Nachwuchs in der Verwaltung Stadt Bad Oeynhausen begrüßt Auszubildende und Anwärter BAD OEYNHAUSEN. Insgesamt sechs Nachwuchskräfte haben zum 1. August beziehungsweise zum 1. September ihren Dienst in der Verwaltung der Stadt Bad Oeynhausen angetreten. Zum 1. August sind Leila Selin Frank, Julian Kley und Stina Pierburgmit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise zum Verwaltungsangestelltengestartet. Neben dem Unterricht an der Berufsschule durchlaufen sie in den kommenden drei Jahren verschiedene Stationen in den Bereichen der Verwaltung. Im September haben Sebastian Giesen, Nadine Jendreyko und Celine Lindenschmidt ihr Duales Studium zum Bachelor of Laws aufgenommen. Für sie steht seit kurzem die erste neunmonatige Studienphase an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Bielefeld an. Danach wechseln sich Studien-undPraxisphasen in der Verwaltung ab. Ebenfalls am 1. August haben John-Luca Bruschinsky und Annelie Harre ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter beziehungsweise zur Rettungssanitäterin aufgenommen. Bereits seit Anfang April durchlaufen Justin Gehrken, René Kleis und Daniel Seifert eine Ausbildung zum Brandmeister bei der Feuerwehr. Alle Nachwuchskräftehaben ineiner gemeinsamenEinführungswoche die verschiedenen Verwaltungsbereiche kennengelernt und einen ersten Überblick über die Aufgaben der Verwaltung bekommen. Ein wesentlicher Teil der Einführungswoche war auch der Austausch und die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen der bereits laufenden Ausbildungsjahrgänge. Dienststart bei der Stadt Bad Oeynhausen (von links): Bürgermeister Lars Bökenkröger, SebastianGiesen, Celine Lindenschmidt, Nadine Jendreyko, JulianKley, Stina Pierburg, LeilaSelinFrankundAusbildungsleiterAndreasUnvervärth. ImHintergrundAuszubildende und Anwärter der bereits laufenden Ausbildungsjahrgänge. Vorschläge sind noch möglich BAD OEYNHAUSEN. Noch bis Ende des Monats sind Vorschläge für den Ehrenamtspreis beziehungsweise den Heimatpreis 2022 möglich. Den Ehrenamtspreis vergibt derRatseit2003allezwei Jahre. Zuletzt wurden damit die Telefonseelsorge und die ehrenamtliche Trauerbegleitung „Lacrima“ geehrt. Der Ehrenamtspreisgehtanbiszu zwei Einzelpersonen oder Vereine, die sich um das Zusammenleben der Gesellschaft verdient gemacht haben. Der Heimatpreis wurde erstmals im Jahr 2019 verliehen und wird vom Land NRW gefördert. Mit diesem Preis sollen Projekte honoriert werden, die sich mit dem BegriffHeimatbeschäftigen.Die Projekte müssen durchführungsreif geplant sein. Vergeben wird der Heimatpreis an drei Projekte. Das Preisgeld beträgt insgesamt 5000 Euro. Bewerbungen oder Vorschläge nimmt das Büro des Bürgermeisters und des Rates entgegen: 05731 14-1014 oder E-Mail: rathaus-direkt@badoeynhausen.de STRANDKÖRBE | GARTENMÖBEL | SONNENSCHIRME | GRILLS Wir sind für Sie da von Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr Mein Sonnenpartner STRANDKORBLIEBE UNIKATE BIS ZU50%REDUZIERT In unserer großen Ausstellung finden Sie klassische und moderne Strandkörbe, trendige Lounge- und Gartenmöbel, eine riesige Auswahl an Grills, Feuerstellen und vieles mehr für Ihren Garten oder den Balkon. Draußen einfach schöner leben. Wir freuen uns auf Sie. Bis bald bei IhremSonnenPartner®. DieSchatztruhe Sommermöbel-Manufaktur & Ihr Grill-Spezialist Detmolder Straße 627 | 33699 Bielefeld | Tel 0521 . 92 60 60 www.mein-sonnenpartner.de www.missio.de Die Mischung macht‘s – Weserspucker WS−633664_A WS−633702_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==