Natürlich anziehend „Undressed – natürlich anziehend“ heißt das neue Varieté-Programm im GOP Bad Oeynhausen. Und tatsächlich ist Kleidung bei dieser Show eher Nebensache. BAD OEYNHAUSEN. „In dieser Show gibt es so wunderbareKostüme“, schwärmtder Moderator und Komiker Herr Riesling. „Und das Beste ist: Die Kolleginnen und Kollegen haben sie gar nicht an.“ So fliegen durchtrainierte und nur mit dem Nötigsten bekleidete Körper durch die Luft, zeigen großartige Akrobatik an Trapez und Polestange, verzaubernmit besonderer Gelenkigkeit und begeistern mit purer Kraft. Die elf Artistinnen und Artisten stammen aus der Ukraine, sie sind das Ensemble des Circus-Theaters „Bingo“ aus Kiew. Das Kaiserpalais Bad Oeynhausen ist ihre letzte Station auf der Tour durch die GOPHäuser. „Besondere Shows schließen gerne in der Kurstadt ab, einfach weil es hier ein besonders tolles Publikum gibt“, ist Christoph Meyer überzeugt. Zur Premiere am 8. September erhielt das Ensemble viel Applaus und Standing Ovation. Zwei Monate lang, bis zum 6. November, wird nun die mitreißende Show voller Eleganz, Power und Humor gezeigt. Für denHumor sorgt vor allem der schon erwähnte Herr Riesling. Mit perfekter Körperbeherrschung zeigt er hinreißendePantomime,verwandelt einen Zollstock in Hunde und Regenschirme und übernimmt die klassische Rolle des verliebten Clowns, der immer wieder bei seinen Flirtversuchen scheitert. Die Musikerinnen Yuliia Korolova an der Gitarre und Ganna Kolpakova am Saxofon liefern rockige Live-Musik.Beialldemsteht jedochdie Akrobatik im Vordergrund, die in raschem Takt Kunststück an Kunststück reiht. Anastasia Shymanska beispielsweise verbiegt sich schlangengleich, Oleksii Kolomiiets zaubert einen wunderbaren Derwischtanz an den Strapaten und Kateryna Sahaidak beeindruckt mit variantenreichem Hula Hoop. Showtime ist mittwochs und donnerstags um 20 Uhr, freitags und samstags um 18 und 21 Uhr, sonn- und feiertags um 14 und 17 Uhr. Tickets und Gutscheine unter der (05731) 7448 0 oder www.variete.de. Die Show „Undressed“ verbindet in einer aufregenden Mischung klassische Varieté-Darbietungen mit Comedy, ausdrucksstarkem Tanz und Live-Musik. Hof Wehdebrock lädt nach zwei Jahren wieder ein: Hoffest am 25. September Gutbäuerliche Tradition in siebter Generation: Handwerk, Kunst und Klönen STEMWEDE. Mit seinen 32 Hektar Ackerfläche und den 30 Zuchtsauen ist der Hof Wehdebrock keinesfalls ein Massenbetrieb, sondern ein Familienunternehmen mit Fachwerk, Gänsewiese, Schweineweide und Hofteich, umringt von Feldern und Bäumen im malerischen Hollwede. Für die Familie Wehdebrock und ihre Tiere ein Paradies, für dessen Pflege und Instandhaltung Rainer Wehdebrock sich leidenschaftlich engagiert. Ein Großbetrieb mit tausenden von Tieren, eingepfercht in enge Ställe? – Unvorstellbar für den Landwirtschaftsmeister, für den die Lebensqualität seiner Stallund Weidenbewohner und somit die Güte und Natürlichkeit seiner Erzeugnisse nicht nur in professioneller Hinsicht anerster Stelle steht. Bei Wehdebrocks wird in der siebten Generation in guter bäuerlicher Tradition gewirtschaftet, hier suhlen sich die Sauen im Schlamm auf der Weide und werden vomBauer selbst zu Fütterung gerufen. Zu Futtern bekommen die Tiere überwiegend Getreide von den Hollweder Feldern. Am 25. September wird auf dem Hof nicht gearbeitet, sondern wieder gefeiert: gemütlichnachmittagsmitKaffee und Kuchen von den Landfrauen, Akkordeon, Frankenwein vomWinzer aus Dorfprozelten, Bier aus Lübbecke, Handwerk und Kunst aus der Nachbarschaft. Für Leckereien vom Grill sorgen die Landschlachterei Engelke aus Nordel und die Fleischerei Reinköster aus Blasheim, die ihrerseits aus den Schweinen vomMeisterhof exklusive Fleisch und