
Stellenmarkt
Fräsen · Zertrümmern · Schneiden · Nutfräsen
3-D-Fräsen · Multiplexanlage · Risssanierung
Fugenverguss · Kaltrecycling · Bodenbehandlung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams an unserem Standort in Paderborn
zur Wartung unseres Spezialmaschinenparks und Lkws:
Schlosser m/w/d
Mit unseren Asphaltfräsen und Spezialmaschinenpark bieten wir unsere
Dienstleistungen im Tief- und Straßenbau in ganz Nord- und Westdeutschland
an. Seit 25 Jahren sind wir in diesem Bereich tätig und wollen diese Geschichte
mit Ihnen weiterschreiben.
Wir bieten:
• Einen sicheren unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz in einem motivierten Team
• leistungsgerechte Bezahlung
Wir erwarten:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• idealerweise im Besitz eines Staplerscheins
• hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• Eigenmotivation, Lernbereitschaft und korrekte Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
ABS Nord-West GmbH
Navarrastraße 31 · 33106 Paderborn · Telefon: 05251/7768-0
e-mail: info@abs-paderborn.de · Weitere Infos: www.abs-paderborn.de
Reinigungskraft 450 € gesucht
Gebiet: Lübbecke, Carl-Vogeler-Str.
AZ: 1 x wöchentlich 2 Std., flexibel
Bewerbung unter: 05 41 / 9 12 18 26
oder e-Mail: os@rdg-rational.de
Metallhelfer für Baugruppenmontage
in Bad Oeynhausen gesucht.
0151 / 18057591
Zur Unterstützung der Produktion suchen wir:
Maschinenbediener (m/w/d)
IhreAufgaben:
Bedienung von Abkantpressen (LVD, EHT/
Trumpf) oder Laseranlagen (Trumpf,
Bystronic) • Selbstständige Fertigung von
Bauteilen gemäß Zeichnung • Prüfung der
gefertigten Bauteile
IhreVoraussetzungen:
Abgeschlossene technische Berufsausbildung
in der Metallverarbeitung • Berufserfahrung im
Programmieren und Bedienen von computergesteuerten
Maschinen • Verständnis von
technischen Zeichnungen
Wünschenswert:
Erfahrungen im Umgang mit Edelstahl Rostfrei
und Kenntnisse beim Abkanten
Wir bieten:
Eine umfangreiche Einarbeitung auf diesen
Maschinen, auch für Neueinsteiger mit entsprechenden
Voraussetzungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG
Personalabteilung • Industriestr. 23
32139 Spenge • T: 05225/8799-0
karriere@modersohn.de www.modersohn.eu
Zum nächstmöglichen Einstieg suchen wir in
Vollzeit eine/n:
Bautechniker im Vertrieb (m/w/d)
Ihre Voraussetzungen:
• Eine erfolgreich abgeschlossene
technische Berufsausbildung
• Kenntnisse und Erfahrungen mit
Planungs- und Ausführungszeichnungen
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
in Wort und Schrift
• Eine selbständige und zuverlässige
Arbeitsweise in Team- und Einzelarbeit
Wünschenswert:
• Kenntnisse und Erfahrung aus dem
Bereich Edelstahl Rostfrei
Wir bieten Ihnen:
• Das Mitwirken an namhaften Projekten
• Ein nettes Kollegium, gutes Betriebsklima
• Aufstiegschancen in leitender Funktion
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG
Personalabteilung • Industriestraße 23
32139 Spenge • Tel.: 05225/8799-0
karriere@modersohn.de
SAG UNS,
WAS DIR WICHTIG IST…
Region Bielefeld/Mümster
Voll-/Teilzeit gesucht
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Stefan Dröge
0 15 90 / 1 32 09 80
Content-Manager im E-Commerce (m/w/d)
für Vollzeit oder Teilzeit zu sofort bzw. nach Absprache gesucht
Ihre Aufgaben umfassen:
• Einstellen von Produkten auf Verkaufsplattformen
(z. B. Ebay)
• Pflege von vorhandenem Content (z. B. Ebay)
Unsere Anforderungen:
• Erfahrungen im E-Commerce wünschenswert
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
vorteilhaft
• Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
erforderlich
mediadeal GmbH · Am Hahlerbaum 2–6 · 32312 Lübbecke
Bewerbungen an: personal@mediadeal.de
Steinheim: Wir suchen für 2 Nachbargrundstücke
einen Winterdienst
für Bürgersteig u. Garageneinfahrt.
☎ 01 75/8 52 81 63
Haushaltshilfe in Gütersloh-Zentrum
für 2 x 2 Stunden, 14-tägig
gesucht. ☎ 0 52 41/23 04 977
Nebenjob gesucht?
Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d)
für die Zustellung unserer Gratiszeitungen am
Wochenende in Bad Oeynhausen in den Ortsteilen:
Bad Oeynhausen
- Innenstadt
- Südstadt
Löhne
- Gohfeld
ab 14 Jahren.
