
Weserspucker · Wochenblatt für den Mühlenkreis Nummer 14 · 2. April 2021
Fakt oder nur Fiktion?
„Nachgefragt bei …“: So lautet das Jahresthema in der Evangelischen
Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford-Lübbecke-
Minden-Vlotho.
BAD OEYNHAUSEN. In den
vier Kirchenkreisen finden
das ganze Jahr über Veranstaltungen
Gekommen, um zu bleiben? In der vergangenen Woche fand sich im Lohbusch ein Storchenpaar
ein, dass zur großen Freude der Naturschützer zielsicher den erst im Herbst errichteten Storchennistpfahl
ansteuerte. Naturfotgraf Ulrich Wehmeier und Naturschutzwart Erwin Mattegiet waren
zur Stelle, um die Neuankömmlinge beim freudigen klappern und schnäbeln zu beobachten. Da
die beiden Adebare unberingt sind, lässt sich über Herkunft und Alter nichts aussagen. Nun bleibt
zu hoffen, ob sie bleiben und möglicherweise für die erste Storchenbrut in Dehme sorgen.
WIR suchen SIE!
Wir suchen jetzt in Zusammenarbeit mit dem internationalen Hörgerätehersteller
STARKEY und der GOLDENEN CONCHA 64 Hörgerätetester, die die WELTNEUHEIT,
das LIVIO AI R, sowohl auf Leistungsstärke als auch auf Herz und Nieren prüfen
und objektiv bewerten.
Das Einzige, was Sie tun müssen, ist einen Fragebogen nach bestem Wissen und
Gewissen ausfüllen
Alle Teilnehmer bekommen auf Wunsch die Studienergebnisse nach Beendigung
zugesandt
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 4 x 25,– €
Gutscheine von dm-drogerie markt
WELTN EU HEIT ! LIVIO RIm-Ohr-Hörgerät
Weserspucker erhalten?
Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch online unter
UNABHÄNGIG – INHABERGEFÜHRT – SERVICESTARK
statt, die einladen
nachzufragen: „Wir möchten
keine reinen Vortragsveranstaltungen
anbieten, sondern
unsere Teilnehmerinnen und
Teilnehmer dazu einladen,
ihre Fragen und Anliegen an
die Expertinnen zu formulieren.
Auch digital finden wir
hier die passenden Wege, um
miteinander in den Austausch
zu treten“, sind sich
die beiden Bildungsreferentinnen
Anna-Lena Köhler
und Katrin Weber sicher.
Mit der Verbreitung des
Covid-19-Virus haben sich
auch zahlreiche Verschwörungstheorien
verbreitet.
Doch nicht nur in Bezug auf
die Pandemie seien wir alle
auf verschiedenen Kanälen
mit Verschwörungstheorien
und Falschmeldungen konfrontiert.
Um diese zu erkennen,
deren Entstehung nachzuvollziehen
und den richtigen
Umgang zu entwickeln,
hat die Evangelische Erwachsenenbildung
zwei Expertinnen
eingeladen.
Am Donnerstag, 15. April,
wird Katharina Nocun um
19.30 Uhr zunächst aus ihrem
Buch „Fake Facts“ lesen. Antet:
„Das wird man wohl
noch sagen dürfen“. Informationen
zu dieser Veranstaltung
unter (0571)
8374494. Das Team der
Evangelischen Erwachsenenbildung
freut sich darauf,
mit den Referentinnen in den
Austausch zu treten, welche
Strategien sie für den Umgang
mit Falschmeldungen
und Verschwörungstheorien
zum Schutz unserer Demokratie
und Meinungsfreiheit
empfehlen. Beide Veranstaltungen
sind kostenfrei und
finden auf Grund der aktuellen
Corona-Verordnungen
via Zoom statt. Weitere Infos
gibt es online: www.eeb-kirchenkreisverband.
de. Anmeldungen
nimmt Bianca
Krumme per Mail (bkrumme@
kk-ekvw.de) entgegen.
schließend ist eine Diskussion
mit der Expertin für Verschwörungstheorien
und Datenschutz
im Netz vorgesehen.
Die Veranstaltung wird
in Kooperation mit den Gemeinden
in Porta Westfalica-
Süd geplant. Weitere Informationen
unter (05731)
180529.
Am Mittwoch, 28. April, 19
Uhr, steht ein Vortrags- und
Diskussionsabend mit der
Bundesjustizministerin a. D.
und stellvertretenden Vorsitzenden
der Friedrich-Naumann
Stiftung Sabine Leutheusser
Schnarrenberger an.
Das Thema des Abends lau-
Sie haben keinen
Melden Sie sich gerne bei uns:
zustellung@weserspucker.de
0521 / 585-400
www.weserspucker.de
Fenster eingeschlagen
Einbruch auf der Minigolfanlage
BAD OEYNHAUSEN. Zu einem
Einbruch in den Verkaufsstand
der Minigolfanlage im
Siekertal ist es in der Nacht
zu Samstag gekommen. Gestohlen
wurden Gartengeräte
wie Laubbläser und Heckenscheren
sowie zwei Kaffeemaschinen
und eine Flasche
Wodka. Der Besitzer hatte am
Samstagvormittag gegen 11
Uhr den Einbruch festgestellt
und die Polizei verständigt.
Laut den Beamten stand ein
Gartentor auf und eines der
beiden Fenster des Verkaufshäuschens
war eingeschlagen.
Am Freitagnachmittag
hatte der Eigentümer noch
dort gearbeitet und beim
Verlassen die Räumlichkeiten
abgeschlossen.