffpunkt bieten. FREITAG 23. SEPTEMBER Bis 22 Uhr Eintritt 5,- €, Alle Cocktails 6,- € • Ab 22 Uhr Eintritt 10,- € Im Kurgarten 8, Bad Oeynhausen • adiamo.com Tisch Reservierung (0 57 31) 74 48 20 info@adiamo.com LIVE on STAGE WS−633025_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==