Bewerben Sie sich jetzt,
wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kontakt:
Frau Myriam Vahle
Telefon: 0521 585-564
E-Mail: zusteller@westfalen-blatt.de
Internet: www.westfalen-blatt.de/zusteller
Weser Zustellgesellschaft mbH
Sudbrackstraße 14–18, 33611 Bielefeld
Beliebt bei Jugendlichen ist das digitale Lernen - das wird allerdings nur von wenigen Ausbildungsbetrieben unterstützt.
Foto: AUBIplus/pressfoto - de.freepik.com
Die digitale Generation
In der aktuellen Studie „Azubi-Recruiting-Trends 2020“ wurden
verschiedene Aspekte der Azubi-Gewinnung und der betrieblichen
Ausbildung untersucht.
Die Studienergebnisse zeigen
unter anderem, dass es beim
Ausbildungsmarketing noch
Luft nach oben gibt. Das
Hüllhorster Unternehmen
AUBI-plus ist wiederholt
Studienpartner. Zusammen
mit u-form präsentiert der
Ausbildungsoptimierer jetzt
ausgewählte Studienergebnisse.
Insgesamt hat die Studie
„Azubi-Recruiting Trends
2020“ zwölf verschiedene
Aspekte der dualen Ausbildung
untersucht.
In Stellenanzeigen für freie
Ausbildungsplätze sind für
Schüler die Beschreibung des
Ausbildungsberufes (90 %),
die Anforderungen an die Bewerber
(90 %), die Perspektiven
nach der Ausbildung
(88 %) und die Beschreibung
des Ausbildungsbetriebes (87
%) wichtig oder sehr wichtig.
Unternehmen sollten ihre
Ausbildungsangebote also
dahingehend prüfen, ob die
genannten Informationsbedarfe
gut abgedeckt werden.
Bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes
sind der gute
Ruf als Ausbildungsbetrieb
(68 %), die Übernahmequote
(63 %), die Wohnortnähe (50
%) und eine überdurchschnittlich
hohe Ausbildungsvergütung
(48 %) die
ausschlaggebenden Kriterien.
Deshalb sollten auch
diese Infos Bestandteil der
Bewerberkommunikation
sein. Gefragt nach den Werbekanälen,
über die man sie
am besten erreichen kann,
haben Internet-Werbung (66
%), Werbung in Social-Media
Kanälen (64 %) sowie
Messen und Veranstaltungen
(53 %) bei den Jugendlichen
die Nase vorn.
„Die Studienergebnisse
haben uns überrascht“, so
AUBI-plus-Geschäftsführer
Dieter Sicking. Drei Viertel
der befragten jungen Menschen
(74 %) möchten gerne
in ihrer Ausbildung digital
unterstützt lernen. Doch erst
jeder zweite Ausbildungsbetrieb
(55 %) setzt digitale
Lernformen in der Ausbildung
ein. Eine große Diskrepanz
zeigt sich also dabei
zwischen den Lernpräferenzen
der jungen Menschen
und den E-Learning-Angeboten
der Betriebe.
Während Corona nicht beirren lassen
Ausländische Studenten haben es in Deutschland derzeit nicht leicht
An deutschen Hochschulen
sind mehr als 400.000 ausländische
Studierende immatrikuliert.
Wie geht es ihnen
in Zeiten der Pandemie,
in der Präsenzveranstaltungen
mindestens bis zum
Sommer 2021 nur sehr eingeschränkt
stattfinden können?
„Der Wegfall der Präsenzveranstaltungen
trifft inländische
und ausländische Studierende
grundsätzlich gleichermaßen“,
erklärt Prof. Dr.
Marcelo da Veiga, Gründungsrektor
der Alanus
Hochschule, Leiter des Instituts
für Bildung und gesellschaftliche
Innovation in
Bonn und seit 2016 Mitglied
im Vorstand des Verbandes
der Privaten Hochschulen
(VPH). Wissen könne prinzipiell
ebenso online vermittelt
werden, dennoch fehle sowohl
Lehrenden als auch
Studierenden in vielen Situationen
die visuelle und akustische
Präsenz. „Austausch
und Diskurs werden deutlich
erschwert, für Dinge wie ‘Experiential
Learning’ gibt es
kaum Möglichkeiten“, sagt
Derzeit ist es kaum möglich, so ungezwungen andere Studierende kennenzulernen. Foto:
djd/Verband der privaten Hochschulen/goodluz - stock.adobe.com
Professor da Veiga. Ausländische
Studierende seien besonders
am Anfang des Studiums
mehr als andere von
der Schwierigkeit des persönlichen
Kontakts betroffen:
„Es wird mühsamer, andere
Studierende kennenzulernen,
die Möglichkeiten,
außerhalb des Unterrichts
Deutsch zu sprechen, sind
sehr eingeschränkt.“ Studierende
aus dem Inland könnten
dagegen leichter auf bestehende
Freundeskreise zurückgreifen.
Professor da Veiga rät ausländischen
Studierenden und
Studieninteressenten, sich
von der aktuellen Situation
nicht beirren zu lassen: „Man
sollte an seinen Plänen festhalten
und das Beste aus der
gegenwärtigen Lage machen,
Deutschland heißt ausländische
Studierende weiterhin
willkommen.“ djd
Brennt für‘s Gute.