ws_kw37_luebbecke

Endlich wieder ein Festumzug Traditionelles Erntefest in Oberbauerschaft am 17. und 18. September HÜLLHORST. Das hat noch kein Erntekönig vor ihm geschafft: Matthias Dabelstein regiert seit 2019 das Volk in Oberbauerschaft. Vor drei JahrenhabenNicoleundMatthias Dabelstein die Ähre mit den meisten Körnern abgegeben und wurden zum Königspaar gekrönt. Dann kam diePandemie–und jetzt endlich findet das nächste Großereignis statt. Der Verein zur Pflege der Oberbauerschafter Erntebräuchemit seinenMitgliedern aus demHeimatverein und dem Landwirtschaftlichen Ortsverband veranstaltet am 17. und 18. September zum 78. Mal das traditionelle Erntefest. Einer der Höhepunkte ist der alle fünf Jahre stattfindende große Festumzug durch Oberbauerschaft. Musikgruppen, Alttraktoren und historische Fahrzeuge gehören ebenso zum Festumzug wie Festwagen örtlicher Vereine, Handwerker und Firmen. Beim ersten Erntefest 1933 sollte festgestellt werden, welcher Einwohner die beste Ernte eingefahren hatte. Dies brauchte nicht unbedingt ein Landwirt zu sein, denn viele Bürger hatten in ihrem Garten oder auf einem gepachteten Feld Getreide gesät. Seit 1970 wurde das Erntefest dann jedes Jahr auf demFestplatz am Schul- und Sportgelände gefeiert. Um den Königsthron gab es schon immer sehr viele Bewerber, so wurden bis zu 22 Ähren eingereicht. Bis heute wird der Erntekönig auf traditionelle Weise ermittelt. Man gibt eine besonders gut und lang gewachsene Roggenähre bis spätestens Donnerstagvor demFestwochenende bei den „Königsmachern“, Ansprechpartner Helmut Ostermeier, ab. Bis zurAusrufungdurchdenBürgermeister amFesttagssonntag bleiben die Namen der neuen Majestäten das am besten gehütete Geheimnis im Dorf der Kahle-WartSpiele. Das Fest geht gut vorbereitet an den Start: Das Königspaar hat mit den Oberbauerschafter Veteranen, Freunden und etwa 30 Helfern Hafer und Weizen eingebracht. Der wurde benötigt für den Schmuck des Festzeltes und der Residenz des Königspaares an der Immanuel-KantStraße, die in „Willkommen beim Erntekönig“ umbenannt wurde. Infos: oberbauerschaft.de/erntefest. WB/AH Blick ins Jahr 2019: Diese jungen Volkstänzer präsentierten sich dem Publikum. Foto: A. Hülsmeier FREITAG 23. SEPTEMBER Bis 22 Uhr Eintritt 5,- €, Alle Cocktails 6,- € • Ab 22 Uhr Eintritt 10,- € Im Kurgarten 8, Bad Oeynhausen • adiamo.com Tisch Reservierung (0 57 31) 74 48 20 info@adiamo.com LIVE on STAGE Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19 Uhr · Sa 9 - 18 Uhr Porta Westfalica . Erbeweg 3 . Tel: 0571-82946898 Bielefeld. Herforder Str. 158 . Tel: 0521-4481030 Paderborn . Frankfurter Weg 27d . Tel: 05251-1845726 Jetzt 16x · auch in: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamburg, Hamm, Iserlohn, Lippstadt, Mülheim/Ruhr, Solingen, Velbert und Wuppertal www.laminatdepot.de Laminat-Lager OWL GmbH · Herforder Str. 158 · 33609 Bielefeld Heimtex Star 2019 Ausgezeichnet: Fachhändler des Jahres BTH Heimtex Hamburg www.raumausstattung.de Soziales Engagement * Verkaufspreis bei Sonderbestellung nach Produktmuster ohne Palettenlagerware Sonntag ist Schautag! 12-16 Uhr keine Beratung u. kein Verkauf außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten! 11033OWL Laminat Port Eiche nature (8017) und Port Eiche grey (8018) bestechen durch die authentische Landhausdielenoptik,welche durch die 4V-Fuge besonders hervorgehoben wird. 8 mm Stärke, Nutzungsklasse 32, 20 Jahre Garantie. Format: 1.380 x 244 mm. Unser Angebot €/m2 Kollektionspreis bei Einzelbestellung*inklusive Fußleiste & Dämmung€/m2 25.39 14. 99 einschließlich Fußleiste & PE-Dämmung Klick-Vinyl Designboden in Fliesenoptik für das besonders beanspruchte Wohnen und Arbeiten, New Grain Chiaro (5721) und New Grain Scuro (5722), 4,5 mm Stärke, 0,3 mm Nutzschicht, Nutzungsklasse 31, 10 Jahre Garantie. Format: 696 x 360 mm. Unser Angebot €/m2 Kollektionspreis bei Einzelbestellung*inklusive Fußleiste & Dämmung€/m2 46.35 29. 99 einschließlich Fußleiste & Dämmung Aktionszeitraum bis 27.09.2022 8 mm 4V-Fuge -50% -35% -35% -40% -40% RenovierungsAngebote! ●Restposten ●Auslaufware WS−633025_A WS−633690_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==