Wurstspezialitätenproduzieren. Für die Schlachtermeister steht vor allem die Frische im Vordergrund, die nur ein handwerklicher Betrieb in dieser Konsequenz liefern kann und idealerweise sofort über die Wochenmärkte der Region beim qualitätssuchenden Kunden landet. Gesunde Tiere – handwerkliche Verarbeitung – regionaler Vertrieb, dieses Konzept bürgt für schmackhaftes und natürlich erzeugtes Fleisch zu einem fairen Preis. Auf dem Hoffest kann mandenHofWehdebrock, die LandschlachtereiEngelke,die FleischereiReinkösterunddie Region näher kennen lernen, der Eintritt ist frei. Parkplätze sind genug vorhanden, natürlich auch für Fahrräder. pg Bei der letzten Auflage des Hoffestes im Jahr 2019 folgten die Besucher der Einladung zahlreich. Nach drei Jahren Pause soll das nun wieder so sein. Foto: Peter Goetz MIT SPITZER FEDER Die letzten ihrer Art... Langsam gehören sie zu einer verfolgten Minderheit, drohen auszusterben – und das nicht nur wegen Lungenkrebs: Raucher. Letztens in Straßencafé im schönen Mühlenkreis: Eine energische Dame mittleren Alters beschwerte sich massiv über den Qualm vom Nebentisch, der (angeblich) über ihren Teller und in ihre Nase zog. Genutzt hat es freilich wenig, die nette Bedienung konnte schließlich auch nur mit den Achseln zucken. Draußen ist Rauchen erlaubt. Noch? Belästigung hin, blauer Dunst her: Früher überlagerten die Zigarettenabgase in manchen Lokalitäten immerhin den Duft von Pommesfett und anderen Wohlgerüchen. Aber, ganz im Ernst: Ein wenig peinlich ist das schon, die Sache mit dem Rauchen. Freiwillig an einem Giftstängel lutschen, die Gesundheit ruinieren und dafür auch noch viel Geld bezahlen. Cool geht anders. Und über den Lässigkeitsfaktor von EZigaretten wollen wir erst gar nicht anfangen zu lästern, grinst Ihr Weserspucker Gleich mehrere Anzeigen 15-Jähriger: Getunter Roller und Drogen ESPELKAMP. Am späten Dienstagnachmittag (13.9.) hat ein 15 Jahre alter Rollerfahrer in Espelkamp versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Laut Polizei hatte der Jugendliche gegen 17 Uhr die Rahdener Straße in Fahrtrichtung der Kantstraße befahren und war bei Erblicken des entgegenkommenden Streifenwagens augenscheinlich zügig auf ein Grundstück abgebogen. Da den Beamten das Verhalten auffällig erschien, nahmen sie die Nachfahrt auf und konnten den Espelkamper schließlich im Bereich FritzSouchon-Straße / GeneralBishop-Straße ohne seinen Roller antreffen. Dabei versuchte der 15-Jährige zu Fuß zu fliehen, konnte allerdings vondenPolizistenschnell gestellt werden. Weil sich den Beamten Verdachtsmomente eines Betäubungsmittelkonsums ergaben, wurde der Espelkamper auf die Wache gebracht, wo man ihm eine Blutprobe entnahm. Anschließendwurde er in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Der mutmaßlich getunte und nicht versicherte Roller wurde sichergestellt. Den 15-Jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen. KONTAKT IMPRESSUM Zustellung: (0521) 585-400 zustellung@weserspucker.de Anzeigen: (0521) 585-448 anzeigen@weserspucker.de Redaktion: (0571) 882-651 redaktion@weserspucker.de www.weserspucker.de Herausgeber: Weser Verlag GmbH & Co. KG Sudbrackstraße 14, 33611 Bielefeld Telefon: (0521) 585-0 Geschäftsführung: Frank Best, Carsten Lohmann Anzeigen: Andreas Düning Redaktion: OWL Redaktionsservice GmbH Leitung: Jörg Meier (V.i.S.d.P.), Mareike Bulmahn Druck: Bruns Druckwelt GmbH & Co. KG Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de. Sie habenkeinen Weserspucker erhalten? Melden Sie sich gerne bei uns: zustellung@weserspucker.de 0521 / 585-400 Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch online unter www.weserspucker.de WS−604918_A WS−633760_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==