Höchste Zeit Energie zu sparen Mehr als drei Millionen Euro für Heizenergie und rund 1,3 Millionen Euro für Strom – diese immensen Summen an Energiekosten kommen voraussichtlich 2023 auf die Stadt Bad Oeynhausen zu, wie Energieberater Wolfram Schlingmann in diesen Tagen im Umweltausschuss vortrug. BAD OEYNHAUSEN. ZumVergleich: 2022 werden voraussichtlich fürHeizenergie rund 850.000 Euro und für Strom rund 500.000 Euro anfallen. Die Entwicklung der Energiemärkte, bedingt durch den Ukraine-Krieg, lässt die Preise in die Höhe schnellen. Höchste Zeit zu sparen. Die Frühwarnstufe, die erste StufedesNotfallplans der EU, gilt bereits seit März und ist eine freiwillige Verbrauchssenkung um 15 Prozent. In diesen Tagen im Umweltausschuss ging es darum, Maßnahmen für die zweite Stufe (Alarmstufe) zu beschließen und ebenfalls für die dritte Stufe (Notfallstufe), sollte diese in Kraft treten. Die Alarmstufe gilt bereits seit 23. Juni. Die Stadt ist jedenfalls vorbereitet. Die Maßnahmen für die zweite Stufe sehen eine Schließung der Lehrschwimmbecken Werste und Oberbecksen vor, das Freiziehen einer Einfach-Sporthalle (Turnhalle Wulferdingsen), die Sperrung der Duschanlagen inden Sporthallen und Sportheimen außerhalb der Heizperiode. Grundsätzlich waren sich alle Politiker einig, dass Wege zur Energieeinsparung gesucht werden müssen. Mit der Schließung der Lehrschwimmbecken war allerdings insbesondere die SPD nicht einverstanden. Die Möglichkeit, hier die Temperatur abzusenken, sei nicht gegeben, so Schlingmann, denn hier würden kleine Kinder, unter anderemKita-Kinder, schwimmen. Reinhard Scheer (SPD) merkte an, dass es keine rechtliche Verordnung gebe, die Lehrschwimmbecken zu schließen. „Im Sinne der Kinder“ sprach er sich ganz klar für den Erhalt aus. Unabhängig von Energiesparmaßnahmen erläuterte Erster Beigeordneter Georg Busse, dass die Lehrschwimmbecken aus technischer Sicht ihre Lebensdauer erreicht hätten. „Wenn sie die Bäder erhalten wollen, dann müssen wir sanieren, und dann muss man Geld in dieHand nehmen. Das fällt mit Blick auf den Haushalt schwer“, sagteBusse, der auchaufdasneueSielbadhinwies. „Wir haben für 22 Millionen Euro das Sielbad gebaut. Man kann auch dort schwimmen lernen.“ In die gleiche Richtung argumentierte Dirk Büssing (CDU). Er erwartet von allen, die nicht zustimmen, Alternativ-Vorschläge. „Ich weiß, dass nicht alle die Schließung der Lehrschwimmbecken gut finden, aber wir haben das Sielbad.“ Dem entgegnete HeidemarieKabus(SPD),dassmanunbedingt sparen müsse, aber nicht so. „Wirmüssenuns um die Kinder kümmern. Sie hatten schon wegen Corona das Nachsehen. Die Maßnahmen können nicht wieder auf Kosten der Kinder gehen.“ Sascha Struckmann (Die Linke) gingen die Sparpläne sogar nicht weit genug: „Ich wünschte, die Vorschläge würden mehr in die Tiefe gehen. Einfach Bäder schließen reicht mir nicht.“ Schlussendlich wurde auf Antrag der SPD getrennt über die Schließung der Lehrschwimmbecken und die übrigen Maßnahmen abgestimmt. Durchsetzenkonnte sichdie SPDallerdings nicht. Mit den Stimmen von CDU, BBO und den Grünen wurde die Schließung beschlossen, bei Enthaltung der Linken und der AfD die restlichen Maßnahmen. Eingespart werden so 710.000 Kilowattstunden Erdgas und 132.000 Kilowattstunden Strom, etwa sieben Prozent des Erdgas-Verbrauchs der Stadt. Bereits angewiesen sind die MaßnahmenfürdieersteStufe, dazu zählen die Absenkung der Temperaturen in Verwaltungsgebäuden, in kulturellen Einrichtungen und in Sporthallen der Grundschulen und der Schulzentren sowie die Abschaltung der Beleuchtung öffentlicher Gebäude von außen. Das bedeutet eine Einsparung von rund 135.000 Kilowattstunden Gas und 20.000 Kilowattstunden Strom, ein Prozent des Erdgas-Verbrauchs der Stadt. Sollte der Notfallplan in Kraft treten, sieht die Stadt den dauerhaften Absenkbetrieb und die Sperrung der Duschanlagen in Sporthallen und -heimen vor, das heißt, keine Warmwasserbereitung. „Wir wollen hoffen, dass die Notfallstufe nicht eintritt. Dann ist es gut möglich, dass der Bund uns Maßnahmen vorschreibt, zum Beispiel die Schließung von Museen“, so der Energieberater. KKP Weil die Lehrschwimmbecken in Werste und Oberbecksen geschlossen werden, sollen die Kinder künftig zum Schwimmunterricht ins Sielbad gehen. Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Wenn sich der Knorpel abbaut und die Knochen aufeinander reiben, wird es besonders schmerzhaft und Entzündungen im Gelenk kommen hinzu. Nimmt der Schmerz mal wieder überhand, benötigen Betroffene daher eine schnelle Schmerz- und Entzündungshemmung. Das innovative Schmerzmittel Spalt Forte (rezeptfrei) bietet erstmalig in Europa 400 mg Ibuprofen in einer einzigartig patentierten Flüssigkapsel an, welche die Wirkung beschleunigt und die Entzündung effektiv bekämpft. Spalt Forte reduziert nachweislich entzündlich bedingte Schmerzen und Schwellungen. Außerdem belegten Wissenschaftler, dass Spalt Forte doppelt so schnell vom Körper aufgenommen wird, wie herkömmliche Ibuprofen-Schmerztabletten. Fragen Sie daher in Ihrer Apotheke gezielt nach Spalt Forte. SPALT FORTE. Wirkstoff: Ibuprofen. Für Erwachsene zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Spalt Forte soll nicht längere Zeit oder in höherer Dosierung ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat eingenommen werden. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! www.spalt-online.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing Für Ihre Apotheke: Spalt Forte (PZN 00793839) www.spalt-online.de Doppelt so schnell schmerzfrei XDoppelt so schnelle Schmerzlinderung XNachweislich entzündungshemmend Arthrose (Gelenkverschleiß) ist für viele Betroffene äußerst schmerzhaft. 5-fach-Wirkkomplex gegen Nervenschmerzen Das Besondere an Restaxil: der 5-fach-Wirkkomplex speziell bei Nervenschmerzen. Jeder einzelne darin enthaltene Wirkstoff kann bei nervenbedingten Schmerzen wertvolle Hilfe leisten. So setzt beispielsweise Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an, also unter anderem im Rückenmark. Der Arzneistoff Iris versicolor kommt hingegen bei ausstrahlenden Schmerzen wie einer Ischialgie und ziehenden, brennenden Schmerzen im Hüftnerv zum Einsatz. Genial: Die natürlichen Schmerztropfen haben keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Deshalb sind die Tropfen auch zur Einnahme bei chronischen Schmerzen geeignet. Für Ihre Apotheke: Restaxil (PZN 12895108) www.restaxil.de Das kann helfen, wenn die Nerven Alarm schlagen! ¹Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 01.12.2020) • Abbildungen Betroffenen nachempfunden RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing Thema Nervenschmerzen Nervenbedingte Rückenschmerzen? Mehr als 23 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Besonders häufig sind Nacken- oder Rückenschmerzen. Was viele nicht wissen: Dahinter stecken oft keine Entzündungen, sondern geschädigte oder gereizte Nerven. Mediziner sprechen von sogenannten Nervenschmerzen. Diese können durch Verspannungen entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Nervenschmerzen bekämpfen Bisher greifen Betroffene meist zu klassischen, entzündungshemmenden Schmerzmitteln, sogenanntenNSAR,wie z. B. Ibuprofen oder Diclofenac. Doch davon raten Mediziner laut der Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie ausdrücklich ab!1 Schließlich zeigen diese Präparate bei Nervenschmerzen oft keine Wirkung. Gleichzeitig können sie aber auf Dauer schwere Nebenwirkungen verursachen. Anders die Schmerztropfen Restaxil, die Nervenschmerzen bekämpfen – ohne den Körper zu belasten. Hinter Rückenschmerzen oder einem Ziehen im Nacken stecken oft gereizte oder geschädigte Nerven. Die gute Nachricht für Betroffene: Die speziellen Schmerztropfen Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) können bei nervenbedingten Schmerzen wirksame Hilfe leisten. Hinter Nacken- oder Rückenschmerzen verbergen sich oft gereizte oder geschädigte Nerven Schmerz-Spezial ANZEIGE WS−633633_A Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 37 · 17. September 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==