
Nummer 2 · 9. Januar 2021 Wochenblatt für den Mühlenkreis · Weserspucker
Digitale Bühne für Kultur
Der in der Pandemie
als digitales Forum
gestaltete Kulturadventskalender
Das Staatsbad-Orchester unter der Leitung von Denise Gruber mit Stadtführer Christian
Barnbeck und Artist Sven Böker bei der Aufnahme für den Kulturadventskalender.
Frohes neues Jahr!
Wirwünschen Ihnen und Ihrer
Familie ein gesundes und
glückliches Jahr 2021!
„Unsere Filialen
haben weiterhin
für Sie geöffnet!
Für Abholungen,
Dienstleistungen
und Service
stehen wir Ihnen
sehr gerne zur
Verfügung!“
Wirsind
weiter
für Sie
da!
wartet
mit einem tollen Ergebnis
für die beteiligten
Künstler auf:
Es wurden 13.000
Euro eingespielt, die
nun an sie weitergegeben
werden.
BAD OEYNHAUSEN. Das hat
Sonja O‘ Reilly für das Organisationsteam
von #SheDoesFuture
mitgeteilt.
Am 29. Dezember fand das
virtuelle After-Show-Treffen
der Mitwirkenden statt. Via
Zoom wurde sich noch einmal
über das Event ausgetauscht,
Feedback, Ideen und
Verbesserungsvorschläge für
das nächste Mal zusammengestellt.
Sonja O‘ Reilly: „Es
ist trotz des digitalen Formats
eine tolle Gemeinschaftschaft
entstanden und
alle Beteiligten wären 2021
wieder bei einer Veranstaltung
dabei.“ Ziel sei es, wenn
möglich, dies mit Publikum
durchzuführen. Um die 24
Abende zu realisieren, haben
dieses Mal 62 Menschen auf
und hinter der Bühne gestanden,
unter Einhaltung
aller Hygienevorschriften
und Sicherheitsregelungen.
Aus dem Event hat sich laut
Sonja O´Reilly noch eine weitere
Idee entwickelt: „Wir
werden hier eine digitale
Kulturbühne entwickeln, wo
jederzeit Auftritte, Präsentationen
oder Veranstaltungen
digital gefilmt und übertragen
werden können.“ Damit
wäre die Bühne „hybrid“
nutzbar – mit und ohne Zuschauer.
Begeistert ist das
Organisationsteam mit den
Städten Löhne und Bad
Oeynhausen vom Erfolg beim
Ticketverkauf und damit der
Hilfe für die Künstler. Manche
Firmen haben den Kalender
als Kundengeschenk verschenkt.
Besonders beliebt
war die Flatrate, welche als
meiste gebucht wurde. Oft
wurden auch Gutscheine gebucht,
um sie weiter zu verschenken.
Auch habe es explizit
Spenden gegeben, um
sie an die Künstler weiterzugeben.
Der Einzel-Act mit dem
höchsten Ticketverkauf war
schäftigt, zum ersten Mal einen
Online-Account eingerichtet,
um dabei sein zu
können. Das Team geht nun
in die Planung für 2021. Sehr
gut sei die Zusammenarbeit
mit allen Kooperationspartnern
gewesen. Hierzu zählten
die Städte Bad Oeynhausen
und Löhne, die Filmproduktion
Motion and Film von
Marcel Vogelsang aus Hüllhorst,
Jan Schmale von der
Ideenschmiede Jot.Es, die
Agentur Blickpuls, das Kleine
Theater Rehme, Michael
Gronau für die Bühnenausstattung
sowie das Team von
#SheDoesFuture. Unterstützt
wurde die Veranstaltung von
den Sponsoren Inner Wheel
Club Bad Oeynhausen-Minden,
Marie Luise Beckmann
Stiftung, Fennel Stiftung,
Stadtwerke Löhne und Stadt
Bad Oeynhausen. WB
das Staatsbad Orchester zusammen
mit Sven Böker und
Christian Barnbeck. Ausdrücklich
wies Leiterin Denise
Gruber darauf hin, dass
die Einnahmen aus der Vorstellung
an die beiden beteiligten
Künstler weitergegeben
werden, da sie ihren Lebensunterhalt
damit verdienen.
Insgesamt hat sich laut der
Organisatoren eine große Solidarität
zwischen den
Künstlern gezeigt. „Wir sind
wirklich bewegt vom positiven
Feedback und der Resonanz“,
sagt Sonja O´Reilly.
„Es zeigt, dass man es schaffen
kann, gemeinsam etwas
Neues auf die Beine zu stellen
und, dass Kunst und Kultur
eine große Bedeutung in der
Bevölkerung haben.“ Manche
Menschen hätten sich nur
dafür mit der Technik be-
Mats Korte bleibt bis
2024 in Minden
GWD setzt auf den eigenen Nachwuchs
MINDEN. GWD Minden setzt
auf der Linksaußen-Position
komplett auf Spieler aus dem
eigenen Nachwuchs. Nachdem
Florian Kranzmann in
der vergangenen Woche seinen
ersten Bundesligavertrag
unterschrieben hat, verlängerte
nun auch Mats Korte
für weitere drei Jahre.
Nach dem Weggang von
Christoffer Rambo wird Korte
damit der dienstälteste Spieler
im Trikot der Grün-Weißen
sein. Der Mann mit der
Nummer 11 spielt seit der CJugend
für GWD Minden und
geht in sein fünftes Profijahr.
Mit aktuell 34 Saisontreffern
gehört der 23-Jährige zu den
Top-Five- Torschützen seines
Teams und hat dabei vor
allem vom Punkt aus Nervenstärke
bewiesen. Die Vertragsverlängerung
ist für
Korte ein klares Bekenntnis
zur Philosophie des Vereins
und zur Region: „Minden ist
für mich einfach der Ort, an
dem ich sowohl sportlich und
als auch privat die besten Bedingungen
vorfinde. Ich
freue mich besonders über
das Vertrauen, das mir GWD
entgegenbringt und werde in
den nächsten drei Jahren alles
dafür geben, damit wir
unsere sportlichen Ziele erreichen
können. Ich finde es
spannend, in unserer jungen
Mannschaft jetzt mehr und
mehr Verantwortung übernehmen
zu können. Ich
möchte in dieser schwierigen
und turbulenten Zeit dem
Verein meine Treue signalisieren
und freue mich auf die
Zukunft.“
Mindens Geschäftsführer
Sport Frank von Behren sagt
dazu: „Mats ist nicht nur eines
unserer Eigengewächse,
sondern sportlich sowie persönlich
ein Musterprofi und
in seiner Art ein Vorbild für
die anderen Spieler. Ich freue
mich darüber, dass wir mit
”Minden ist für
mich der Ort, an dem ich
sportlich und privat die
besten Bedingungen vorfinde.“
seiner Vertragsverlängerung
eine perspektivisch gute Lösung
für die Linksaußenposition
gefunden haben. Mats
kann in den nächsten Jahren
auch charakterlich ein wichtiger
Faktor für unsere
Mannschaft werden.“
Joscha Ritterbach, der bislang
das Gespann mit Mats
Korte gebildet hat, wird keinen
neuen Vertrag erhalten
und den Verein im Sommer
verlassen. „Wir danken ihm
für die beiden Jahre hier in
Minden und wünschen ihm
für seinen weiteren Weg alles
Gute“, so von Behren.